BRESSER WLAN-Wärmebildkamera TNS3: Entdecke die Welt in einem neuen Licht
Tauche ein in eine Welt, die dem bloßen Auge verborgen bleibt. Mit der BRESSER WLAN-Wärmebildkamera TNS3 eröffnen sich dir völlig neue Perspektiven und Anwendungsmöglichkeiten. Ob im professionellen Bereich, bei der Fehlersuche im Haus oder einfach aus purem Interesse an der Technik – diese Wärmebildkamera wird dich begeistern.
Stell dir vor, du könntest Wärmeverluste in deinem Zuhause aufspüren, elektrische Probleme frühzeitig erkennen oder sogar Tiere in der Dunkelheit beobachten. Die BRESSER TNS3 macht es möglich! Mit ihrer hochmodernen Technologie visualisiert sie Temperaturunterschiede und verwandelt sie in beeindruckende Bilder. Lass dich von der Detailgenauigkeit und der intuitiven Bedienung überzeugen.
Die Vorteile der BRESSER WLAN-Wärmebildkamera TNS3 auf einen Blick
- Hochauflösender Sensor: Für gestochen scharfe Wärmebilder und präzise Temperaturmessungen.
- WLAN-Funktion: Übertrage Bilder und Videos kabellos auf dein Smartphone oder Tablet.
- Großer Temperaturbereich: Von -20 °C bis +450 °C – ideal für vielfältige Anwendungen.
- Robustes Design: Optimal geschützt für den Einsatz im Innen- und Außenbereich.
- Einfache Bedienung: Intuitive Menüführung und benutzerfreundliche Software.
Technische Details, die überzeugen
Die BRESSER TNS3 ist nicht nur benutzerfreundlich, sondern auch mit modernster Technik ausgestattet. Hier sind einige der wichtigsten technischen Details, die diese Wärmebildkamera auszeichnen:
Merkmal | Spezifikation |
---|---|
Sensorauflösung | 160 x 120 Pixel |
Temperaturbereich | -20 °C bis +450 °C |
Wärmeempfindlichkeit (NETD) | < 50 mK |
Bildfrequenz | 9 Hz |
Display | 2,4″ LCD-Farbdisplay |
Sichtfeld | 35° x 26° |
Fokus | Fixfokus |
Speicher | Interner Speicher für Bilder und Videos |
WLAN | Ja, zur Bild- und Videoübertragung |
Akkulaufzeit | Bis zu 2 Stunden |
Schutzklasse | IP54 (staub- und spritzwassergeschützt) |
Abmessungen | 190 x 70 x 60 mm |
Gewicht | 320 g |
Anwendungsbereiche: Entdecke die Vielfalt
Die BRESSER TNS3 ist ein wahres Multitalent und eignet sich für eine Vielzahl von Anwendungen. Lass dich inspirieren, wie du diese Wärmebildkamera in deinem Alltag oder Beruf einsetzen kannst:
- Gebäudethermografie: Spüre Wärmeverluste auf, identifiziere schlecht isolierte Stellen und optimiere so deine Heizkosten.
- Elektroinstallation: Finde überhitzte Komponenten in elektrischen Anlagen, bevor es zu gefährlichen Ausfällen kommt.
- Heizungs- und Sanitärtechnik: Lokalisiere Rohrbrüche und Verstopfungen schnell und effizient.
- Automobilbereich: Überprüfe die Funktion von Bremsen, Kühlkreisläufen und Abgasanlagen.
- Tierbeobachtung: Entdecke Wildtiere in der Dunkelheit oder spüre versteckte Haustiere auf.
- Qualitätskontrolle: Überprüfe die Temperaturverteilung in Produktionsprozessen und stelle die Produktqualität sicher.
So einfach geht’s: Die Bedienung der BRESSER TNS3
Die BRESSER TNS3 zeichnet sich durch ihre einfache und intuitive Bedienung aus. Auch ohne Vorkenntnisse wirst du dich schnell zurechtfinden. Das übersichtliche Menü und die selbsterklärenden Symbole machen die Bedienung zum Kinderspiel.
- Einschalten: Drücke den Power-Knopf, um die Wärmebildkamera einzuschalten.
- Motivauswahl: Richte die Kamera auf das gewünschte Objekt oder den Bereich, den du untersuchen möchtest.
- Temperaturanzeige: Die Kamera zeigt die Temperaturverteilung in Echtzeit auf dem Display an.
- Bildaufnahme: Drücke den Auslöser, um ein Wärmebild zu speichern.
- Videoaufnahme: Starte eine Videoaufnahme, um Temperaturveränderungen über einen längeren Zeitraum zu dokumentieren.
