Jovision PoE Injector PI15: Verleihen Sie Ihren Geräten neue Energie!
Sie kennen das Gefühl: Innovative Technologie, die Ihr Leben bereichern könnte, aber die Stromversorgung wird zum Stolperstein. Kameras, VoIP-Telefone, WLAN Access Points – all diese Geräte benötigen eine zuverlässige Stromquelle, und oft ist eine Steckdose einfach nicht dort, wo sie gebraucht wird. Der Jovision PoE Injector PI15 ist die elegante Lösung für dieses Problem, ein kleines Kraftwerk, das Ihre Geräte mit Energie und Daten über ein einziges Kabel versorgt.
Stellen Sie sich vor, Sie installieren eine Überwachungskamera im Garten, um Ihr Zuhause zu schützen. Keine lästige Suche nach einer wetterfesten Steckdose, keine unschönen Kabel, die quer durch den Garten verlaufen. Mit dem Jovision PoE Injector PI15 verlegen Sie einfach ein einziges Netzwerkkabel, und die Kamera ist einsatzbereit. Das ist nicht nur praktisch, sondern auch ästhetisch ansprechend und erhöht die Sicherheit.
Der Jovision PoE Injector PI15 ist mehr als nur ein technisches Gerät. Er ist ein Türöffner für grenzenlose Möglichkeiten, die Sie bei der Installation und Nutzung Ihrer Netzwerkgeräte haben.
Die wichtigsten Vorteile auf einen Blick
- Power over Ethernet (PoE): Versorgen Sie Ihre Geräte mit Strom und Daten über ein einziges Ethernet-Kabel.
- 802.3af Standard: Kompatibel mit einer Vielzahl von PoE-fähigen Geräten.
- Gigabit-Geschwindigkeit: Unterstützt 10/100/1000 Mbps für schnelle und zuverlässige Datenübertragung.
- Hohe Ausgangsleistung: Liefert maximal 48V / 15.4W, ausreichend für viele gängige PoE-Geräte.
- Einfache Installation: Plug-and-Play – kein Konfigurationsaufwand erforderlich.
Technische Details im Überblick
Eigenschaft | Wert |
---|---|
PoE Standard | 802.3af |
Datengeschwindigkeit | 10/100/1000 Mbps |
Eingangsspannung | 100-240V AC |
Ausgangsspannung | 48V DC |
Ausgangsleistung | Max. 15.4W |
Anschlüsse | 1x RJ45 (Data In), 1x RJ45 (Data & Power Out) |
Abmessungen | Kompakt und platzsparend |
Betriebstemperatur | 0°C bis 40°C |
So einfach geht’s: Installation und Anwendung
Die Installation des Jovision PoE Injector PI15 ist denkbar einfach. Verbinden Sie ihn einfach mit einer Stromquelle und Ihrem Netzwerk-Switch oder Router. Anschließend verbinden Sie Ihr PoE-fähiges Gerät mit dem PoE-Ausgang des Injectors. Fertig! Keine komplizierten Konfigurationen, keine Treiberinstallationen – einfach anschließen und loslegen.
- Verbinden Sie den Jovision PoE Injector PI15 mit einer Steckdose.
- Verbinden Sie Ihren Router oder Switch mit dem „Data In“-Anschluss des Injectors.
- Verbinden Sie Ihr PoE-fähiges Gerät (z.B. IP-Kamera) mit dem „Data & Power Out“-Anschluss des Injectors.
- Überprüfen Sie, ob Ihr Gerät Strom erhält und ordnungsgemäß funktioniert.
Der Jovision PoE Injector PI15 eignet sich ideal für:
- IP-Kameras: Überwachen Sie Ihr Zuhause oder Geschäft ohne lästige Stromkabel.
- VoIP-Telefone: Genießen Sie kristallklare Gespräche ohne separate Stromversorgung.
