Güde Dickenhobel GDH 330: Präzision und Leistung für Ihre Holzprojekte
Träumen Sie davon, Ihre Holzprojekte mit höchster Präzision und Effizienz zu verwirklichen? Der Güde Dickenhobel GDH 330 ist Ihr zuverlässiger Partner, wenn es um exakte Hobelergebnisse und eine makellose Holzbearbeitung geht. Entdecken Sie, wie dieser leistungsstarke Dickenhobel Ihre Werkstatt bereichern und Ihre kreativen Visionen zum Leben erwecken kann.
Der Güde GDH 330 ist mehr als nur ein Werkzeug – er ist eine Investition in die Qualität und Perfektion Ihrer Arbeit. Egal, ob Sie ambitionierter Heimwerker oder professioneller Handwerker sind, dieser Dickenhobel bietet Ihnen die Leistung und Präzision, die Sie für erstklassige Ergebnisse benötigen. Tauchen Sie ein in die Welt der Holzbearbeitung und erleben Sie, wie mühelos Sie selbst anspruchsvollste Projekte realisieren können.
Die Highlights des Güde Dickenhobel GDH 330 im Überblick
Der Güde Dickenhobel GDH 330 überzeugt durch seine durchdachte Konstruktion und seine zahlreichen Funktionen, die das Hobeln zum Vergnügen machen. Hier sind einige der herausragenden Merkmale, die diesen Dickenhobel zu einem unverzichtbaren Werkzeug in Ihrer Werkstatt machen:
- Leistungsstarker Motor: Der kraftvolle Motor sorgt für einen gleichmäßigen und präzisen Hobelvorgang, selbst bei härteren Holzarten.
- Exakte Höhenverstellung: Mit der präzisen Höhenverstellung können Sie die Hobelhöhe millimetergenau einstellen, um das gewünschte Ergebnis zu erzielen.
- Robuste Bauweise: Die stabile Konstruktion garantiert eine lange Lebensdauer und hohe Zuverlässigkeit, auch bei anspruchsvollen Projekten.
- Einfache Bedienung: Die intuitive Bedienung macht den Dickenhobel auch für Einsteiger leicht zugänglich.
- Sicherheit: Umfangreiche Sicherheitsvorkehrungen schützen Sie während der Arbeit und sorgen für ein sicheres Arbeitsumfeld.
Technische Daten im Detail
Um Ihnen einen umfassenden Überblick über die Leistungsfähigkeit des Güde Dickenhobel GDH 330 zu geben, haben wir die wichtigsten technischen Daten für Sie zusammengestellt:
Modell: | GDH 330 |
Motorleistung: | 1800 Watt |
Spannung: | 230 V / 50 Hz |
Hobelbreite: | 330 mm |
Hobelhöhe: | 5 – 153 mm |
Spanabnahme max.: | 2 mm |
Vorschubgeschwindigkeit: | 8 m/min |
Messerwellendrehzahl: | 9000 U/min |
Gewicht: | ca. 32 kg |
Ihre Vorteile mit dem Güde Dickenhobel GDH 330
Die Investition in den Güde Dickenhobel GDH 330 zahlt sich in vielerlei Hinsicht aus. Erleben Sie die Freude an präzisen Hobelergebnissen, sparen Sie Zeit und Mühe und steigern Sie die Qualität Ihrer Holzprojekte. Hier sind einige der konkreten Vorteile, die Sie mit diesem Dickenhobel genießen:
- Perfekte Oberflächen: Erzielen Sie glatte und plane Oberflächen, die die Grundlage für hochwertige Möbel und andere Holzprodukte bilden.
- Zeitersparnis: Dank des leistungsstarken Motors und der hohen Hobelbreite können Sie große Flächen in kurzer Zeit bearbeiten.
- Vielseitigkeit: Der Dickenhobel eignet sich für eine Vielzahl von Holzarten und Projekten, von einfachen Brettern bis hin zu komplexen Konstruktionen.
- Einfache Handhabung: Die intuitive Bedienung und die präzise Höhenverstellung machen das Hobeln zum Kinderspiel.
- Langlebigkeit: Die robuste Bauweise und die hochwertigen Materialien garantieren eine lange Lebensdauer und hohe Zuverlässigkeit.
Anwendungsbereiche: Vielseitigkeit für Ihre Projekte
Der Güde Dickenhobel GDH 330 ist ein wahres Multitalent und findet in den unterschiedlichsten Bereichen Anwendung. Ob Sie Möbel bauen, Holzböden verlegen oder Restaurationsarbeiten durchführen – dieser Dickenhobel ist Ihr idealer Partner.
- Möbelbau: Perfektionieren Sie Ihre Möbelstücke mit präzisen Hobelergebnissen und schaffen Sie glatte, ansprechende Oberflächen.
- Innenausbau: Bereiten Sie Holzböden, Wandverkleidungen und Deckenpaneele optimal vor und sorgen Sie für ein harmonisches Gesamtbild.
- Restaurierung: Arbeiten Sie alte Holzstücke auf und verleihen Sie ihnen neuen Glanz. Der Dickenhobel hilft Ihnen, unebene Oberflächen zu begradigen und Beschädigungen zu beseitigen.
- Modellbau: Verwenden Sie den Dickenhobel, um präzise Holzstücke für Ihre Modellbauprojekte herzustellen.
- Holzbearbeitung im Hobbybereich: Egal, ob Sie Dekoartikel, Spielzeug oder andere kreative Projekte realisieren möchten – der Güde Dickenhobel GDH 330 unterstützt Sie dabei, Ihre Ideen in die Realität umzusetzen.
