3x Oleander Premiumqualität: Ein Hauch von Mittelmeer für Ihren Garten
Verwandeln Sie Ihren Garten, Ihre Terrasse oder Ihren Balkon in eine blühende Oase mit unserem 3er-Set Oleander in Premiumqualität. Diese prächtigen Büsche, auch bekannt als Rosenlorbeer (Nerium oleander), verzaubern mit ihrer üppigen Blütenpracht in leuchtendem Rot, zartem Rosa oder strahlendem Weiß und bringen das Flair des Mittelmeers direkt zu Ihnen nach Hause.
Oleander in Premiumqualität: Warum Sie sich für unsere Pflanzen entscheiden sollten
Unser Oleander-Set besteht aus drei sorgfältig ausgewählten Pflanzen, die höchste Qualitätsstandards erfüllen. Mit einer beeindruckenden Größe von 130 bis 160 cm und einer prächtigen Krone von Ø80-120 cm sind diese Büsche bereits ausgewachsen und versprechen eine sofortige, spektakuläre Wirkung in Ihrem Garten. Wir legen Wert auf gesunde, robuste Pflanzen, die Ihnen lange Freude bereiten.
Die Vorteile unseres Oleander-Sets im Überblick:
- Premiumqualität: Nur die besten Pflanzen schaffen es in unser Sortiment.
- Imposante Größe: Mit 130-160 cm Höhe und Ø80-120 cm Kronendurchmesser sind diese Oleander echte Hingucker.
- Dreifache Blütenpracht: Genießen Sie die Vielfalt von drei wunderschönen Oleanderbüschen.
- Farbenvielfalt: Wählen Sie zwischen leuchtendem Rot, zartem Rosa oder strahlendem Weiß.
- Robuste und gesunde Pflanzen: Unsere Oleander sind widerstandsfähig und pflegeleicht.
- Direkt vom Züchter: Frische und Qualität garantiert.
Farben, die Ihre Sinne verzaubern
Wählen Sie Ihre Lieblingsfarbe oder kombinieren Sie die verschiedenen Farbvarianten, um ein harmonisches Gesamtbild zu schaffen. Ob feuriges Rot, romantisches Rosa oder elegantes Weiß – der Oleander setzt in jedem Gartenstil einen bezaubernden Akzent.
- Rot: Leidenschaftlich und energiegeladen – ein echter Blickfang.
- Rosa: Zart und verspielt – für eine romantische Atmosphäre.
- Weiß: Elegant und zeitlos – für einen Hauch von Luxus.
Die richtige Pflege für Ihren Oleander
Der Oleander ist eine relativ pflegeleichte Pflanze, die mit den richtigen Handgriffen viele Jahre lang Freude bereitet. Hier sind einige Tipps, die Sie beachten sollten:
Standort:
Der Oleander liebt die Sonne! Wählen Sie einen sonnigen und warmen Standort, der ihm mindestens sechs Stunden direktes Sonnenlicht pro Tag bietet. Ein geschützter Platz, der vor starkem Wind geschützt ist, ist ideal.
Bewässerung:
Während der Wachstums- und Blütezeit benötigt der Oleander ausreichend Wasser. Achten Sie darauf, dass die Erde immer leicht feucht ist, aber vermeiden Sie Staunässe. Gießen Sie am besten morgens oder abends, um Verbrennungen der Blätter durch die Mittagssonne zu vermeiden.
Düngung:
Um eine üppige Blütenpracht zu fördern, sollten Sie Ihren Oleander regelmäßig düngen. Verwenden Sie während der Wachstumsperiode (April bis September) einen speziellen Oleanderdünger oder einen Flüssigdünger für Kübelpflanzen. Düngen Sie etwa alle zwei bis vier Wochen gemäß den Anweisungen auf der Verpackung.
Schnitt:
Ein regelmäßiger Schnitt fördert die Verzweigung und Blütenbildung des Oleanders. Schneiden Sie verblühte Blütenstände und abgestorbene Äste regelmäßig ab. Im Frühjahr können Sie den Oleander etwas stärker zurückschneiden, um ihn in Form zu bringen und die Blütenbildung anzuregen. Achten Sie darauf, Handschuhe zu tragen, da der Pflanzensaft giftig ist.
Überwinterung:
Der Oleander ist nicht winterhart und muss vor Frost geschützt werden. Stellen Sie die Pflanzen vor dem ersten Frost in ein helles, kühles Winterquartier (5-10°C). Gießen Sie während der Überwinterung nur sparsam, um ein Austrocknen der Erde zu verhindern. Ab Mitte Mai, wenn keine Frostgefahr mehr besteht, können Sie den Oleander wieder ins Freie stellen.
