OLYMPIA Si300 Rauch- und Hitzemelder: Ihr zuverlässiger Schutz für ein sicheres Zuhause
Schlafen Sie ruhiger und genießen Sie jeden Moment in Ihrem Zuhause mit dem OLYMPIA Si300 Rauch- und Hitzemelder. Dieser zuverlässige Melder ist die perfekte Ergänzung für alle Alarmanlagen der Protect ProHome Serie und bietet Ihnen ein Höchstmaß an Sicherheit und Komfort. Stellen Sie sich vor, Sie sind im Urlaub oder einfach nur im Garten und plötzlich bricht in Ihrem Haus ein Feuer aus. Mit dem OLYMPIA Si300 werden Sie sofort alarmiert und können schnell reagieren, um Schlimmeres zu verhindern. Das ist mehr als nur ein Produkt – es ist ein Stück Lebensqualität und die Gewissheit, dass Sie und Ihre Familie optimal geschützt sind.
Doppelter Schutz: Rauch- und Hitzemelder in einem
Der OLYMPIA Si300 vereint die Funktionen eines Rauch- und Hitzemelders in einem Gerät. Das bedeutet doppelten Schutz für Ihr Zuhause, denn er erkennt sowohl Rauchentwicklung als auch plötzliche Temperaturanstiege. So sind Sie vor verschiedenen Arten von Bränden gewappnet und können im Notfall schnell handeln.
Der Rauchmelder reagiert auf kleinste Rauchpartikel in der Luft und löst sofort einen lauten Alarm aus. Der Hitzemelder hingegen überwacht die Temperatur und schlägt Alarm, wenn diese einen kritischen Wert überschreitet, selbst wenn noch kein Rauch vorhanden ist. Diese Kombination macht den OLYMPIA Si300 zu einem besonders effektiven Schutz für Ihr Zuhause.
Nahtlose Integration in Ihre Protect ProHome Alarmanlage
Der OLYMPIA Si300 ist speziell für die Protect ProHome Alarmanlagen entwickelt worden und lässt sich nahtlos in Ihr bestehendes System integrieren. Die Installation ist kinderleicht und erfordert keine besonderen Vorkenntnisse. Innerhalb weniger Minuten ist der Melder einsatzbereit und schützt Ihr Zuhause zuverlässig.
Dank der drahtlosen Verbindung zur Alarmanlage werden Sie im Alarmfall nicht nur durch den lokalen Alarmton des Melders, sondern auch über Ihre Alarmanlage informiert. So erhalten Sie beispielsweise eine Benachrichtigung auf Ihr Smartphone, auch wenn Sie nicht zu Hause sind. So können Sie blitzschnell reagieren, beispielsweise die Feuerwehr verständigen oder Nachbarn informieren.
Zuverlässigkeit und Langlebigkeit für Ihren Frieden
Der OLYMPIA Si300 überzeugt nicht nur durch seine Funktionalität, sondern auch durch seine hohe Zuverlässigkeit und Langlebigkeit. Er ist mit modernster Technologie ausgestattet und wurde nach strengsten Qualitätsstandards gefertigt. So können Sie sich darauf verlassen, dass er im Ernstfall einwandfrei funktioniert.
Der Melder verfügt über eine lange Batterielebensdauer, sodass Sie sich keine Sorgen um ständige Batteriewechsel machen müssen. Eine rechtzeitige Warnmeldung informiert Sie, wenn die Batterie zur Neige geht. So sind Sie immer auf der sicheren Seite und können den Schutz Ihres Zuhauses gewährleisten.
Einfache Installation und Bedienung
Die Installation des OLYMPIA Si300 ist denkbar einfach und erfordert kein spezielles Werkzeug. Dank der mitgelieferten Montageanleitung und des Montagematerials ist der Melder im Handumdrehen an der Decke befestigt. Die drahtlose Verbindung zur Alarmanlage wird ebenfalls schnell und unkompliziert eingerichtet.