- WLAN-Verbindung: Verbinde die Kamera mit deinem Smartphone oder Tablet, um Bilder und Videos kabellos zu übertragen.
Mit der mitgelieferten Software kannst du die aufgenommenen Bilder und Videos bearbeiten, analysieren und Berichte erstellen. So hast du alle Informationen übersichtlich zur Hand.
Emotionen entdecken: Die BRESSER TNS3 als Fenster zur unsichtbaren Welt
Die BRESSER TNS3 ist mehr als nur eine Wärmebildkamera. Sie ist ein Werkzeug, das dir die Augen für eine Welt öffnet, die dem bloßen Auge verborgen bleibt. Sie ermöglicht es dir, Muster und Zusammenhänge zu erkennen, die du sonst nie bemerkt hättest.
Stell dir vor, du spürst die Wärme eines versteckten Tieres im Wald, erkennst die kleinsten Temperaturunterschiede in einem elektronischen Bauteil oder verfolgst den Verlauf von Heizungsrohren unter dem Putz. Die BRESSER TNS3 macht es möglich und eröffnet dir neue Dimensionen der Wahrnehmung.
Lass dich von der Technologie begeistern und entdecke die Welt in einem neuen Licht! Die BRESSER WLAN-Wärmebildkamera TNS3 ist dein Schlüssel zu einer faszinierenden und unsichtbaren Welt.
Lieferumfang
- BRESSER WLAN-Wärmebildkamera TNS3
- USB-Kabel
- Tragetasche
- Bedienungsanleitung
FAQ – Häufig gestellte Fragen zur BRESSER WLAN-Wärmebildkamera TNS3
1. Was ist eine Wärmebildkamera und wie funktioniert sie?
Eine Wärmebildkamera misst die Infrarotstrahlung, die von Objekten abgegeben wird. Diese Strahlung ist für das menschliche Auge unsichtbar. Die Wärmebildkamera wandelt diese Strahlung in ein sichtbares Bild um, wobei verschiedene Farben unterschiedliche Temperaturen darstellen. So können Temperaturunterschiede sichtbar gemacht und analysiert werden.
2. Kann ich die BRESSER TNS3 auch im Freien verwenden?
Ja, die BRESSER TNS3 ist gemäß IP54 staub- und spritzwassergeschützt und kann daher problemlos im Freien eingesetzt werden. Achte jedoch darauf, die Kamera nicht extremen Witterungsbedingungen auszusetzen.
3. Wie lange hält der Akku der BRESSER TNS3?
Die Akkulaufzeit der BRESSER TNS3 beträgt bis zu 2 Stunden. Dies hängt jedoch von der Nutzungsintensität und den gewählten Einstellungen ab.
4. Benötige ich eine spezielle Software, um die Bilder und Videos zu bearbeiten?
Die BRESSER TNS3 wird mit einer benutzerfreundlichen Software geliefert, mit der du die aufgenommenen Bilder und Videos bearbeiten, analysieren und Berichte erstellen kannst. Du kannst aber auch andere gängige Bildbearbeitungsprogramme verwenden.
5. Kann ich die BRESSER TNS3 auch zur Tierbeobachtung verwenden?
Ja, die BRESSER TNS3 eignet sich hervorragend zur Tierbeobachtung. Dank ihrer hohen Wärmeempfindlichkeit können Tiere auch in der Dunkelheit oder in dichtem Gebüsch aufgespürt werden.
6. Was bedeutet die Schutzklasse IP54?
Die Schutzklasse IP54 bedeutet, dass die BRESSER TNS3 gegen Staub in schädigender Menge und gegen Spritzwasser aus allen Richtungen geschützt ist. Sie ist somit für den Einsatz unter normalen Umgebungsbedingungen geeignet.
7. Wie übertrage ich die Bilder von der Kamera auf mein Smartphone?
Die BRESSER TNS3 verfügt über eine WLAN-Funktion. Du kannst die Kamera einfach mit deinem Smartphone oder Tablet verbinden und die Bilder und Videos kabellos übertragen. Eine entsprechende App ist in der Regel im App Store oder bei Google Play erhältlich.
8. Ist die BRESSER TNS3 für professionelle Anwendungen geeignet?
Ja, die BRESSER TNS3 ist aufgrund ihrer hohen Auflösung, ihres großen Temperaturbereichs und ihrer robusten Bauweise auch für professionelle Anwendungen geeignet. Sie wird beispielsweise in der Gebäudethermografie, Elektroinstallation oder Heizungs- und Sanitärtechnik eingesetzt.