Airpower 240/10/5: Dein zuverlässiger Partner für Druckluftarbeiten
Träumst du von einem perfekt lackierten Oldtimer in deiner Garage? Oder von mühelosen Reifenwechseln, wenn die Saison wieder vor der Tür steht? Mit dem Airpower 240/10/5 Kompressor wird dieser Traum Wirklichkeit! Dieser kompakte und leistungsstarke Helfer bringt dir die Freiheit der Druckluft direkt in deine Werkstatt, Garage oder sogar in deinen Garten. Entdecke die Vielseitigkeit und die unzähligen Möglichkeiten, die dir dieser Kompressor eröffnet!
Der Airpower 240/10/5 ist mehr als nur ein Werkzeug – er ist dein Partner für kreative Projekte, Reparaturen und Wartungsarbeiten. Erlebe, wie du mit Leichtigkeit Aufgaben bewältigst, die dir bisher mühsam erschienen. Lass dich von der Power der Druckluft inspirieren und verwirkliche deine Ideen mit Präzision und Effizienz.
Kraftvolle Leistung für vielfältige Anwendungen
Dieser ölgeschmierte Kolbenkompressor überzeugt mit einem Ansaugvolumen von 240 Litern pro Minute und einem maximalen Druck von 10 Bar. Damit ist er bestens geeignet für eine Vielzahl von Anwendungen, von einfachen Aufblasarbeiten bis hin zu anspruchsvollen Lackierprojekten.
Ob du Reifen aufpumpen, Werkzeuge betreiben, Reinigungsarbeiten durchführen oder kreative Projekte realisieren möchtest – der Airpower 240/10/5 ist dein zuverlässiger Begleiter. Die robuste Bauweise und die hochwertigen Komponenten garantieren eine lange Lebensdauer und eine hohe Betriebssicherheit.
Technische Daten im Überblick
Hier findest du die wichtigsten technischen Daten des Airpower 240/10/5 Kompressors übersichtlich zusammengefasst:
Merkmal | Wert |
---|---|
Kompressor-Typ | Kolbenkompressor (ölgeschmiert) |
Ansaugvolumen | 240 l/min |
Füllleistung | ca. 160 l/min |
Maximaler Druck | 10 bar |
Behältervolumen | 5 Liter |
Leistung | 1,5 kW |
Spannung | 230 V |
Gewicht | ca. 25 kg |
Abmessungen (L x B x H) | ca. 600 x 300 x 600 mm |
Deine Vorteile auf einen Blick
- Vielseitigkeit: Geeignet für eine breite Palette von Anwendungen.
- Leistungsstark: Hohes Ansaugvolumen und maximaler Druck für effizientes Arbeiten.
- Mobil: Kompakte Bauweise und geringes Gewicht für einfachen Transport.
- Robust: Hochwertige Materialien und solide Verarbeitung für lange Lebensdauer.
- Einfach zu bedienen: Intuitive Bedienung und einfache Wartung.
Anwendungsbeispiele für den Airpower 240/10/5
Die Einsatzmöglichkeiten des Airpower 240/10/5 sind nahezu unbegrenzt. Hier sind nur einige Beispiele, wie du diesen Kompressor in deinem Alltag nutzen kannst:
- Fahrzeugpflege: Reifen aufpumpen, Reinigungsarbeiten mit Druckluft durchführen, Lackierarbeiten vorbereiten.
- Werkstattarbeiten: Druckluftwerkzeuge betreiben (z.B. Schlagschrauber, Nagler, Schleifgeräte), Werkstücke reinigen, Oberflächen behandeln.
- Gartenarbeiten: Aufblasen von Poolspielzeug und Luftmatratzen, Reinigen von Gartenmöbeln, Betreiben von Druckluftwerkzeugen (z.B. Tacker).
- Hobby und Freizeit: Modellbau, Airbrush-Arbeiten, Aufblasen von Sportgeräten.
