BRESSER Classic 70/350: Dein Einstieg in die faszinierende Welt der Astronomie
Träumst du davon, die funkelnden Sterne am Nachthimmel zu erkunden und die Geheimnisse des Universums zu ergründen? Mit dem BRESSER Classic 70/350 Linsenteleskop öffnet sich dir eine neue Dimension der Beobachtung. Dieses Teleskop ist nicht nur ein Instrument, sondern ein Schlüssel zu den Wundern des Weltraums, ideal für Einsteiger und junge Nachwuchsastronomen. Und damit die Reise ins All gleich richtig losgehen kann, liegt dem Set das spannende Buch „Julius forscht im Weltall“ bei, das auf spielerische Weise Wissen vermittelt und die Fantasie anregt.
Entdecke die Highlights des BRESSER Classic 70/350 Teleskops
Das BRESSER Classic 70/350 ist ein Linsenteleskop, das speziell für den einfachen Einstieg in die Astronomie entwickelt wurde. Es zeichnet sich durch seine kompakte Bauweise, hohe Lichtstärke und einfache Bedienung aus. Lass uns gemeinsam die besonderen Merkmale dieses Teleskops erkunden:
Optische Leistung: Klare Sicht auf ferne Welten
Das Herzstück des Teleskops ist die 70mm Objektivöffnung, die ausreichend Licht sammelt, um dir beeindruckende Bilder von Mond, Planeten und hellen Deep-Sky-Objekten zu liefern. Die 350mm Brennweite sorgt für eine angenehme Vergrößerung und ein weites Sehfeld. So kannst du nicht nur Details auf dem Mond erkennen, sondern auch die Ringe des Saturn oder die Jupitermonde bestaunen.
Mit den im Lieferumfang enthaltenen Okularen (20mm und 4mm) erreichst du Vergrößerungen von 17,5x und 87,5x. Diese sind ideal, um die ersten Beobachtungen zu machen und ein Gefühl für die Möglichkeiten des Teleskops zu bekommen. Für noch detailliertere Ansichten können optional weitere Okulare mit höheren Vergrößerungen erworben werden.
Benutzerfreundlichkeit: Kinderleichter Aufbau und Bedienung
Das BRESSER Classic 70/350 wurde mit dem Fokus auf einfache Handhabung entwickelt. Der Aufbau ist in wenigen Minuten erledigt, sodass du schnell mit der Beobachtung beginnen kannst. Die azimutale Montierung ermöglicht eine intuitive Steuerung des Teleskops: Du kannst es einfach nach oben und unten sowie nach links und rechts schwenken, um interessante Objekte am Himmel zu finden und zu verfolgen. Besonders für Kinder und Jugendliche ist diese Art der Montierung ideal, da sie schnell erlernt werden kann.
Ein weiteres Plus ist das geringe Gewicht des Teleskops, wodurch es leicht zu transportieren ist. So kannst du es problemlos mit in den Garten, auf den Balkon oder zu einem dunkleren Beobachtungsort außerhalb der Stadt nehmen, um noch bessere Sichtbedingungen zu genießen.
„Julius forscht im Weltall“: Spielerisches Lernen für junge Astronomen
Das beiliegende Buch „Julius forscht im Weltall“ ist ein besonderes Highlight dieses Sets. Es nimmt junge Leser mit auf eine spannende Reise durch das Universum und erklärt auf kindgerechte Weise komplexe astronomische Zusammenhänge. Julius, der Protagonist des Buches, weckt die Neugierde und vermittelt auf spielerische Art und Weise Wissen über Planeten, Sterne, Galaxien und vieles mehr. Das Buch ist eine wertvolle Ergänzung zum Teleskop und fördert das Interesse an der Astronomie bei Kindern und Jugendlichen.
Technische Daten im Überblick
Merkmal | Details |
---|---|
Bauart | Linsenteleskop |
Objektivdurchmesser | 70 mm |
Brennweite | 350 mm |
Vergrößerung | 17,5x – 87,5x (mitgelieferte Okulare) |
Montierung | Azimutal |
Okulare | 20mm, 4mm |
Sucherfernrohr | 5×24 |
Besonderheiten | Inklusive Buch „Julius forscht im Weltall“ |
Ein Universum voller Möglichkeiten: Was kannst du mit dem BRESSER Classic 70/350 sehen?
Mit dem BRESSER Classic 70/350 eröffnen sich dir viele spannende Beobachtungsmöglichkeiten. Hier sind einige Beispiele, was du alles entdecken kannst:
* **Der Mond:** Beobachte die Krater, Berge und Täler auf der Mondoberfläche. Verfolge die verschiedenen Mondphasen und lerne mehr über die Entstehung unseres Erdtrabanten.
* **Die Planeten:** Entdecke die Ringe des Saturn, die Jupitermonde und die Phasen der Venus. Mit etwas Glück kannst du auch Details auf der Oberfläche des Mars erkennen.
