BRESSER Spica-II 130/1.000 EQ3 Spiegelteleskop: Dein Fenster zum Universum
Träumst du davon, die faszinierenden Geheimnisse des Nachthimmels zu erkunden? Mit dem BRESSER Spica-II 130/1.000 EQ3 Spiegelteleskop öffnet sich dir ein Fenster zum Universum. Dieses Teleskop ist nicht nur ein Instrument, sondern eine Einladung, die unendliche Schönheit von Mond, Planeten und fernen Galaxien mit eigenen Augen zu erleben. Stell dir vor, wie du mit Familie und Freunden unter dem Sternenhimmel stehst und gemeinsam die Wunder des Kosmos entdeckst. Das BRESSER Spica-II macht es möglich!
Entdecke die Welt der Astronomie mit dem BRESSER Spica-II
Das BRESSER Spica-II 130/1.000 EQ3 Spiegelteleskop ist ein leistungsstarkes Instrument, das sowohl für Einsteiger als auch für fortgeschrittene Hobbyastronomen geeignet ist. Mit seiner beeindruckenden Optik und robusten Bauweise bietet es eine hervorragende Grundlage für unvergessliche Beobachtungsnächte. Dank des mitgelieferten Zubehörs, wie dem Smartphone-Adapters und dem Sonnenfilter, kannst du deine astronomischen Entdeckungen sofort festhalten und sicher die Sonne beobachten.
Beeindruckende Optik für gestochen scharfe Bilder
Das Herzstück des BRESSER Spica-II ist sein hochwertiger 130mm Spiegel, der in Kombination mit einer Brennweite von 1.000mm eine hohe Auflösung und Detailgenauigkeit bietet. Das bedeutet, dass du auch schwache Deep-Sky-Objekte wie Nebel und Galaxien klar und deutlich erkennen kannst. Die mehrfach vergütete Optik sorgt zudem für eine hohe Lichtdurchlässigkeit und minimiert unerwünschte Reflexionen, was zu einem kontrastreichen und brillanten Bild führt.
Stell dir vor, wie du durch das Okular blickst und die Kraterlandschaft des Mondes in unglaublicher Schärfe vor dir siehst. Oder wie du die Ringe des Saturns zum ersten Mal erkennst und von ihrer Schönheit überwältigt bist. Mit dem BRESSER Spica-II werden diese Träume Wirklichkeit.
Stabile Montierung für präzise Nachführung
Eine stabile Montierung ist entscheidend für ein entspanntes Beobachtungserlebnis. Die EQ3-Montierung des BRESSER Spica-II bietet eine solide Basis und ermöglicht eine präzise Nachführung der Himmelsobjekte. Dank der fein justierbaren Achsen kannst du das Teleskop mühelos auf dein Ziel ausrichten und es auch bei längeren Beobachtungen im Blickfeld halten. Das ist besonders wichtig, um die Erdrotation auszugleichen, die sonst dazu führen würde, dass die Objekte schnell aus dem Bildfeld wandern.
Die Montierung ist mit einer Teilkreiseinteilung ausgestattet, die das Auffinden von Himmelsobjekten anhand ihrer Koordinaten erleichtert. So kannst du auch weniger bekannte Objekte gezielt ansteuern und deine astronomischen Kenntnisse erweitern.
Smartphone-Adapter: Halte deine astronomischen Entdeckungen fest
Mit dem mitgelieferten Smartphone-Adapter kannst du deine Beobachtungen ganz einfach festhalten und mit anderen teilen. Befestige dein Smartphone am Okular und fotografiere oder filme die faszinierenden Himmelskörper, die du gerade beobachtest. So kannst du deine astronomischen Erlebnisse mit Familie und Freunden teilen oder sie in den sozialen Medien präsentieren. Stell dir vor, wie du deine eigenen Mondfotos machst oder ein Video von Jupiters Wolkenbändern aufnimmst!
Sonnenfilter für sichere Sonnenbeobachtung
Achtung: Die Beobachtung der Sonne ohne geeigneten Filter kann zu schweren Augenschäden führen! Das BRESSER Spica-II wird mit einem speziellen Sonnenfilter geliefert, der es dir ermöglicht, die Sonne sicher zu beobachten. Du kannst Sonnenflecken, Protuberanzen und andere interessante Phänomene auf der Sonnenoberfläche beobachten, ohne deine Augen zu gefährden. Bitte beachte, dass der Sonnenfilter **immer** vor das Teleskopobjektiv montiert werden muss.
Einfache Bedienung und vielseitiges Zubehör
Das BRESSER Spica-II ist einfach zu bedienen und wird mit umfangreichem Zubehör geliefert, das dir den Einstieg in die Astronomie erleichtert. Neben dem Smartphone-Adapter und dem Sonnenfilter gehören zum Lieferumfang auch Okulare mit unterschiedlichen Vergrößerungen, ein Sucherfernrohr zur leichteren Orientierung am Himmel und eine praktische Ablage für Zubehör.