- WLAN Access Points: Erweitern Sie Ihr WLAN-Netzwerk flexibel und unkompliziert.
- Andere PoE-fähige Geräte: Alles, was Strom über Ethernet benötigt.
Sicherheit und Zuverlässigkeit
Der Jovision PoE Injector PI15 wurde mit Blick auf Sicherheit und Zuverlässigkeit entwickelt. Er verfügt über einen integrierten Überspannungsschutz, um Ihre Geräte vor Schäden durch Spannungsspitzen zu schützen. Das robuste Gehäuse sorgt für eine lange Lebensdauer, auch unter anspruchsvollen Bedingungen. Sie können sich darauf verlassen, dass Ihre Geräte zuverlässig mit Strom versorgt werden, Tag für Tag.
Investieren Sie in den Jovision PoE Injector PI15 und erleben Sie die Freiheit und Flexibilität, die Ihnen diese innovative Technologie bietet. Befreien Sie sich von Kabelsalat und komplizierten Installationen und konzentrieren Sie sich auf das, was wirklich zählt: die optimale Nutzung Ihrer Netzwerkgeräte.
Mit dem Jovision PoE Injector PI15 schaffen Sie eine saubere, effiziente und zukunftssichere Netzwerkinfrastruktur. Er ist die perfekte Wahl für Privatanwender, kleine Unternehmen und alle, die Wert auf Qualität, Leistung und Benutzerfreundlichkeit legen.
Erleben Sie die Zukunft der Stromversorgung – mit dem Jovision PoE Injector PI15!
Warten Sie nicht länger und bestellen Sie Ihren Jovision PoE Injector PI15 noch heute. Entdecken Sie die Möglichkeiten, die Ihnen diese intelligente Lösung bietet, und machen Sie Ihr Leben einfacher und komfortabler.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Jovision PoE Injector PI15
-
Welche Geräte kann ich mit dem Jovision PoE Injector PI15 betreiben?
Der Jovision PoE Injector PI15 ist mit allen Geräten kompatibel, die den 802.3af PoE-Standard unterstützen. Dazu gehören typischerweise IP-Kameras, VoIP-Telefone und WLAN Access Points.
-
Wie viel Strom liefert der PoE Injector?
Der Jovision PoE Injector PI15 liefert maximal 48V / 15.4W Leistung. Stellen Sie sicher, dass Ihr Gerät innerhalb dieser Spezifikationen liegt.
-
Benötige ich spezielle Kabel für die Installation?
Nein, Sie benötigen lediglich ein Standard-Ethernet-Kabel (Cat5e oder höher), um den PoE Injector mit Ihrem Router/Switch und dem Endgerät zu verbinden.
-
Ist der Jovision PoE Injector PI15 wetterfest?
Nein, der PoE Injector ist nicht wetterfest und sollte in einem geschützten Bereich installiert werden, wenn er im Freien verwendet wird. Für den Außenbereich eignen sich spezielle, wetterfeste Gehäuse.
-
Kann ich mehrere Geräte gleichzeitig mit einem PoE Injector betreiben?
Nein, ein PoE Injector versorgt nur ein einzelnes Gerät mit Strom. Wenn Sie mehrere Geräte betreiben möchten, benötigen Sie entweder mehrere PoE Injectoren oder einen PoE-Switch.
-
Was passiert, wenn mein Gerät mehr als 15.4W benötigt?
Wenn Ihr Gerät mehr als 15.4W benötigt, wird es nicht ordnungsgemäß funktionieren oder gar nicht erst starten. In diesem Fall benötigen Sie einen PoE Injector, der eine höhere Leistung liefert (z.B. 802.3at oder PoE+ Standard).
-
Gibt es einen Überspannungsschutz im Jovision PoE Injector PI15?
Ja, der Jovision PoE Injector PI15 verfügt über einen integrierten Überspannungsschutz, um Ihre Geräte vor Schäden durch Spannungsspitzen zu schützen.