Entdecke das Universum mit dem NATIONAL GEOGRAPHIC 76/350 Kompakt-Teleskop
Träumst du davon, die Wunder des Nachthimmels zu erkunden? Möchtest du ferne Galaxien, funkelnde Sternhaufen und die faszinierenden Krater des Mondes mit eigenen Augen sehen? Das NATIONAL GEOGRAPHIC 76/350 Kompakt-Teleskop macht es möglich – und das ganz unkompliziert. Dieses benutzerfreundliche Teleskop ist der perfekte Einstieg in die Welt der Astronomie, sowohl für Kinder als auch für Erwachsene.
Stell dir vor, wie du an einem klaren Abend mit dem Teleskop im Garten stehst, die Dunkelheit dich umhüllt und du durch den Sucher blickst. Plötzlich erblickst du einen leuchtenden Punkt am Himmel – Jupiter, der Riesenplanet mit seinen beeindruckenden Monden. Oder du entdeckst die Ringe des Saturn, die wie ein himmlischer Schmuckring um den Planeten liegen. Mit dem NATIONAL GEOGRAPHIC 76/350 Kompakt-Teleskop werden diese Träume Wirklichkeit.
Kompakt, Leistungsstark, Benutzerfreundlich
Das NATIONAL GEOGRAPHIC 76/350 Kompakt-Teleskop überzeugt durch seine kompakte Bauweise und sein geringes Gewicht. Es ist leicht zu transportieren und somit ideal für den Einsatz unterwegs, sei es beim Camping, auf Reisen oder einfach im heimischen Garten. Trotz seiner geringen Größe bietet es eine erstaunliche optische Leistung, die dich begeistern wird.
Dank der einfachen Bedienung ist das Teleskop auch für Anfänger bestens geeignet. Die beiliegende Anleitung erklärt alle Schritte verständlich, sodass du im Handumdrehen startklar bist. Beobachte den Mond, Planeten oder Deep-Sky-Objekte – das Teleskop macht es dir leicht.
Technische Daten im Überblick
Merkmal | Wert |
---|---|
Bauart | Spiegelteleskop (Newton-Reflektor) |
Objektivdurchmesser | 76 mm |
Brennweite | 350 mm |
Öffnungsverhältnis | f/4,6 |
Vergrößerung | 18x – 117x (mit den mitgelieferten Okularen) |
Montierung | Azimutal |
Sucherfernrohr | 5×24 |
Stativ | Aluminium-Stativ |
Besonderheiten | Kompakte Bauweise, einfache Bedienung |
Das NATIONAL GEOGRAPHIC 76/350 Kompakt-Teleskop im Detail
Optisches System: Das Spiegelteleskop mit einem Durchmesser von 76 mm sammelt ausreichend Licht, um auch schwächere Objekte am Nachthimmel sichtbar zu machen. Die Brennweite von 350 mm sorgt für eine gute Vergrößerung und ein scharfes Bild.
Montierung: Die azimutale Montierung ermöglicht eine einfache und intuitive Bedienung. Das Teleskop kann sowohl horizontal als auch vertikal geschwenkt werden, sodass du Objekte leicht am Himmel finden und verfolgen kannst.
Okulare: Im Lieferumfang sind zwei Okulare mit unterschiedlichen Brennweiten enthalten, mit denen du verschiedene Vergrößerungen erzielen kannst. So kannst du das Teleskop optimal an das jeweilige Objekt anpassen.
Sucherfernrohr: Das Sucherfernrohr hilft dir, Objekte am Himmel schnell und einfach zu finden. Es ist mit einem Fadenkreuz versehen, das dir die Orientierung erleichtert.
Stativ: Das Aluminium-Stativ ist leicht und stabil und sorgt für einen sicheren Stand des Teleskops. Es ist höhenverstellbar, sodass du das Teleskop bequem an deine Körpergröße anpassen kannst.
Was du mit dem NATIONAL GEOGRAPHIC 76/350 Kompakt-Teleskop sehen kannst
Das NATIONAL GEOGRAPHIC 76/350 Kompakt-Teleskop ist ideal für die Beobachtung von:
- Mond: Entdecke die Krater, Gebirge und Meere auf der Mondoberfläche.
- Planeten: Beobachte die Planeten unseres Sonnensystems, wie Jupiter mit seinen Monden, Saturn mit seinen Ringen oder den Mars mit seinen Polkappen.
- Sternhaufen: Erblicke funkelnde Sternhaufen, die aus hunderten oder sogar tausenden von Sternen bestehen.
