IBC Container 1000 Liter – Ihre Lösung für sichere und effiziente Lagerung
Stellen Sie sich vor, Sie könnten Ihre wertvollen Flüssigkeiten und Schüttgüter sicher, effizient und platzsparend lagern. Mit unserem 1000 Liter IBC Container wird diese Vision Realität. Ob für Industrie, Landwirtschaft oder Gewerbe, dieser robuste und vielseitige Behälter bietet Ihnen die Flexibilität und Zuverlässigkeit, die Sie benötigen. Entdecken Sie die Welt der professionellen Lagerung mit einem IBC, der hält, was er verspricht.
Warum ein 1000 Liter IBC Container die richtige Wahl ist
In einer Welt, in der Effizienz und Ressourcenschonung immer wichtiger werden, ist die Wahl des richtigen Lagerbehälters entscheidend. Ein 1000 Liter IBC Container (Intermediate Bulk Container) bietet Ihnen zahlreiche Vorteile gegenüber herkömmlichen Fässern oder anderen Lagerlösungen.
Raumoptimierung: Durch seine kubische Form nutzt der IBC Container den verfügbaren Platz optimal aus. Im Vergleich zu runden Fässern können Sie deutlich mehr Volumen auf der gleichen Fläche lagern.
Sicherheit: Unsere IBC Container sind aus hochwertigem, lebensmittelechtem HDPE (High-Density Polyethylen) gefertigt und bieten eine hohe chemische Beständigkeit. Dies gewährleistet die sichere Lagerung verschiedenster Flüssigkeiten und Schüttgüter, ohne das Risiko von Kontamination oder Beschädigung.
Wiederverwendbarkeit: Ein IBC Container ist nicht nur robust, sondern auch wiederverwendbar. Nach der Reinigung können Sie ihn problemlos für die Lagerung anderer Stoffe einsetzen. Das schont die Umwelt und spart Kosten.
Transportfreundlichkeit: Der IBC Container ist auf einer Palette montiert, was den Transport mit Gabelstaplern oder Hubwagen erheblich erleichtert. Die integrierte Ablassvorrichtung ermöglicht zudem ein einfaches und sauberes Entleeren.
Die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten des 1000 Liter IBC Containers
Der 1000 Liter IBC Container ist ein wahres Multitalent. Seine Einsatzmöglichkeiten sind nahezu unbegrenzt. Hier sind einige Beispiele, wie Sie von diesem vielseitigen Behälter profitieren können:
- Industrie: Lagerung von Chemikalien, Lösungsmitteln, Ölen, Farben und Lacken.
- Landwirtschaft: Lagerung von Düngemitteln, Pflanzenschutzmitteln, Wasser und Futtermitteln.
- Lebensmittelindustrie: Lagerung von Lebensmitteln, Getränken und Rohstoffen (in lebensmittelechten IBCs).
- Bauwesen: Lagerung von Wasser, Mörtelzusätzen und anderen Baustoffen.
- Private Nutzung: Regenwassersammlung, Gartenbewässerung, Lagerung von Heizöl oder anderen Flüssigkeiten.
Die Flexibilität des IBC Containers macht ihn zu einer idealen Lösung für unterschiedlichste Anforderungen. Egal, ob Sie ein Unternehmen führen oder private Projekte realisieren möchten, dieser Behälter unterstützt Sie dabei, Ihre Lagerprozesse zu optimieren und Ressourcen zu schonen.
Technische Details und Spezifikationen
Um Ihnen ein umfassendes Bild von unserem 1000 Liter IBC Container zu vermitteln, haben wir die wichtigsten technischen Details und Spezifikationen für Sie zusammengefasst:
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Volumen | 1000 Liter |
Material Tank | HDPE (High-Density Polyethylen) |
Material Gitterbox | Stahl (verzinkt) |
Material Palette | Kunststoff oder Stahl (optional Holz) |
Abmessungen (L x B x H) | ca. 1200 x 1000 x 1160 mm |
Gewicht (leer) | ca. 60 kg |
Ablassventil | DN50 oder DN80 (je nach Ausführung) |
Einfüllöffnung | DN150 oder DN225 (je nach Ausführung) |
Diese Spezifikationen gewährleisten die Stabilität, Sicherheit und Langlebigkeit des IBC Containers. Sie können sich darauf verlassen, dass dieser Behälter Ihren Anforderungen gerecht wird und Ihnen über viele Jahre hinweg treue Dienste leistet.
Worauf Sie beim Kauf eines 1000 Liter IBC Containers achten sollten
Die Auswahl des richtigen IBC Containers ist entscheidend für eine sichere und effiziente Lagerung. Hier sind einige wichtige Aspekte, die Sie vor dem Kauf berücksichtigen sollten:
- Material: Achten Sie auf hochwertiges HDPE für den Tank und eine robuste Stahlkonstruktion für die Gitterbox.
- Lebensmittelechtheit: Wenn Sie Lebensmittel lagern möchten, stellen Sie sicher, dass der IBC Container lebensmittelecht zertifiziert ist.
- Zustand: Wählen Sie entweder einen neuen oder einen professionell gereinigten und geprüften IBC Container.
- Palette: Je nach Ihren Anforderungen können Sie zwischen Kunststoff-, Stahl- oder Holzpaletten wählen. Kunststoffpaletten sind besonders hygienisch und langlebig.
