BRESSER Science IVM 401 Mikroskop: Entdecke die Welt der Inversen Mikroskopie
Tauche ein in die faszinierende Welt der mikroskopischen Forschung mit dem BRESSER Science IVM 401 Mikroskop. Dieses inverse Mikroskop eröffnet dir völlig neue Perspektiven in der Zellkultur, der Untersuchung von Sedimenten und Suspensionen sowie in vielen weiteren Bereichen der Biologie, Medizin und Materialwissenschaft. Stell dir vor, du beobachtest lebende Zellen in ihren Nährlösungen, ohne sie durch die Präparation zu stören – mit dem Science IVM 401 wird diese Vision Wirklichkeit.
Das BRESSER Science IVM 401 ist nicht nur ein Instrument, sondern ein Schlüssel zu neuen Erkenntnissen. Es ermöglicht es dir, die dynamischen Prozesse in lebenden Organismen in Echtzeit zu verfolgen und so ein tieferes Verständnis für die komplexen Mechanismen des Lebens zu gewinnen. Ob du nun ein erfahrener Forscher, ein engagierter Student oder ein ambitionierter Hobby-Mikroskopiker bist – dieses Mikroskop wird dich begeistern.
Die Vorteile der Inversen Mikroskopie
Was macht ein inverses Mikroskop so besonders? Im Gegensatz zu herkömmlichen Mikroskopen befindet sich beim inversen Mikroskop das Objektiv unterhalb des Objekttisches und die Beleuchtungseinheit darüber. Diese Bauweise bringt entscheidende Vorteile:
- Beobachtung in Petrischalen und Kulturflaschen: Du kannst Zellen und Mikroorganismen direkt in ihren Kulturbehältern beobachten, ohne sie aufwendig präparieren zu müssen. Das minimiert Störungen und ermöglicht Langzeitbeobachtungen.
- Untersuchung von Sedimenten und Suspensionen: Schwerere Partikel setzen sich am Boden ab – genau dort, wo das Objektiv des inversen Mikroskops positioniert ist. So kannst du Sedimente und Suspensionen optimal untersuchen.
- Mehr Platz für Zubehör: Der große Arbeitsabstand zwischen Objektiv und Objekttisch bietet ausreichend Platz für Manipulationsgeräte, Heiztische und andere Zusatzausstattungen.
Technische Details, die Überzeugen
Das BRESSER Science IVM 401 besticht durch seine hochwertige Verarbeitung und seine durchdachte Konstruktion. Hier sind einige der wichtigsten technischen Details:
- Weitfeldokulare mit großem Sehfeld (WF10x): Die Okulare bieten ein angenehmes Sehgefühl und ein großes Sehfeld, sodass du auch größere Bereiche deiner Probe im Blick hast.
- Objektive: Das Mikroskop ist standardmäßig mit Objektiven ausgestattet, die speziell für die inverse Mikroskopie optimiert sind.
- Dimmbare Halogenbeleuchtung: Die Halogenbeleuchtung sorgt für eine gleichmäßige und helle Ausleuchtung deiner Proben. Die Dimmbarkeit ermöglicht es dir, die Lichtintensität optimal anzupassen.
- Kreuztisch: Der mechanische Kreuztisch ermöglicht eine präzise Positionierung deiner Proben.
- Fototubus: Der integrierte Fototubus ermöglicht den Anschluss einer Mikroskopkamera, sodass du deine Beobachtungen dokumentieren und für die weitere Analyse festhalten kannst.
- Phasenkontrast-Einrichtung: Die optionale Phasenkontrast-Einrichtung ermöglicht die kontrastreiche Darstellung von transparenten Objekten, wie z.B. lebenden Zellen.
Anwendungsbereiche: Vielfalt für Forschung und Lehre
Das BRESSER Science IVM 401 ist ein vielseitiges Werkzeug für eine breite Palette von Anwendungen:
- Zellkultur: Beobachte das Wachstum und die Entwicklung von Zellen direkt in der Kulturschale.
- Mikrobiologie: Untersuche Bakterien, Pilze und andere Mikroorganismen.
- Parasitologie: Identifiziere und analysiere Parasiten.
- Hämatologie: Untersuche Blutzellen und Knochenmark.
- Materialwissenschaft: Untersuche die Struktur und Eigenschaften von Materialien.
- Ausbildung: Das Science IVM 401 ist ideal für den Einsatz in Schulen, Universitäten und Forschungseinrichtungen.
