BRESSER Classic 60/900 EQ: Dein Fenster zum Universum
Träumst du davon, die Ringe des Saturn zu bestaunen, die Kraterlandschaft des Mondes zu erkunden oder ferne Galaxien zu entdecken? Mit dem BRESSER Classic 60/900 EQ Linsenteleskop wird dieser Traum Wirklichkeit! Dieses Teleskop ist der ideale Begleiter für Einsteiger in die faszinierende Welt der Astronomie und bietet dir die Möglichkeit, den Nachthimmel in all seiner Pracht zu erleben. Die hochwertige Optik und die stabile, äquatoriale Montierung ermöglichen atemberaubende Beobachtungen und legen den Grundstein für eine lebenslange Leidenschaft.
Entdecke die Wunder des Nachthimmels
Das BRESSER Classic 60/900 EQ ist ein Linsenteleskop mit einer Objektivöffnung von 60 mm und einer Brennweite von 900 mm. Diese Kombination sorgt für scharfe und kontrastreiche Bilder von Mond, Planeten und hellen Deep-Sky-Objekten. Egal, ob du die faszinierenden Mondkrater studierst, die Jupitermonde beobachtest oder dich von den Farben des Orionnebels verzaubern lässt – dieses Teleskop eröffnet dir eine völlig neue Perspektive auf das Universum.
Die vergütete Optik des Teleskops sorgt für eine optimale Lichttransmission und reduziert störende Reflexionen. Dadurch werden die beobachteten Objekte klarer und detaillierter dargestellt. Auch bei höheren Vergrößerungen bleiben die Bilder scharf und kontrastreich, sodass du selbst feinste Details erkennen kannst.
Intuitive Bedienung für den perfekten Start
Das BRESSER Classic 60/900 EQ zeichnet sich durch seine einfache Bedienung aus, die es auch Anfängern ermöglicht, schnell und unkompliziert in die Astronomie einzusteigen. Die äquatoriale Montierung ermöglicht es dir, das Teleskop präzise auf ein Himmelsobjekt auszurichten und es während seiner Bewegung am Himmel zu verfolgen. Dadurch bleiben die Objekte stets im Blickfeld, auch bei längeren Beobachtungen.
Die mitgelieferte Zubehörablage bietet Platz für Okulare und weiteres Zubehör, sodass du alles, was du für deine Beobachtungen benötigst, immer griffbereit hast. Der Sucherfernrohr hilft dir, Himmelsobjekte schnell und einfach zu finden. Dank der detaillierten Bedienungsanleitung ist der Aufbau und die Inbetriebnahme des Teleskops kinderleicht.
Ein Teleskop, das mit dir wächst
Das BRESSER Classic 60/900 EQ ist mehr als nur ein Einsteiger-Teleskop. Es ist ein Werkzeug, das dir über Jahre hinweg Freude bereiten wird und dich dabei unterstützt, deine astronomischen Kenntnisse zu erweitern. Mit dem optional erhältlichen Zubehör, wie zum Beispiel verschiedenen Okularen oder einem Sonnenfilter, kannst du das Teleskop an deine individuellen Bedürfnisse anpassen und immer wieder neue Entdeckungen machen.
Die robuste Konstruktion des Teleskops sorgt für eine lange Lebensdauer. Auch nach vielen Jahren intensiver Nutzung wird es dir noch zuverlässig dienen und dir unvergessliche Momente unter dem Sternenhimmel bescheren.
Technische Daten im Überblick:
Merkmal | Wert |
---|---|
Bauart | Linsenfernrohr (Refraktor) |
Objektivdurchmesser | 60 mm |
Brennweite | 900 mm |
Öffnungsverhältnis | f/15 |
Montierung | Äquatorial (EQ) |
Vergrößerung | 36x – 675x (theoretisch maximal) |
Okulare | 4 mm, 20 mm |
Sucherfernrohr | 5×24 |
Stativ | Aluminium |
Gesamtgewicht | ca. 6 kg |
Lieferumfang:
- BRESSER Classic 60/900 EQ Linsenteleskop
- Äquatoriale Montierung
- Aluminiumstativ
- Okulare: 4 mm und 20 mm
- Sucherfernrohr 5×24
- Zenitspiegel
- Zubehörablage
- Bedienungsanleitung
Wichtige Hinweise zur Beobachtung:
Beobachte niemals mit dem Teleskop direkt in die Sonne! Dies kann zu schweren Augenschäden führen. Verwende für Sonnenbeobachtungen immer einen geeigneten Sonnenfilter.
