Hanstars Tragbare Powerstation: Deine mobile Energiequelle für jedes Abenteuer
Stell dir vor: Du bist mitten in der Natur, umgeben von atemberaubender Landschaft, aber fernab von Steckdosen. Oder ein unerwarteter Stromausfall legt dein Zuhause lahm. Keine Sorge! Die Hanstars Tragbare Powerstation ist dein zuverlässiger Begleiter, der dir in solchen Situationen die nötige Energie liefert. Mit ihren 300W Leistung und 294Wh Kapazität ist sie ein wahres Kraftpaket im handlichen Format.
Egal ob Campingausflug, Gartenparty, Roadtrip oder Notfallvorsorge – mit der Hanstars Powerstation bist du unabhängig vom Stromnetz und kannst deine Geräte jederzeit und überall aufladen. Genieße die Freiheit, deine Leidenschaften zu leben, ohne auf Komfort verzichten zu müssen.
Vielseitigkeit, die begeistert
Die Hanstars Powerstation überzeugt nicht nur durch ihre Leistung, sondern auch durch ihre Vielseitigkeit. Sie ist in verschiedenen Ausführungen erhältlich, sodass du die perfekte Lösung für deine individuellen Bedürfnisse findest. Ob du nun ein kompaktes Modell für den gelegentlichen Gebrauch oder eine leistungsstärkere Variante für anspruchsvolle Anwendungen suchst – bei Hanstars wirst du fündig.
Dank der zahlreichen Anschlüsse kannst du eine Vielzahl von Geräten gleichzeitig betreiben. Von Smartphones und Tablets über Laptops und Kameras bis hin zu Kühlboxen, Ventilatoren und sogar kleineren Elektrowerkzeugen – die Hanstars Powerstation versorgt deine Geräte zuverlässig mit Strom.
- AC-Ausgang: Für Geräte mit Netzstecker (z.B. Laptops, Lampen)
- DC-Ausgang: Für Geräte mit Gleichstromanschluss (z.B. LED-Leuchten, Kameras)
- USB-A-Anschlüsse: Zum Aufladen von Smartphones, Tablets und anderen USB-Geräten
- USB-C-Anschluss: Für schnelles Aufladen moderner Geräte
- 12V-Zigarettenanzünder-Anschluss: Zum Betreiben von Geräten im Auto (z.B. Kühlboxen, Luftpumpen)
Kompakt, leicht und robust – dein idealer Reisebegleiter
Die Hanstars Powerstation wurde mit Blick auf Mobilität entwickelt. Ihr kompaktes Design und das geringe Gewicht ermöglichen einen einfachen Transport und eine platzsparende Lagerung. Egal ob im Kofferraum, im Rucksack oder im Wohnmobil – die Powerstation findet überall ihren Platz.
Das robuste Gehäuse schützt die Powerstation vor Stößen, Staub und Spritzwasser, sodass du sie auch unter anspruchsvollen Bedingungen bedenkenlos einsetzen kannst. Verlasse dich auf die Hanstars Powerstation, wenn es darauf ankommt.
Sicherheit geht vor – zuverlässiger Schutz für dich und deine Geräte
Sicherheit wird bei Hanstars großgeschrieben. Die Powerstation ist mit zahlreichen Schutzmechanismen ausgestattet, die dich und deine Geräte vor Schäden bewahren.
- Überlastungsschutz: Schützt die Powerstation und angeschlossene Geräte vor Überlastung
- Kurzschlussschutz: Verhindert Schäden durch Kurzschlüsse
- Überhitzungsschutz: Schützt die Powerstation vor Überhitzung
- Tiefentladeschutz: Verhindert eine Tiefentladung des Akkus und verlängert somit die Lebensdauer
- Überspannungsschutz: Schützt angeschlossene Geräte vor Überspannung
Dank dieser umfassenden Schutzfunktionen kannst du die Hanstars Powerstation bedenkenlos nutzen und dich voll und ganz auf deine Abenteuer konzentrieren.
