Entdecke den Kosmos mit dem BRESSER Messier AR-90L/1200 EXOS-2/EQ5 Teleskop
Träumst du davon, die Ringe des Saturn zu bestaunen, die Jupitermonde zu beobachten oder in die fernen Nebel der Milchstraße einzutauchen? Mit dem BRESSER Messier AR-90L/1200 EXOS-2/EQ5 Teleskop wird dieser Traum Wirklichkeit. Dieses hochwertige Teleskop ist der perfekte Begleiter für angehende Astronomen und ambitionierte Hobbybeobachter, die den Nachthimmel in all seiner Pracht erleben möchten.
Ein Teleskop, das überzeugt: Optische Brillanz und robuste Mechanik
Das BRESSER Messier AR-90L/1200 EXOS-2/EQ5 vereint erstklassige Optik mit einer stabilen und präzisen Montierung. Das Ergebnis ist ein Teleskop, das nicht nur beeindruckende Bilder liefert, sondern auch Freude bei der Beobachtung bereitet.
Das Herzstück des Teleskops ist der achromatische Refraktor mit einer Öffnung von 90 mm und einer Brennweite von 1200 mm. Diese Kombination sorgt für eine hohe Lichtsammelleistung und detailreiche Abbildungen. Selbst bei höheren Vergrößerungen bleiben die Bilder scharf und kontrastreich, sodass du auch feine Strukturen auf Planeten und in Nebeln erkennen kannst.
Die EXOS-2/EQ5 Montierung ist eine solide Basis für das Teleskop. Sie ermöglicht eine präzise und vibrationsarme Nachführung, die besonders bei längeren Beobachtungen und Astrofotografie von Vorteil ist. Die Montierung ist mit Feinbewegungen in beiden Achsen ausgestattet, sodass du Objekte mühelos im Blickfeld halten kannst. Optional kann die Montierung mit einem Motorantrieb ausgestattet werden, um die Nachführung zu automatisieren.
Die wichtigsten Vorteile auf einen Blick:
- Große Öffnung von 90 mm: Sammelt viel Licht und ermöglicht detailreiche Beobachtungen.
- Lange Brennweite von 1200 mm: Ideal für die Beobachtung von Planeten und Mond.
- Achromatischer Refraktor: Sorgt für scharfe und kontrastreiche Bilder.
- EXOS-2/EQ5 Montierung: Bietet eine stabile und präzise Basis für das Teleskop.
- Feinbewegungen in beiden Achsen: Ermöglichen eine einfache und genaue Nachführung.
- Vielfältiges Zubehör: Inklusive Okulare, Sucherfernrohr und Prismenschiene.
Was du mit dem BRESSER Messier AR-90L/1200 EXOS-2/EQ5 sehen kannst:
Mit diesem Teleskop öffnet sich dir ein Fenster zum Universum. Entdecke die faszinierende Welt der Planeten, beobachte die Mondkrater und erkunde ferne Nebel und Galaxien. Hier einige Beispiele, was du mit dem BRESSER Messier AR-90L/1200 EXOS-2/EQ5 sehen kannst:
- Mond: Beobachte die Krater, Gebirge und Mare auf der Mondoberfläche.
- Planeten: Entdecke die Ringe des Saturn, die Jupitermonde und die Marskanäle (bei guten Bedingungen).
- Nebel: Bestaune den Orionnebel, den Hantelnebel und andere Gasnebel.
- Galaxien: Beobachte die Andromedagalaxie und andere Spiralgalaxien.
- Sternhaufen: Entdecke die Plejaden und andere offene Sternhaufen.
Technische Daten:
Merkmal | Wert |
---|---|
Bauart | Refraktor |
Öffnung | 90 mm |
Brennweite | 1200 mm |
Öffnungsverhältnis | f/13,3 |
Montierung | EXOS-2/EQ5 |
Okulare | 26 mm Super Plössl (31,7 mm / 1,25″) |
Sucherfernrohr | 6×30 |
Prismenschiene | Ja |
Stativ | Stahltubusstativ mit Zubehörablage |
Gesamtgewicht | Ca. 15 kg |
Lieferumfang:
- BRESSER Messier AR-90L/1200 Teleskop
- EXOS-2/EQ5 Montierung
- Stahltubusstativ mit Zubehörablage
- Okular 26 mm Super Plössl (31,7 mm / 1,25″)
- Sucherfernrohr 6×30
- Prismenschiene
- Bedienungsanleitung
Für wen ist das BRESSER Messier AR-90L/1200 EXOS-2/EQ5 geeignet?