Oleander – Mehr als nur eine Pflanze
Der Oleander ist nicht nur eine wunderschöne Zierpflanze, sondern auch ein Symbol für Sommer, Urlaub und mediterrane Lebensart. Mit seinem üppigen Blätterkleid und den leuchtenden Blüten verwandelt er jeden Garten in eine Wohlfühloase. Genießen Sie die Schönheit und den Duft dieser einzigartigen Pflanze und lassen Sie sich von ihrem Charme verzaubern.
Gestaltungsideen mit Oleander
Der Oleander ist vielseitig einsetzbar und lässt sich wunderbar in verschiedene Gartengestaltungen integrieren. Hier sind einige Ideen, wie Sie Ihren Oleander optimal in Szene setzen können:
- Als Solitärpflanze: Platzieren Sie einen einzelnen Oleander in einem dekorativen Kübel auf Ihrer Terrasse oder Ihrem Balkon, um einen Blickfang zu schaffen.
- Als Sichtschutz: Pflanzen Sie mehrere Oleander in einer Reihe, um einen natürlichen Sichtschutz zu schaffen und Ihre Privatsphäre zu schützen.
- In Kombination mit anderen Pflanzen: Kombinieren Sie den Oleander mit anderen mediterranen Pflanzen wie Lavendel, Rosmarin oder Zitrusbäumen, um ein harmonisches Gesamtbild zu erzeugen.
- Als Kübelpflanze im Innenhof: Verschönern Sie Ihren Innenhof mit Oleanderbüschen und schaffen Sie eine grüne Oase mitten in der Stadt.
Ein Geschenk für alle Sinne
Überraschen Sie Ihre Liebsten mit einem Oleander-Set und schenken Sie ihnen ein Stück mediterrane Lebensfreude. Ob zum Geburtstag, zur Hochzeit oder einfach als liebevolle Aufmerksamkeit – der Oleander ist ein Geschenk, das garantiert Freude bereitet.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Oleander
Ist der Oleander giftig?
Ja, alle Teile des Oleanders sind giftig. Tragen Sie beim Schneiden oder Umtopfen Handschuhe und vermeiden Sie den Kontakt mit dem Pflanzensaft. Achten Sie darauf, dass Kinder und Haustiere keinen Zugang zu der Pflanze haben.
Wie oft muss ich den Oleander gießen?
Während der Wachstums- und Blütezeit benötigt der Oleander ausreichend Wasser. Gießen Sie regelmäßig, sodass die Erde immer leicht feucht ist. Vermeiden Sie Staunässe.
Welchen Dünger soll ich für den Oleander verwenden?
Verwenden Sie während der Wachstumsperiode (April bis September) einen speziellen Oleanderdünger oder einen Flüssigdünger für Kübelpflanzen. Düngen Sie etwa alle zwei bis vier Wochen gemäß den Anweisungen auf der Verpackung.
Muss ich den Oleander schneiden?
Ja, ein regelmäßiger Schnitt fördert die Verzweigung und Blütenbildung des Oleanders. Schneiden Sie verblühte Blütenstände und abgestorbene Äste regelmäßig ab. Im Frühjahr können Sie den Oleander etwas stärker zurückschneiden, um ihn in Form zu bringen und die Blütenbildung anzuregen.
Wie überwintere ich den Oleander richtig?
Der Oleander ist nicht winterhart und muss vor Frost geschützt werden. Stellen Sie die Pflanzen vor dem ersten Frost in ein helles, kühles Winterquartier (5-10°C). Gießen Sie während der Überwinterung nur sparsam, um ein Austrocknen der Erde zu verhindern. Ab Mitte Mai, wenn keine Frostgefahr mehr besteht, können Sie den Oleander wieder ins Freie stellen.
Welchen Standort bevorzugt der Oleander?
Der Oleander liebt die Sonne! Wählen Sie einen sonnigen und warmen Standort, der ihm mindestens sechs Stunden direktes Sonnenlicht pro Tag bietet. Ein geschützter Platz, der vor starkem Wind geschützt ist, ist ideal.
Kann ich den Oleander auch im Topf auf dem Balkon halten?
Ja, der Oleander eignet sich hervorragend für die Haltung im Topf auf dem Balkon. Achten Sie darauf, dass der Topf ausreichend groß ist und über eine gute Drainage verfügt. Stellen Sie den Oleander an einen sonnigen Platz und gießen Sie ihn regelmäßig.
Welche Krankheiten oder Schädlinge können den Oleander befallen?
Der Oleander kann von Blattläusen, Schildläusen oder Spinnmilben befallen werden. Kontrollieren Sie die Pflanzen regelmäßig und bekämpfen Sie Schädlinge bei Bedarf mit geeigneten Pflanzenschutzmitteln.