- Nebel: Entdecke Gas- und Staubwolken, in denen neue Sterne entstehen.
Die Möglichkeiten sind vielfältig und hängen von den jeweiligen Beobachtungsbedingungen und der Helligkeit des Himmels ab.
Ein Teleskop für die ganze Familie
Das NATIONAL GEOGRAPHIC 76/350 Kompakt-Teleskop ist nicht nur ein Instrument für Einzelpersonen, sondern auch eine tolle Möglichkeit, die Faszination Astronomie mit der ganzen Familie zu teilen. Verbringt gemeinsam Abende unter dem Sternenhimmel und entdeckt die Wunder des Universums. Fördere das Interesse deiner Kinder an Naturwissenschaften und Technik und wecke ihre Neugier auf die Welt um uns herum.
Lieferumfang
- Teleskop
- Aluminium-Stativ
- 2 Okulare (20 mm, 6 mm)
- Sucherfernrohr 5×24
- Zenitspiegel
- Anleitung
Fazit: Dein Fenster zum Universum
Das NATIONAL GEOGRAPHIC 76/350 Kompakt-Teleskop ist ein hervorragendes Einsteiger-Teleskop, das durch seine kompakte Bauweise, einfache Bedienung und erstaunliche optische Leistung überzeugt. Es ist der perfekte Begleiter für alle, die die Welt der Astronomie entdecken und die Wunder des Nachthimmels mit eigenen Augen erleben möchten. Lass dich von der Schönheit des Universums verzaubern und starte noch heute deine astronomische Reise!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum NATIONAL GEOGRAPHIC 76/350 Kompakt-Teleskop
Hier findest du Antworten auf häufige Fragen zum NATIONAL GEOGRAPHIC 76/350 Kompakt-Teleskop. Wenn du weitere Fragen hast, kontaktiere uns gerne.
1. Ist das Teleskop auch für Kinder geeignet?
Ja, das NATIONAL GEOGRAPHIC 76/350 Kompakt-Teleskop ist aufgrund seiner einfachen Bedienung und kompakten Bauweise auch für Kinder gut geeignet. Es ist ein tolles Geschenk, um das Interesse an Astronomie und Naturwissenschaften zu wecken.
2. Wie baue ich das Teleskop auf?
Der Aufbau des Teleskops ist sehr einfach und wird in der beiliegenden Anleitung ausführlich beschrieben. In der Regel dauert der Aufbau nur wenige Minuten.
3. Welche Objekte kann ich mit dem Teleskop sehen?
Mit dem NATIONAL GEOGRAPHIC 76/350 Kompakt-Teleskop kannst du den Mond, Planeten (wie Jupiter und Saturn), Sternhaufen und einige helle Nebel beobachten. Die Sichtbarkeit hängt jedoch von den jeweiligen Beobachtungsbedingungen und der Helligkeit des Himmels ab.
4. Was bedeutet die Angabe 76/350?
Die Zahl 76 steht für den Objektivdurchmesser in Millimetern (76 mm). Die Zahl 350 steht für die Brennweite des Teleskops in Millimetern (350 mm).
5. Benötige ich noch zusätzliches Zubehör?
Das NATIONAL GEOGRAPHIC 76/350 Kompakt-Teleskop wird mit allem geliefert, was du für den Start benötigst (Teleskop, Stativ, Okulare, Sucherfernrohr). Zusätzliches Zubehör wie weitere Okulare oder Filter können die Beobachtungsmöglichkeiten jedoch erweitern.
6. Wie finde ich Objekte am Himmel?
Am besten nutzt du eine Sternkarte oder eine Astronomie-App, um Objekte am Himmel zu finden. Das Sucherfernrohr am Teleskop hilft dir zusätzlich bei der Orientierung.
7. Kann ich das Teleskop auch tagsüber benutzen?
Das Teleskop ist hauptsächlich für die Beobachtung von Objekten am Nachthimmel konzipiert. Es kann jedoch auch für die Beobachtung von weit entfernten Objekten am Tag verwendet werden, allerdings ist hierbei Vorsicht geboten, um Augenschäden durch die Sonne zu vermeiden (niemals direkt in die Sonne schauen!).
8. Wie pflege ich das Teleskop richtig?
Das Teleskop sollte vor Staub und Feuchtigkeit geschützt werden. Die Linsen sollten nur bei Bedarf mit einem speziellen Reinigungstuch gereinigt werden. Vermeide starke Temperaturschwankungen und lagere das Teleskop an einem trockenen Ort.