Dieses Teleskop ist ideal für:
- Einsteiger in die Astronomie: Das Teleskop ist einfach zu bedienen und bietet einen guten Einstieg in die Welt der Astronomie.
- Hobbyastronomen: Das Teleskop bietet eine hohe optische Leistung und ist ideal für die Beobachtung von Planeten, Mond und Deep-Sky-Objekten.
- Astrofotografen: Die stabile Montierung ermöglicht die Aufnahme von Fotos des Nachthimmels (ggf. mit optionalem Zubehör).
- Naturbeobachter: Auch für terrestrische Beobachtungen geeignet (mit optionalem Umkehrprisma).
Das BRESSER Messier AR-90L/1200 EXOS-2/EQ5 ist ein Teleskop, das dich über Jahre hinweg begleiten wird. Es ist robust, zuverlässig und bietet eine hohe optische Leistung. Mit diesem Teleskop kannst du die Schönheit des Universums entdecken und deine Leidenschaft für die Astronomie entfachen.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Bresser Messier AR-90L/1200 EXOS-2/EQ5
Hier findest du Antworten auf häufig gestellte Fragen zum BRESSER Messier AR-90L/1200 EXOS-2/EQ5 Teleskop:
1. Ist das Teleskop für Anfänger geeignet?
Ja, das Teleskop ist sehr gut für Anfänger geeignet. Es ist einfach aufzubauen und zu bedienen. Die mitgelieferte Bedienungsanleitung erklärt alle Schritte detailliert.
2. Welche Objekte kann ich mit diesem Teleskop beobachten?
Mit dem BRESSER Messier AR-90L/1200 EXOS-2/EQ5 können Sie den Mond, Planeten (Saturnringe, Jupitermonde, Mars), Nebel, Galaxien und Sternhaufen beobachten. Die Sichtbarkeit hängt von den Wetterbedingungen und dem Standort ab.
3. Benötige ich zusätzliches Zubehör?
Das Teleskop wird mit allem geliefert, was für den Einstieg benötigt wird. Für erweiterte Beobachtungen oder Astrofotografie können zusätzliche Okulare, Filter oder eine Kamera sinnvoll sein.
4. Wie richte ich das Teleskop richtig aus?
Die Ausrichtung des Teleskops erfolgt in mehreren Schritten. Zuerst muss die Montierung waagerecht aufgestellt werden. Anschließend wird die Polhöhe auf den Breitengrad Ihres Standorts eingestellt. Detaillierte Anweisungen finden Sie in der Bedienungsanleitung.
5. Kann ich mit dem Teleskop Fotos machen?
Ja, mit dem BRESSER Messier AR-90L/1200 EXOS-2/EQ5 können Sie Fotos machen. Sie benötigen dafür entweder eine spezielle Astrokamera oder einen Adapter, um Ihre Digitalkamera anzuschließen. Für längere Belichtungszeiten ist ein Motorantrieb für die Montierung empfehlenswert.
6. Wie pflege ich das Teleskop richtig?
Um das Teleskop in gutem Zustand zu halten, sollten Sie die Optik regelmäßig mit einem speziellen Reinigungstuch für Optiken reinigen. Vermeiden Sie es, die Linsen mit den Fingern zu berühren. Lagern Sie das Teleskop an einem trockenen und staubfreien Ort.
7. Was bedeutet „90L“ in der Produktbezeichnung?
„90L“ bezieht sich auf die Objektivöffnung von 90 mm und die lange Brennweite des Teleskops (L für Long). Dies kennzeichnet das Teleskop als Refraktor mit langer Brennweite, ideal für Planetenbeobachtungen.