BRESSER Pirsch ED 10×42 Fernglas: Entdecke die Welt in atemberaubender Klarheit
Stell dir vor, du stehst am Rande eines weiten Feldes, die Sonne geht langsam unter und taucht die Landschaft in ein goldenes Licht. Mit dem BRESSER Pirsch ED 10×42 Fernglas in deinen Händen eröffnet sich dir eine neue Dimension des Sehens. Du entdeckst Details, die dem bloßen Auge verborgen bleiben – die feinen Verästelungen eines Baumes am Horizont, das elegante Gefieder eines Vogels im Flug, die zarten Konturen einer Rehfamilie im Schutz des Waldes. Dieses Fernglas ist mehr als nur ein optisches Instrument; es ist dein Fenster zur Welt, dein Schlüssel zu unvergesslichen Naturerlebnissen.
Das BRESSER Pirsch ED 10×42 ist ein Meisterwerk optischer Präzision, entwickelt für anspruchsvolle Naturbeobachter, Jäger und Outdoor-Enthusiasten. Es vereint modernste Technologie mit robustem Design, um dir auch unter widrigsten Bedingungen eine außergewöhnliche Leistung zu bieten. Lass dich von der brillanten Bildqualität, der hohen Detailtreue und der natürlichen Farbwiedergabe begeistern – und erlebe die Natur so intensiv wie nie zuvor.
Kristallklare Sicht dank Extra Low Dispersion Glas (ED)
Das Herzstück des BRESSER Pirsch ED 10×42 ist sein hochwertiges optisches System mit Extra Low Dispersion (ED) Glas. Dieses spezielle Glas minimiert Farbfehler (Chromatische Aberration), die bei herkömmlichen Ferngläsern auftreten können. Das Ergebnis ist eine deutlich verbesserte Bildschärfe, ein höherer Kontrast und eine natürlichere Farbwiedergabe. Du wirst den Unterschied sofort bemerken: Die Farben leuchten lebendiger, die Konturen sind schärfer und das Bild wirkt insgesamt klarer und detailreicher.
Stell dir vor, du beobachtest einen Eisvogel am Ufer eines Sees. Mit einem herkömmlichen Fernglas könnten die leuchtenden Farben seines Gefieders leicht verwaschen wirken. Mit dem BRESSER Pirsch ED 10×42 hingegen erlebst du die Farben in ihrer vollen Pracht – das intensive Blau des Rückens, das kräftige Orange der Brust, die feinen weißen Akzente. Jedes Detail wird gestochen scharf und farbecht wiedergegeben, so dass du den Eisvogel in all seiner Schönheit bewundern kannst.
Phasenkorrektur für maximale Detailtreue
Neben dem ED-Glas verfügt das BRESSER Pirsch ED 10×42 über eine hochwertige Phasenkorrektur auf den Prismen. Diese Beschichtung korrigiert Phasenverschiebungen des Lichts, die beim Durchgang durch die Prismen entstehen können. Das Ergebnis ist eine deutliche Steigerung der Bildauflösung und des Kontrasts. Du profitierst von einem brillanten, detailreichen Bild, das auch bei schwierigen Lichtverhältnissen überzeugt.
Die Phasenkorrektur ist besonders wichtig bei der Beobachtung von feinen Strukturen und Mustern. Stell dir vor, du beobachtest einen Schmetterling auf einer Blüte. Mit einem Fernglas ohne Phasenkorrektur könnten die feinen Details der Flügelzeichnung verschwommen oder unscharf wirken. Mit dem BRESSER Pirsch ED 10×42 hingegen erkennst du jedes einzelne Schuppenmuster, jede feine Linie und jede zarte Farbnuance. Du erlebst die Schönheit der Natur in einer völlig neuen Dimension.
Robust und Wetterfest für jedes Abenteuer
Das BRESSER Pirsch ED 10×42 ist nicht nur optisch ein Meisterwerk, sondern auch konstruktiv auf höchste Ansprüche ausgelegt. Das robuste Gehäuse aus Magnesiumdruckguss ist mit einer griffigen Gummiarmierung versehen, die einen sicheren Halt auch bei feuchten oder kalten Bedingungen gewährleistet. Das Fernglas ist wasserdicht und stickstoffgefüllt, so dass es auch extremen Wetterbedingungen standhält und ein Beschlagen der Optik von innen verhindert wird. Egal, ob du in den Bergen wanderst, im Regenwald unterwegs bist oder auf dem Meer segelst – das BRESSER Pirsch ED 10×42 ist dein zuverlässiger Begleiter.
Die hochwertige Verarbeitung und die robusten Materialien sorgen dafür, dass du lange Freude an deinem Fernglas haben wirst. Es ist ein Instrument, das dich auf all deinen Abenteuern begleiten wird, dir unvergessliche Naturerlebnisse beschert und dir hilft, die Welt mit neuen Augen zu sehen.
Ergonomisches Design für höchsten Komfort
Das BRESSER Pirsch ED 10×42 wurde mit dem Fokus auf maximalen Bedienkomfort entwickelt. Die ergonomische Formgebung sorgt für einen sicheren und bequemen Griff, auch bei längeren Beobachtungen. Die großen, leichtgängigen Fokussierräder ermöglichen eine präzise Schärfeeinstellung, selbst mit Handschuhen. Die drehbaren und arretierbaren Augenmuscheln aus Metall ermöglichen eine optimale Anpassung an deine individuellen Bedürfnisse – egal, ob du Brillenträger bist oder nicht.