Technische Daten im Überblick
Merkmal | Wert |
---|---|
Typ | Inverses Mikroskop |
Vergrößerung | Je nach eingesetzten Objektiven (üblicherweise 40x – 400x) |
Okulare | WF10x (Weitfeld) |
Objektive | Für inverse Mikroskopie optimiert (verschiedene Vergrößerungen) |
Beleuchtung | Halogen, dimmbar |
Objekttisch | Mechanischer Kreuztisch |
Fototubus | Ja |
Phasenkontrast | Optional |
Erweitere deine Möglichkeiten: Zubehör für das BRESSER Science IVM 401
Das BRESSER Science IVM 401 lässt sich mit einer Vielzahl von Zubehörteilen erweitern, um es noch besser an deine spezifischen Bedürfnisse anzupassen:
- Mikroskopkameras: Dokumentiere deine Beobachtungen mit einer hochauflösenden Mikroskopkamera.
- Phasenkontrast-Einrichtung: Verbessere den Kontrast bei transparenten Objekten.
- Heiztisch: Halte deine Proben auf der optimalen Temperatur für Langzeitbeobachtungen.
- Objektive: Erweitere den Vergrößerungsbereich mit zusätzlichen Objektiven.
Mit dem richtigen Zubehör wird dein BRESSER Science IVM 401 zu einem hochspezialisierten Werkzeug für deine Forschung.
Lieferumfang
Das BRESSER Science IVM 401 Mikroskop wird mit folgendem Zubehör geliefert:
- Mikroskopstativ mit integrierter Beleuchtung
- Weitfeldokulare (WF10x)
- Objektive
- Netzkabel
- Staubschutzhülle
- Bedienungsanleitung
Mit diesem umfangreichen Lieferumfang bist du bestens gerüstet, um sofort mit deinen mikroskopischen Untersuchungen zu beginnen.
FAQ: Häufige Fragen zum BRESSER Science IVM 401 Mikroskop
Hier findest du Antworten auf häufig gestellte Fragen zum BRESSER Science IVM 401 Mikroskop:
1. Welche Vergrößerungen sind mit dem BRESSER Science IVM 401 möglich?
Die erreichbaren Vergrößerungen hängen von den eingesetzten Objektiven ab. Typischerweise sind Vergrößerungen im Bereich von 40x bis 400x möglich. Durch den Einsatz zusätzlicher Objektive lässt sich der Vergrößerungsbereich erweitern.
2. Kann ich mit dem Mikroskop auch Fotos und Videos aufnehmen?
Ja, das BRESSER Science IVM 401 verfügt über einen Fototubus, an den du eine Mikroskopkamera anschließen kannst. Mit einer Mikroskopkamera kannst du hochauflösende Fotos und Videos deiner Beobachtungen aufnehmen.
3. Benötige ich für die Beobachtung von lebenden Zellen die Phasenkontrast-Einrichtung?
Die Phasenkontrast-Einrichtung ist sehr hilfreich bei der Beobachtung von transparenten Objekten wie lebenden Zellen. Sie verbessert den Kontrast und ermöglicht es dir, feine Strukturen besser zu erkennen. Die Phasenkontrast-Einrichtung ist optional erhältlich.
4. Ist das Mikroskop auch für Anfänger geeignet?
Das BRESSER Science IVM 401 ist zwar ein professionelles Mikroskop, aber es ist auch für ambitionierte Hobby-Mikroskopiker geeignet. Die Bedienung ist relativ einfach und die Ergebnisse sind beeindruckend. Es empfiehlt sich jedoch, sich vorab mit den Grundlagen der Mikroskopie vertraut zu machen.
5. Welche Art von Beleuchtung verwendet das Mikroskop?
Das BRESSER Science IVM 401 verwendet eine dimmbare Halogenbeleuchtung. Die Halogenbeleuchtung sorgt für eine gleichmäßige und helle Ausleuchtung deiner Proben.
6. Kann ich das Mikroskop auch für Dunkelfeldmikroskopie verwenden?
Für die Dunkelfeldmikroskopie ist zusätzliches Zubehör erforderlich. Bitte kontaktiere uns, um mehr über die Möglichkeiten der Dunkelfeldmikroskopie mit dem BRESSER Science IVM 401 zu erfahren.
7. Wie reinige ich die Optik des Mikroskops richtig?
Verwende zur Reinigung der Optik ausschließlich spezielle Optikreinigungstücher und -flüssigkeiten. Vermeide aggressive Reinigungsmittel oder Papiertücher, da diese die Linsen beschädigen können.
8. Wo finde ich weitere Informationen und Anleitungen zum Mikroskop?
Eine ausführliche Bedienungsanleitung liegt dem Mikroskop bei. Darüber hinaus findest du auf der BRESSER-Website zahlreiche Informationen, Tutorials und Anleitungen zur Mikroskopie.