* **Helle Deep-Sky-Objekte:** Beobachte den Orionnebel, den Andromedanebel und andere helle Sternhaufen und Galaxien. Diese Objekte sind zwar weit entfernt, aber mit dem BRESSER Classic 70/350 dennoch gut sichtbar.
* **Erdgebundene Beobachtungen:** Das Teleskop kann auch für Tagesbeobachtungen genutzt werden. Genieße die Aussicht auf Landschaften, Tiere oder ferne Gebäude.
Tipp: Nutze eine drehbare Sternkarte oder eine Astronomie-App, um dich am Nachthimmel zu orientieren und interessante Beobachtungsobjekte zu finden. Viele Apps bieten auch Informationen zu den Objekten und helfen dir, dein Wissen zu erweitern.
Lieferumfang
- BRESSER Classic 70/350 Linsenteleskop
- Azimutale Montierung
- Aluminiumstativ
- Okulare: 20mm, 4mm
- Sucherfernrohr 5×24
- Zenitspiegel
- Buch: „Julius forscht im Weltall“
- Bedienungsanleitung
Starte noch heute dein astronomisches Abenteuer!
Das BRESSER Classic 70/350 Linsenteleskop mit dem Buch „Julius forscht im Weltall“ ist der ideale Begleiter für alle, die sich für Astronomie begeistern und die Wunder des Universums selbst entdecken möchten. Es ist ein tolles Geschenk für Kinder, Jugendliche und Erwachsene, die einen einfachen und erschwinglichen Einstieg in die Welt der Sterne suchen. Bestelle jetzt und beginne noch heute dein astronomisches Abenteuer!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum BRESSER Classic 70/350 Teleskop
Hier findest du Antworten auf häufig gestellte Fragen zum BRESSER Classic 70/350 Linsenteleskop:
1. Ist das Teleskop auch für Kinder geeignet?
Ja, das BRESSER Classic 70/350 ist aufgrund seiner einfachen Bedienung und des geringen Gewichts sehr gut für Kinder und Jugendliche geeignet. Das beiliegende Buch „Julius forscht im Weltall“ ist eine tolle Ergänzung und fördert das Interesse an der Astronomie.
2. Kann ich mit dem Teleskop auch Fotos machen?
Prinzipiell ist es möglich, mit dem BRESSER Classic 70/350 Fotos zu machen. Du kannst zum Beispiel dein Smartphone oder eine Digitalkamera vor das Okular halten und versuchen, Fotos zu machen (sogenannte „Digiscoping“). Für bessere Ergebnisse empfiehlt sich jedoch die Verwendung eines Adapters, der speziell für die Verbindung von Kamera und Teleskop entwickelt wurde. Beachte jedoch, dass die Qualität der Fotos von verschiedenen Faktoren abhängt, wie z.B. der Qualität deiner Kamera und den Lichtverhältnissen.
3. Wie viel Vergrößerung ist mit dem Teleskop möglich?
Mit den mitgelieferten Okularen (20mm und 4mm) erreichst du Vergrößerungen von 17,5x und 87,5x. Die maximal sinnvolle Vergrößerung für dieses Teleskop liegt bei etwa 140x. Um höhere Vergrößerungen zu erreichen, kannst du optional weitere Okulare mit kürzeren Brennweiten erwerben.
4. Was kann ich mit dem Teleskop am Himmel beobachten?
Mit dem BRESSER Classic 70/350 kannst du den Mond, die Planeten (z.B. Saturn, Jupiter, Venus, Mars) und helle Deep-Sky-Objekte (z.B. Orionnebel, Andromedanebel) beobachten. Auch Tagesbeobachtungen von Landschaften oder Tieren sind möglich.
5. Ist das Teleskop einfach aufzubauen?
Ja, der Aufbau des BRESSER Classic 70/350 ist sehr einfach und in wenigen Minuten erledigt. Eine detaillierte Bedienungsanleitung liegt dem Teleskop bei.
6. Benötige ich zusätzliches Zubehör für das Teleskop?
Das BRESSER Classic 70/350 wird mit allem Zubehör geliefert, das du für den sofortigen Start in die Astronomie benötigst. Optional kannst du weiteres Zubehör wie zusätzliche Okulare, Filter oder einen Adapter für die Fotografie erwerben.
7. Was bedeutet die azimutale Montierung?
Eine azimutale Montierung ermöglicht es dir, das Teleskop in zwei Achsen zu bewegen: horizontal (Azimut) und vertikal (Höhe). Diese Art der Montierung ist besonders einfach zu bedienen und eignet sich gut für Einsteiger. Im Gegensatz zu einer parallaktischen Montierung, die der Erddrehung nachgeführt werden muss, ist die azimutale Montierung intuitiver in der Handhabung.