Sicherheitshinweise
Sicherheit steht an erster Stelle! Bitte beachte die folgenden Hinweise, um einen sicheren Betrieb des Airpower 240/10/5 zu gewährleisten:
- Lies vor der Inbetriebnahme die Bedienungsanleitung sorgfältig durch.
- Trage bei Arbeiten mit Druckluft immer eine Schutzbrille.
- Verwende nur geeignete Druckluftschläuche und -anschlüsse.
- Überprüfe regelmäßig den Ölstand und fülle bei Bedarf nach.
- Lagere den Kompressor an einem trockenen und frostfreien Ort.
Wartung und Pflege
Damit dein Airpower 240/10/5 lange Zeit zuverlässig seinen Dienst verrichtet, ist eine regelmäßige Wartung und Pflege wichtig:
- Überprüfe regelmäßig den Ölstand und fülle bei Bedarf nach (geeignetes Öl siehe Bedienungsanleitung).
- Entleere den Kondensatbehälter regelmäßig, um Rostbildung zu vermeiden.
- Reinige den Luftfilter regelmäßig, um eine optimale Leistung zu gewährleisten.
- Überprüfe die Druckluftschläuche und -anschlüsse auf Beschädigungen und ersetze sie bei Bedarf.
Warum du den Airpower 240/10/5 lieben wirst
Stell dir vor, wie du mühelos deine Projekte umsetzt, Zeit sparst und perfekte Ergebnisse erzielst. Der Airpower 240/10/5 ist mehr als nur ein Kompressor – er ist dein Schlüssel zu mehr Effizienz, Kreativität und Freude an der Arbeit. Erlebe die Freiheit, die dir Druckluft bietet, und entdecke die unzähligen Möglichkeiten, die sich dir eröffnen.
Investiere in deine Zukunft und hol dir den Airpower 240/10/5 noch heute! Du wirst es nicht bereuen.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Airpower 240/10/5
Hier findest du Antworten auf häufige Fragen zum Airpower 240/10/5. Solltest du weitere Fragen haben, zögere nicht, uns zu kontaktieren!
- Welches Öl benötige ich für den Airpower 240/10/5?
Für den Airpower 240/10/5 benötigst du ein spezielles Kompressorenöl. Informationen zum geeigneten Öltyp findest du in der Bedienungsanleitung.
- Wie oft muss ich das Öl wechseln?
Der Ölwechsel sollte in regelmäßigen Abständen durchgeführt werden. Die genauen Intervalle findest du in der Bedienungsanleitung.
- Wie entleere ich den Kondensatbehälter?
Der Kondensatbehälter befindet sich am unteren Teil des Kompressors. Zum Entleeren öffne das Ventil am Behälterboden. Achte darauf, dass sich kein Druck mehr im Behälter befindet.
- Kann ich mit dem Airpower 240/10/5 auch Lackierarbeiten durchführen?
Ja, der Airpower 240/10/5 ist grundsätzlich für Lackierarbeiten geeignet. Achte jedoch darauf, dass du einen geeigneten Druckluftfilter verwendest, um Verunreinigungen in der Lackierung zu vermeiden.
- Ist der Kompressor laut?
Wie alle Kompressoren erzeugt auch der Airpower 240/10/5 Geräusche im Betrieb. Die Lautstärke liegt im üblichen Bereich für Kolbenkompressoren dieser Größe. Gegebenenfalls empfiehlt es sich, einen Gehörschutz zu tragen.
- Kann ich den Druck am Kompressor einstellen?
Ja, der Airpower 240/10/5 verfügt über einen Druckminderer, mit dem du den Arbeitsdruck individuell einstellen kannst.
- Welche Druckluftwerkzeuge kann ich mit dem Kompressor betreiben?
Der Airpower 240/10/5 ist geeignet für den Betrieb einer Vielzahl von Druckluftwerkzeugen, wie z.B. Schlagschrauber, Nagler, Schleifgeräte und Farbspritzpistolen. Achte darauf, dass die Werkzeuge einen passenden Luftverbrauch haben.