Sicherheitshinweise für den Güde Dickenhobel GDH 330
Sicherheit hat bei der Arbeit mit Holzbearbeitungsmaschinen oberste Priorität. Beachten Sie daher unbedingt die folgenden Sicherheitshinweise, um Unfälle zu vermeiden und Ihre Gesundheit zu schützen:
- Tragen Sie immer eine Schutzbrille, um Ihre Augen vor herumfliegenden Spänen zu schützen.
- Verwenden Sie einen Gehörschutz, um Ihr Gehör vor dem Lärm des Dickenhobels zu schützen.
- Tragen Sie eng anliegende Kleidung und vermeiden Sie lose Schmuckstücke, die sich in den beweglichen Teilen verfangen könnten.
- Stellen Sie sicher, dass das Werkstück sicher fixiert ist, bevor Sie mit dem Hobeln beginnen.
- Halten Sie Ihre Hände niemals in den Bereich der Hobelwelle.
- Schalten Sie den Dickenhobel immer aus und ziehen Sie den Netzstecker, bevor Sie Wartungsarbeiten durchführen oder die Messer wechseln.
- Lesen Sie die Bedienungsanleitung sorgfältig durch, bevor Sie den Dickenhobel in Betrieb nehmen.
Pflege und Wartung: Für eine lange Lebensdauer
Damit Ihr Güde Dickenhobel GDH 330 Ihnen lange Freude bereitet, ist eine regelmäßige Pflege und Wartung unerlässlich. Reinigen Sie den Dickenhobel nach jeder Benutzung von Staub und Spänen. Überprüfen Sie regelmäßig die Messer auf Beschädigungen und schärfen oder ersetzen Sie sie bei Bedarf. Schmieren Sie die beweglichen Teile regelmäßig, um einen reibungslosen Betrieb zu gewährleisten. Bewahren Sie den Dickenhobel an einem trockenen und sauberen Ort auf, um ihn vor Korrosion zu schützen.
Fazit: Der Güde Dickenhobel GDH 330 – Ihr Partner für präzise Holzbearbeitung
Der Güde Dickenhobel GDH 330 ist ein leistungsstarkes und vielseitiges Werkzeug, das Ihnen dabei hilft, Ihre Holzprojekte mit höchster Präzision und Effizienz zu realisieren. Egal, ob Sie ambitionierter Heimwerker oder professioneller Handwerker sind, dieser Dickenhobel bietet Ihnen die Leistung und Zuverlässigkeit, die Sie für erstklassige Ergebnisse benötigen. Investieren Sie in die Qualität Ihrer Arbeit und erleben Sie die Freude an perfekten Hobelergebnissen.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Güde Dickenhobel GDH 330
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Güde Dickenhobel GDH 330. Sollten Sie weitere Fragen haben, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren.
1. Welche Holzarten kann ich mit dem Güde Dickenhobel GDH 330 bearbeiten?
Der Güde Dickenhobel GDH 330 eignet sich für die Bearbeitung verschiedener Holzarten, sowohl Weichhölzer als auch Harthölzer. Achten Sie jedoch darauf, die Spanabnahme entsprechend der Holzart anzupassen, um optimale Ergebnisse zu erzielen.
2. Wie oft muss ich die Hobelmesser schärfen?
Die Häufigkeit, mit der Sie die Hobelmesser schärfen müssen, hängt von der Art und Menge des bearbeiteten Holzes ab. Wenn Sie feststellen, dass die Hobelergebnisse unsauber werden oder der Dickenhobel mehr Kraft benötigt, ist es Zeit, die Messer zu schärfen oder zu ersetzen.
3. Kann ich den Güde Dickenhobel GDH 330 auch für den mobilen Einsatz verwenden?
Der Güde Dickenhobel GDH 330 ist relativ kompakt und leicht, so dass er sich auch für den mobilen Einsatz eignet. Achten Sie jedoch darauf, dass Sie einen stabilen Untergrund haben und die Sicherheitsvorkehrungen einhalten.
4. Welche Art von Absaugung benötige ich für den Dickenhobel?
Um Staub und Späne effektiv abzusaugen, empfehlen wir die Verwendung einer leistungsstarken Absauganlage mit einem Durchmesser von mindestens 100 mm. Achten Sie darauf, dass die Absauganlage eine ausreichende Saugkraft hat, um die Späne vollständig zu entfernen.
5. Wo finde ich Ersatzteile für den Güde Dickenhobel GDH 330?
Ersatzteile für den Güde Dickenhobel GDH 330 sind in unserem Online-Shop oder bei autorisierten Güde-Händlern erhältlich. Wir empfehlen, nur Original-Ersatzteile zu verwenden, um die Lebensdauer und Leistungsfähigkeit Ihres Dickenhobels zu gewährleisten.
6. Wie stelle ich die Hobelhöhe richtig ein?
Die Hobelhöhe können Sie mithilfe des Handrads an der Oberseite des Dickenhobels einstellen. Drehen Sie das Handrad im Uhrzeigersinn, um die Hobelhöhe zu verringern, und gegen den Uhrzeigersinn, um sie zu erhöhen. Achten Sie darauf, die Hobelhöhe schrittweise anzupassen, um ein optimales Ergebnis zu erzielen.
7. Was mache ich, wenn der Dickenhobel vibriert oder ungewöhnliche Geräusche macht?
Wenn der Dickenhobel vibriert oder ungewöhnliche Geräusche macht, überprüfen Sie zunächst, ob die Messer richtig befestigt sind und keine Beschädigungen aufweisen. Stellen Sie sicher, dass der Dickenhobel auf einem ebenen Untergrund steht und die Werkstücke sicher fixiert sind. Wenn das Problem weiterhin besteht, wenden Sie sich an unseren Kundenservice oder einen autorisierten Güde-Händler.