Das Teleskop ist schnell aufgebaut und einsatzbereit. Dank der beiliegenden Bedienungsanleitung kannst du dich auch ohne Vorkenntnisse schnell mit dem Teleskop vertraut machen und mit der Beobachtung beginnen. Das BRESSER Spica-II ist somit das ideale Teleskop für alle, die in die faszinierende Welt der Astronomie eintauchen möchten.
Technische Daten im Überblick:
Merkmal | Wert |
---|---|
Bauart | Spiegelteleskop (Newton) |
Objektivdurchmesser | 130 mm |
Brennweite | 1.000 mm |
Öffnungsverhältnis | f/7,7 |
Montierung | EQ3 |
Vergrößerung | 50x – 150x (theoretisch maximal) |
Okulare | 20mm, 6.4mm |
Sucherfernrohr | 6×30 |
Smartphone Adapter | Ja |
Sonnenfilter | Ja |
Fazit: Dein Tor zu den Sternen
Das BRESSER Spica-II 130/1.000 EQ3 Spiegelteleskop ist mehr als nur ein Teleskop – es ist ein Tor zu den Sternen. Es ermöglicht dir, die Schönheit des Universums zu entdecken, deine astronomischen Kenntnisse zu erweitern und unvergessliche Momente mit Familie und Freunden zu erleben. Mit seiner leistungsstarken Optik, der stabilen Montierung und dem praktischen Zubehör ist es das ideale Teleskop für Einsteiger und fortgeschrittene Hobbyastronomen. Bestelle noch heute dein BRESSER Spica-II und beginne deine Reise ins All!
FAQ – Häufige Fragen zum BRESSER Spica-II Teleskop
Hier findest du Antworten auf häufig gestellte Fragen zum BRESSER Spica-II 130/1.000 EQ3 Spiegelteleskop.
1. Für wen ist das BRESSER Spica-II Teleskop geeignet?
Das BRESSER Spica-II ist sowohl für Anfänger als auch für fortgeschrittene Hobbyastronomen geeignet. Dank der einfachen Bedienung und des umfangreichen Zubehörs können auch Einsteiger schnell mit der Beobachtung beginnen. Fortgeschrittene Astronomen schätzen die hohe optische Leistung und die Möglichkeit, das Teleskop mit weiterem Zubehör auszubauen.
2. Kann ich mit dem BRESSER Spica-II auch Deep-Sky-Objekte beobachten?
Ja, dank des 130mm Spiegels und der hohen Lichtstärke eignet sich das BRESSER Spica-II sehr gut für die Beobachtung von Deep-Sky-Objekten wie Nebeln, Galaxien und Sternhaufen. Du kannst viele dieser Objekte bereits unter dunklem Himmel als schwache, diffuse Flecken erkennen.
3. Ist es schwierig, das Teleskop aufzubauen?
Nein, der Aufbau des BRESSER Spica-II ist relativ einfach und unkompliziert. Eine detaillierte Bedienungsanleitung liegt dem Teleskop bei und führt dich Schritt für Schritt durch den Aufbauprozess. Auch ohne Vorkenntnisse solltest du das Teleskop in kurzer Zeit aufgebaut haben.
4. Kann ich mit dem mitgelieferten Sonnenfilter die Sonne gefahrlos beobachten?
Ja, der mitgelieferte Sonnenfilter ist speziell für die Beobachtung der Sonne entwickelt worden und filtert schädliche UV- und Infrarotstrahlung heraus. Es ist jedoch wichtig, den Filter **immer** vor dem Objektiv des Teleskops anzubringen und ihn während der Beobachtung nicht zu entfernen. Beschädigte Filter dürfen nicht verwendet werden!
5. Welche Vergrößerung kann ich mit dem BRESSER Spica-II erreichen?
Die nutzbare Maximalvergrößerung eines Teleskops hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. der Qualität der Optik und den atmosphärischen Bedingungen. Theoretisch kann das BRESSER Spica-II eine Vergrößerung von bis zu 260x erreichen. In der Praxis ist jedoch eine Vergrößerung von 150x oft sinnvoller, da bei höheren Vergrößerungen das Bild schnell unscharf werden kann.
6. Was kann ich mit dem Smartphone-Adapter fotografieren?
Mit dem Smartphone-Adapter kannst du Mond, Planeten und helle Deep-Sky-Objekte fotografieren. Die Qualität der Fotos hängt jedoch von der Kamera deines Smartphones ab. Du kannst den Adapter auch verwenden, um Videos von deinen Beobachtungen aufzunehmen.
7. Wie pflege ich mein Teleskop richtig?
Um die Lebensdauer deines Teleskops zu verlängern, solltest du es regelmäßig reinigen und pflegen. Staub und Schmutz auf den optischen Flächen können die Bildqualität beeinträchtigen. Verwende zur Reinigung ein weiches, fusselfreies Tuch und spezielle Reinigungsflüssigkeit für optische Geräte. Lagere das Teleskop an einem trockenen und staubfreien Ort.