BRESSER Science MTL 201: Entdecke die Welt der Metallurgie und Materialwissenschaft im Detail
Tauche ein in die faszinierende Welt der Materialforschung mit dem BRESSER Science MTL 201 Mikroskop. Dieses hochwertige Auflichtmikroskop ist speziell für die Analyse von Metallen, Kunststoffen, Keramiken und anderen opaken Materialien konzipiert. Ob in der Industrie, Forschung oder Ausbildung – mit dem BRESSER Science MTL 201 eröffnen sich Ihnen völlig neue Perspektiven auf die Mikrostruktur von Werkstoffen.
Präzision und Leistung für anspruchsvolle Anwendungen
Das BRESSER Science MTL 201 besticht durch seine robuste Bauweise, seine exzellente Optik und seine vielfältigen Funktionen. Es bietet Ihnen die Möglichkeit, Oberflächenbeschaffenheiten, Gefüge und Mikrostrukturen mit höchster Präzision zu untersuchen. Dank der Auflichtbeleuchtung können Sie auch nicht-transparente Proben problemlos analysieren, ohne sie vorher aufwendig präparieren zu müssen.
Stellen Sie sich vor, wie Sie mit diesem Mikroskop die winzigen Details einer Metalloberfläche erkunden, die Geheimnisse der Kristallstruktur aufdecken oder die Ursache von Materialfehlern auf den Grund gehen. Mit dem BRESSER Science MTL 201 wird die Materialforschung zu einem spannenden und erkenntnisreichen Erlebnis.
Technische Highlights des BRESSER Science MTL 201
Hier sind einige der herausragenden Merkmale, die das BRESSER Science MTL 201 zu einem unverzichtbaren Werkzeug für Materialwissenschaftler und Ingenieure machen:
- Vergrößerungsbereich: 50x bis 800x – für eine detaillierte Betrachtung unterschiedlichster Strukturen.
- Auflichtbeleuchtung: Halogenbeleuchtung mit variabler Intensität für optimale Ausleuchtung der Probe.
- Objektive: Vier hochwertige planachromatische Objektive (5x, 10x, 20x, 40x) für brillante und verzeichnungsfreie Bilder.
- Okulare: Zwei Weitfeldokulare WF10x mit großem Sehfeld für komfortables Beobachten.
- Kreuztisch: Präziser Kreuztisch mit Nonius-Einteilung für exakte Positionierung der Probe.
- Fokussierung: Grob- und Feintrieb für eine scharfe und präzise Fokussierung.
- Fototubus: Ermöglicht den Anschluss einer Mikroskopkamera für die Dokumentation und Analyse der Ergebnisse.
Diese technischen Eigenschaften ermöglichen es Ihnen, auch kleinste Details auf der Oberfläche Ihrer Proben zu erkennen und zu analysieren. Ob Sie die Korngröße von Metallen bestimmen, die Schichtdicke von Beschichtungen messen oder die Verteilung von Phasen in einem Verbundwerkstoff untersuchen – das BRESSER Science MTL 201 liefert Ihnen die notwendigen Informationen.
Vielseitige Einsatzmöglichkeiten in Industrie, Forschung und Ausbildung
Das BRESSER Science MTL 201 ist ein vielseitiges Mikroskop, das in verschiedenen Bereichen eingesetzt werden kann:
- Qualitätskontrolle: Überprüfung der Oberflächenbeschaffenheit und der Mikrostruktur von Materialien.
- Materialforschung: Untersuchung von Werkstoffen zur Entwicklung neuer und verbesserter Materialien.
- Schadensanalyse: Aufklärung von Materialversagen und Identifizierung von Schadensursachen.
- Ausbildung: Vermittlung grundlegender Kenntnisse in der Materialwissenschaft und Metallographie.
In der Industrie dient das Mikroskop zur Qualitätssicherung von Bauteilen und Produkten. In der Forschung unterstützt es die Entwicklung neuer Materialien und Technologien. Und in der Ausbildung ermöglicht es Studenten und Auszubildenden, die faszinierende Welt der Materialwissenschaft zu entdecken.
Ergonomisches Design für komfortables Arbeiten
Das BRESSER Science MTL 201 wurde mit Blick auf den Benutzer entwickelt. Das ergonomische Design ermöglicht ein komfortables und ermüdungsfreies Arbeiten, auch bei längeren Beobachtungen. Die Bedienelemente sind leicht zugänglich und intuitiv zu bedienen. Die variable Beleuchtung sorgt für eine optimale Ausleuchtung der Probe, ohne die Augen zu belasten.