- Ablassventil und Einfüllöffnung: Achten Sie auf die richtige Größe und Ausführung des Ablassventils und der Einfüllöffnung, um ein einfaches Befüllen und Entleeren zu gewährleisten.
- Zertifizierungen: Stellen Sie sicher, dass der IBC Container über die erforderlichen Zertifizierungen verfügt (z.B. UN-Zulassung für Gefahrguttransporte).
Indem Sie diese Aspekte berücksichtigen, können Sie sicherstellen, dass Sie den optimalen IBC Container für Ihre Bedürfnisse auswählen und von einer sicheren und effizienten Lagerung profitieren.
Reinigung und Wartung Ihres IBC Containers
Um die Langlebigkeit und Funktionalität Ihres IBC Containers zu gewährleisten, ist eine regelmäßige Reinigung und Wartung unerlässlich. Hier sind einige Tipps, die Ihnen dabei helfen:
- Reinigung: Reinigen Sie den IBC Container nach jeder Verwendung gründlich mit Wasser und einem geeigneten Reinigungsmittel. Bei hartnäckigen Verschmutzungen können Sie auch spezielle IBC-Reiniger verwenden.
- Inspektion: Überprüfen Sie den IBC Container regelmäßig auf Beschädigungen wie Risse, Dellen oder Undichtigkeiten. Beschädigte IBC Container sollten nicht mehr verwendet werden.
- Lagerung: Lagern Sie den IBC Container an einem trockenen und geschützten Ort, um ihn vor Witterungseinflüssen und Beschädigungen zu schützen.
- Dichtungen: Überprüfen Sie die Dichtungen des Ablassventils und der Einfüllöffnung regelmäßig und ersetzen Sie sie bei Bedarf.
Mit der richtigen Pflege und Wartung können Sie die Lebensdauer Ihres IBC Containers deutlich verlängern und von einer langfristigen und zuverlässigen Lagerlösung profitieren.
IBC Container für Regenwassernutzung: Ein Beitrag zum Umweltschutz
Nutzen Sie die Vorteile eines IBC Containers auch für die Regenwassernutzung. Sammeln Sie Regenwasser und verwenden Sie es zur Gartenbewässerung, Toilettenspülung oder für andere Zwecke. Das spart Trinkwasser und schont die Umwelt. Ein IBC Container ist die ideale Lösung für die Speicherung von Regenwasser in größeren Mengen. Achten Sie darauf, einen sauberen und lebensmittelechten IBC Container zu verwenden, um die Wasserqualität zu gewährleisten.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum 1000 Liter IBC Container
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Thema 1000 Liter IBC Container:
1. Was bedeutet IBC überhaupt?
IBC steht für Intermediate Bulk Container, also ein Großpackmittel für den Transport und die Lagerung von flüssigen und rieselfähigen Stoffen.
2. Kann ich den IBC Container für Trinkwasser verwenden?
Nein, IBC Container sind in der Regel nicht für die Lagerung von Trinkwasser geeignet, da sie nicht über die erforderlichen Zertifizierungen verfügen. Für Trinkwasser sollten Sie spezielle Trinkwasserbehälter verwenden.
3. Wie entsorge ich einen IBC Container richtig?
Leere und gereinigte IBC Container können über Recyclinghöfe oder spezialisierte Entsorgungsunternehmen entsorgt werden. Achten Sie darauf, die geltenden Umweltvorschriften einzuhalten.
4. Ist der IBC Container UV-beständig?
Ja, unsere IBC Container sind UV-beständig und können auch im Freien gelagert werden. Allerdings kann eine längere Sonneneinstrahlung die Lebensdauer des Materials beeinträchtigen. Wir empfehlen, den IBC Container bei längerer Lagerung im Freien abzudecken.
5. Kann ich den IBC Container stapeln?
Ja, IBC Container sind stapelbar. Achten Sie jedoch darauf, die maximale Stapelhöhe und das maximale Gewicht pro Container nicht zu überschreiten. Die Angaben finden Sie in den technischen Daten des Herstellers.
6. Wie reinige ich einen stark verschmutzten IBC Container?
Bei starker Verschmutzung empfiehlt sich die Verwendung eines Hochdruckreinigers oder spezieller IBC-Reiniger. Achten Sie darauf, die Reinigungsanweisungen des Herstellers zu befolgen und geeignete Schutzkleidung zu tragen.
7. Welche Anschlüsse gibt es für den IBC Container?
Für den IBC Container sind verschiedene Anschlüsse erhältlich, wie z.B. Adapter, Ventile, Schläuche und Pumpen. Damit können Sie den IBC Container an Ihre individuellen Bedürfnisse anpassen.
8. Wo finde ich die UN-Zulassung auf dem IBC Container?
Die UN-Zulassung ist in der Regel auf einem Etikett oder einer Plakette am IBC Container angebracht. Sie enthält wichtige Informationen über die zugelassenen Stoffe und Transportbedingungen.
Wir hoffen, diese Produktbeschreibung hat Ihnen alle wichtigen Informationen zum 1000 Liter IBC Container geliefert. Bei weiteren Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Entdecken Sie jetzt die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten dieses robusten und vielseitigen Lagerbehälters und optimieren Sie Ihre Lagerprozesse!