Die erreichbare Vergrößerung hängt von den atmosphärischen Bedingungen ab. An klaren, ruhigen Nächten sind höhere Vergrößerungen möglich als an trüben oder unruhigen Nächten.
Um die besten Beobachtungsergebnisse zu erzielen, lasse das Teleskop vor der Beobachtung etwa eine Stunde lang im Freien auskühlen. Dadurch passt sich die Optik an die Umgebungstemperatur an und die Bildqualität wird verbessert.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum BRESSER Classic 60/900 EQ
Hier findest du Antworten auf häufig gestellte Fragen rund um das BRESSER Classic 60/900 EQ Teleskop:
1. Ist das Teleskop für Anfänger geeignet?
Ja, das BRESSER Classic 60/900 EQ ist ideal für Einsteiger in die Astronomie. Es ist einfach aufzubauen und zu bedienen und liefert dennoch beeindruckende Bilder von Mond, Planeten und hellen Deep-Sky-Objekten. Die beiliegende Bedienungsanleitung hilft beim Einstieg und erklärt die wichtigsten Funktionen.
2. Welche Objekte kann ich mit dem Teleskop beobachten?
Mit dem BRESSER Classic 60/900 EQ kannst du eine Vielzahl von Himmelsobjekten beobachten, darunter den Mond mit seinen Kratern und Gebirgen, die Planeten unseres Sonnensystems (z.B. Jupiter mit seinen Monden oder Saturn mit seinen Ringen) sowie helle Deep-Sky-Objekte wie den Orionnebel oder den Andromedanebel.
3. Welche Vergrößerung ist mit dem Teleskop möglich?
Das Teleskop wird mit zwei Okularen (4 mm und 20 mm) geliefert, die Vergrößerungen von 45x und 225x ermöglichen. Die maximal sinnvolle Vergrößerung liegt bei etwa 120x, da bei höheren Vergrößerungen die Bildqualität aufgrund atmosphärischer Einflüsse abnehmen kann. Du kannst aber weitere Okulare mit anderen Brennweiten erwerben, um andere Vergrößerungen zu erzielen.
4. Benötige ich zusätzliches Zubehör?
Das BRESSER Classic 60/900 EQ wird mit allem notwendigen Zubehör geliefert, um sofort mit der Beobachtung zu beginnen. Um die Möglichkeiten des Teleskops zu erweitern, kannst du jedoch optionales Zubehör wie weitere Okulare, einen Sonnenfilter (für sichere Sonnenbeobachtungen) oder einen T2-Adapter für die Astrofotografie erwerben.
5. Wie richte ich die äquatoriale Montierung richtig aus?
Die äquatoriale Montierung muss auf den Polarstern ausgerichtet werden. Dies geschieht, indem du die Montierung so einstellst, dass ihre Polachse parallel zur Erdachse verläuft. Eine detaillierte Anleitung zur Ausrichtung der Montierung findest du in der Bedienungsanleitung.
6. Kann ich mit dem Teleskop Fotos machen?
Ja, mit dem BRESSER Classic 60/900 EQ kannst du Fotos vom Mond und den Planeten machen. Dazu benötigst du einen T2-Adapter und eine Kamera mit T2-Anschluss. Für Deep-Sky-Fotografie ist das Teleskop jedoch aufgrund seiner geringen Öffnung und des einfachen Nachführmechanismus weniger geeignet.
7. Wie pflege ich das Teleskop richtig?
Um die Lebensdauer des Teleskops zu verlängern, solltest du es vor Staub und Feuchtigkeit schützen. Bewahre das Teleskop bei Nichtgebrauch an einem trockenen und staubfreien Ort auf. Die Optik des Teleskops sollte nur bei Bedarf mit einem speziellen Reinigungstuch gereinigt werden.
8. Wo finde ich weitere Informationen und Tipps zur Astronomie?
Es gibt zahlreiche Bücher, Zeitschriften und Websites, die sich mit Astronomie beschäftigen. Eine gute Anlaufstelle für Anfänger sind astronomische Vereine und Sternwarten, die oft auch Kurse und Veranstaltungen anbieten.
Worauf wartest du noch? Entdecke die unendliche Weite des Universums mit dem BRESSER Classic 60/900 EQ Linsenteleskop! Bestelle es jetzt und beginne deine Reise zu den Sternen!