Der stabile Stativfuß sorgt für einen sicheren Stand des Mikroskops. Der Kreuztisch ermöglicht eine präzise Positionierung der Probe. Und der Fototubus ermöglicht den Anschluss einer Mikroskopkamera für die Dokumentation Ihrer Ergebnisse.
Erweitern Sie Ihre Möglichkeiten mit dem passenden Zubehör
Das BRESSER Science MTL 201 kann mit einer Vielzahl von Zubehör erweitert werden, um Ihre Möglichkeiten noch weiter zu vergrößern. Dazu gehören:
- Mikroskopkameras: Für die Dokumentation und Analyse Ihrer Beobachtungen.
- Objektive: Für höhere oder niedrigere Vergrößerungen.
- Okulare: Für ein größeres Sehfeld oder eine bessere Bildqualität.
- Filter: Für die Verbesserung des Kontrasts oder die Reduzierung von Reflexionen.
- Präparate: Für die Kalibrierung und Überprüfung des Mikroskops.
Mit dem passenden Zubehör können Sie das BRESSER Science MTL 201 optimal an Ihre individuellen Bedürfnisse anpassen und Ihre Forschungsergebnisse noch effektiver dokumentieren.
Eine Investition in Ihre Zukunft
Das BRESSER Science MTL 201 ist mehr als nur ein Mikroskop. Es ist eine Investition in Ihre Zukunft. Es ermöglicht Ihnen, die Welt der Materialien im Detail zu erforschen, neue Erkenntnisse zu gewinnen und innovative Lösungen zu entwickeln. Ob Sie in der Industrie, Forschung oder Ausbildung tätig sind – das BRESSER Science MTL 201 wird Ihnen helfen, Ihre Ziele zu erreichen.
Lassen Sie sich von der Präzision und Leistung des BRESSER Science MTL 201 begeistern und entdecken Sie die faszinierende Welt der Materialwissenschaft. Bestellen Sie Ihr BRESSER Science MTL 201 noch heute und starten Sie Ihre Reise in die Mikrostruktur der Materialien!
Technische Daten im Überblick
Merkmal | Wert |
---|---|
Typ | Auflichtmikroskop |
Vergrößerung | 50x – 800x |
Objektive | Planachromatisch: 5x, 10x, 20x, 40x |
Okulare | WF10x (2 Stück) |
Beleuchtung | Halogen (12V/20W), dimmbar |
Stromversorgung | 220-240V |
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum BRESSER Science MTL 201
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum BRESSER Science MTL 201.
- Welche Materialien kann ich mit dem BRESSER Science MTL 201 untersuchen?
- Das BRESSER Science MTL 201 ist ideal für die Untersuchung von opaken Materialien wie Metalle, Kunststoffe, Keramiken und Verbundwerkstoffe.
- Kann ich das Mikroskop auch für die Untersuchung von transparenten Materialien verwenden?
- Nein, das BRESSER Science MTL 201 ist ein Auflichtmikroskop und ist speziell für die Untersuchung von nicht-transparenten Materialien konzipiert. Für transparente Materialien benötigen Sie ein Durchlichtmikroskop.
- Welche Art von Beleuchtung verwendet das Mikroskop?
- Das BRESSER Science MTL 201 verwendet eine Halogenbeleuchtung mit variabler Intensität. Dies ermöglicht eine optimale Ausleuchtung der Probe.
- Kann ich eine Kamera an das Mikroskop anschließen?
- Ja, das BRESSER Science MTL 201 verfügt über einen Fototubus, an den Sie eine Mikroskopkamera anschließen können. Dies ermöglicht Ihnen, Bilder und Videos Ihrer Beobachtungen zu erstellen.
- Wie reinige ich das Mikroskop richtig?
- Reinigen Sie die Optiken (Objektive und Okulare) nur mit speziellen Reinigungstüchern für Optiken. Verwenden Sie keine scharfen Reiniger oder Lösungsmittel. Das Gehäuse kann mit einem weichen, feuchten Tuch gereinigt werden.
- Ist das Mikroskop für Anfänger geeignet?
- Das BRESSER Science MTL 201 ist ein hochwertiges Mikroskop, das sich sowohl für erfahrene Anwender als auch für ambitionierte Anfänger eignet. Es erfordert jedoch ein gewisses Maß an technischem Verständnis und Erfahrung im Umgang mit Mikroskopen.
- Wo finde ich weitere Informationen und Anleitungen zum BRESSER Science MTL 201?
- Auf der Webseite des Herstellers BRESSER finden Sie detaillierte Informationen, Anleitungen und Software-Downloads zum BRESSER Science MTL 201.