Umweltfreundlich und nachhaltig – für eine grüne Zukunft
Die Hanstars Powerstation ist nicht nur praktisch und zuverlässig, sondern auch umweltfreundlich. Sie arbeitet geräuschlos und emissionsfrei und ist somit eine saubere Alternative zu herkömmlichen Generatoren.
Darüber hinaus kannst du die Powerstation mit Solarpanels aufladen und somit eine unabhängige und nachhaltige Energieversorgung schaffen. Nutze die Kraft der Sonne und reduziere deinen ökologischen Fußabdruck.
Technische Daten im Überblick
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Leistung | 300W (Spitze 600W) |
Kapazität | 294Wh (80000mAh/3.7V) |
Batterietyp | Lithium-Ionen |
AC-Ausgang | 220V/50Hz (je nach Ausführung) |
DC-Ausgang | 12V/10A |
USB-A-Ausgang | 5V/2.4A |
USB-C-Ausgang | 5V/3A, 9V/2A, 12V/1.5A |
Ladezeit (AC) | ca. 5-6 Stunden |
Ladezeit (Solar) | Abhängig von Solarpanel und Sonneneinstrahlung |
Gewicht | ca. 3.5 kg |
Abmessungen | 230 x 140 x 150 mm |
Wähle die passende Ausführung für deine Bedürfnisse
Die Hanstars Tragbare Powerstation ist in verschiedenen Ausführungen erhältlich, die sich in Kapazität, Leistung und Ausstattung unterscheiden. Wähle die passende Variante, die deinen individuellen Anforderungen entspricht.
Vergleiche die verschiedenen Modelle und finde die Powerstation, die perfekt zu deinem Lebensstil passt. Egal ob du ein Outdoor-Enthusiast, ein Heimwerker oder einfach nur auf der Suche nach einer zuverlässigen Notstromversorgung bist – bei Hanstars findest du die richtige Lösung.
Entdecke die Freiheit und Unabhängigkeit, die dir die Hanstars Tragbare Powerstation bietet. Bestelle noch heute und sei bereit für jedes Abenteuer!
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
1. Wie lange kann ich mit der Powerstation meine Geräte betreiben?
Die Betriebsdauer hängt von der Leistung des angeschlossenen Geräts ab. Als Faustregel gilt: Kapazität (Wh) / Leistung des Geräts (W) = Betriebsdauer (Stunden). Zum Beispiel: Mit einer 294Wh Powerstation kannst du eine 30W Lampe ca. 9,8 Stunden betreiben.
2. Kann ich die Powerstation mit einem Solarpanel aufladen?
Ja, die Hanstars Powerstation kann mit einem kompatiblen Solarpanel aufgeladen werden. Achten Sie darauf, dass das Solarpanel die richtige Spannung und Leistung hat.
3. Ist die Powerstation wasserdicht?
Die Powerstation ist spritzwassergeschützt, aber nicht wasserdicht. Vermeiden Sie es, die Powerstation direktem Regen oder Wasser auszusetzen.
4. Wie lange hält der Akku der Powerstation?
Der Akku der Hanstars Powerstation hat eine Lebensdauer von ca. 500 Ladezyklen, bevor die Kapazität merklich nachlässt.
5. Kann ich die Powerstation während des Ladevorgangs benutzen?
Ja, die Hanstars Powerstation unterstützt das Passthrough-Laden. Sie können also Geräte aufladen, während die Powerstation selbst geladen wird.
6. Welche Arten von Geräten kann ich mit der Powerstation betreiben?
Die Powerstation kann eine Vielzahl von Geräten betreiben, darunter Smartphones, Tablets, Laptops, Kameras, Kühlboxen, Ventilatoren, Lampen und kleinere Elektrowerkzeuge. Achten Sie darauf, dass die Leistung des Geräts die maximale Leistung der Powerstation nicht überschreitet.
7. Wie lade ich die Powerstation am besten auf?
Sie können die Powerstation über das mitgelieferte Netzteil an einer Steckdose, über ein Solarpanel oder über den 12V-Zigarettenanzünder-Anschluss im Auto aufladen. Die schnellste Ladezeit wird in der Regel über das Netzteil erreicht.