Das geringe Gewicht des Fernglases trägt ebenfalls zum hohen Bedienkomfort bei. Du kannst es stundenlang halten, ohne dass deine Arme müde werden. So kannst du dich voll und ganz auf die Beobachtung konzentrieren und die Schönheit der Natur in vollen Zügen genießen.
Technische Daten im Überblick:
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Vergrößerung | 10x |
Objektivdurchmesser | 42 mm |
Glasmaterial | ED (Extra Low Dispersion) |
Prismen | BaK-4 |
Vergütung | Voll mehrschichtvergütet |
Phasenkorrektur | Ja |
Sehfeld auf 1000m | 114 m |
Naheinstellgrenze | 2,5 m |
Pupillenschnittweite | 15 mm |
Dämmerungszahl | 20,5 |
Wasserdicht | Ja |
Stickstoffgefüllt | Ja |
Abmessungen | 145 x 128 x 52 mm |
Gewicht | 652 g |
Lieferumfang:
- BRESSER Pirsch ED 10×42 Fernglas
- Tragetasche
- Trageriemen
- Objektivschutzkappen
- Okularschutzkappen
- Reinigungstuch
- Bedienungsanleitung
Fazit: Dein Ticket in die Welt der Naturbeobachtung
Das BRESSER Pirsch ED 10×42 Fernglas ist die ideale Wahl für alle, die höchste Ansprüche an Bildqualität, Robustheit und Bedienkomfort stellen. Es ist ein zuverlässiger Begleiter für Naturbeobachter, Jäger und Outdoor-Enthusiasten, der dir unvergessliche Erlebnisse in der Natur ermöglicht. Entdecke die Welt mit neuen Augen und lass dich von der Schönheit und Vielfalt unserer Umwelt begeistern.
FAQ: Häufig gestellte Fragen zum BRESSER Pirsch ED 10×42 Fernglas
1. Ist das Fernglas auch für Brillenträger geeignet?
Ja, das BRESSER Pirsch ED 10×42 ist dank der drehbaren und arretierbaren Augenmuscheln aus Metall auch für Brillenträger optimal geeignet. Die Augenmuscheln lassen sich einfach verstellen, um den optimalen Abstand zwischen Auge und Okular zu gewährleisten.
2. Wie wasserdicht ist das Fernglas?
Das BRESSER Pirsch ED 10×42 ist wasserdicht und stickstoffgefüllt. Es hält auch extremen Wetterbedingungen stand und verhindert ein Beschlagen der Optik von innen. Konkret bedeutet dies, dass das Fernglas kurzzeitig in Wasser eingetaucht werden kann, ohne Schaden zu nehmen. Es ist jedoch nicht für den dauerhaften Einsatz unter Wasser geeignet.
3. Was bedeutet die Angabe „10×42“?
Die Angabe „10×42“ bezieht sich auf die Vergrößerung und den Objektivdurchmesser des Fernglases. „10x“ bedeutet, dass das Fernglas das Bild 10-fach vergrößert. „42 mm“ gibt den Durchmesser der Objektivlinse an. Je größer der Objektivdurchmesser, desto mehr Licht kann in das Fernglas eindringen, was zu einem helleren und klareren Bild führt, besonders bei schlechten Lichtverhältnissen.
4. Was ist der Unterschied zwischen ED-Glas und herkömmlichem Glas?
ED-Glas (Extra Low Dispersion) ist ein spezielles Glas mit besonders geringer Dispersion, das heißt, es minimiert Farbfehler (Chromatische Aberration). Herkömmliches Glas kann Farbfehler verursachen, die zu unscharfen oder farbverfälschten Bildern führen können. ED-Glas sorgt für eine deutlich verbesserte Bildschärfe, einen höheren Kontrast und eine natürlichere Farbwiedergabe.
5. Kann ich das Fernglas an einem Stativ befestigen?
Ja, das BRESSER Pirsch ED 10×42 verfügt über ein Stativanschlussgewinde. Du kannst es mit einem optional erhältlichen Stativadapter an einem Stativ befestigen, um ruhige und stabile Beobachtungen zu ermöglichen, insbesondere bei längeren Beobachtungszeiten oder bei hohen Vergrößerungen.
6. Wie reinige ich das Fernglas richtig?
Um das Fernglas richtig zu reinigen, solltest du zunächst groben Staub und Schmutz mit einem weichen Pinsel entfernen. Anschließend kannst du die Linsen mit dem mitgelieferten Reinigungstuch oder einem speziellen Mikrofasertuch für Optiken reinigen. Vermeide es, aggressive Reinigungsmittel oder Papiertücher zu verwenden, da diese die Linsen beschädigen können. Bei hartnäckigen Verschmutzungen kannst du die Linsen mit einem speziellen Optikreiniger befeuchten.
7. Was bedeutet die Phasenkorrektur?
Die Phasenkorrektur ist eine spezielle Beschichtung auf den Prismen des Fernglases, die Phasenverschiebungen des Lichts korrigiert, die beim Durchgang durch die Prismen entstehen können. Diese Phasenverschiebungen können zu einer Verringerung der Bildauflösung und des Kontrasts führen. Die Phasenkorrektur sorgt für eine deutliche Steigerung der Bildschärfe und des Kontrasts, was zu einem brillanteren und detailreicheren Bild führt.