Auch die Bedienung des Melders ist kinderleicht. Ein Testknopf ermöglicht Ihnen, die Funktionstüchtigkeit des Melders jederzeit zu überprüfen. Im Alarmfall ertönt ein lauter Alarmton, der Sie und Ihre Familie sofort warnt. So können Sie schnell und besonnen reagieren und die notwendigen Maßnahmen ergreifen.
Design und Ästhetik für Ihr Zuhause
Der OLYMPIA Si300 überzeugt nicht nur durch seine Funktionalität, sondern auch durch sein ansprechendes Design. Er ist kompakt und unauffällig und fügt sich harmonisch in jede Wohnumgebung ein. So müssen Sie keine Kompromisse zwischen Sicherheit und Ästhetik eingehen.
Das moderne Design des Melders ist zeitlos und elegant. Er ist in neutralen Farben gehalten, sodass er sich unauffällig in Ihr Zuhause einfügt. So können Sie Ihr Zuhause optimal schützen, ohne dass der Melder optisch stört.
Technische Daten im Überblick
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Typ | Rauch- und Hitzemelder |
Kompatibilität | Protect ProHome Alarmanlagen |
Alarmton | 85 dB |
Batterietyp | 3V Lithium-Batterie (enthalten) |
Batterielebensdauer | Bis zu 3 Jahre |
Funkfrequenz | 868 MHz |
Reichweite | Bis zu 100 Meter (im Freien) |
Betriebstemperatur | -10°C bis +55°C |
Abmessungen | 120 x 120 x 40 mm |
Gewicht | 150 g |
Ihr Mehrwert mit dem OLYMPIA Si300
- Doppelter Schutz durch Rauch- und Hitzemelder in einem Gerät
- Nahtlose Integration in Ihre Protect ProHome Alarmanlage
- Zuverlässige und schnelle Alarmierung im Notfall
- Einfache Installation und Bedienung
- Lange Batterielebensdauer für ununterbrochenen Schutz
- Ansprechendes Design für jede Wohnumgebung
- Mehr Sicherheit und Lebensqualität für Sie und Ihre Familie
Die Vorteile von Rauch- und Hitzemeldern
Rauch- und Hitzemelder sind lebensrettende Geräte, die in keinem Haushalt fehlen sollten. Sie warnen frühzeitig vor Bränden und geben Ihnen und Ihrer Familie die Möglichkeit, sich in Sicherheit zu bringen. Studien haben gezeigt, dass Rauchmelder die Überlebenschancen bei einem Brand deutlich erhöhen.
Im Schlaf riechen wir nichts. Rauchmelder wecken Sie und Ihre Familie rechtzeitig auf. Hitzemelder schlagen Alarm, bevor sich gefährlicher Rauch bildet. Sie sind besonders geeignet für Küchen, Garagen und andere Räume, in denen es zu starker Rauchentwicklung kommen kann.
Investieren Sie in Ihre Sicherheit und schützen Sie Ihr Zuhause mit dem OLYMPIA Si300 Rauch- und Hitzemelder. Sie werden es nicht bereuen.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum OLYMPIA Si300
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum OLYMPIA Si300 Rauch- und Hitzemelder. Sollten Sie weitere Fragen haben, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
- Wie installiere ich den OLYMPIA Si300 Rauchmelder?
Die Installation ist denkbar einfach. Befestigen Sie den Melder mit den mitgelieferten Schrauben und Dübeln an der Decke. Achten Sie darauf, dass der Melder mittig im Raum platziert wird und mindestens 50 cm Abstand zu Wänden und Lampen hat. Verbinden Sie den Melder anschließend drahtlos mit Ihrer Protect ProHome Alarmanlage gemäß der Bedienungsanleitung.
- Wie verbinde ich den Rauchmelder mit meiner Alarmanlage?
Die Verbindung mit Ihrer Protect ProHome Alarmanlage erfolgt drahtlos. Detaillierte Anweisungen finden Sie in der Bedienungsanleitung Ihrer Alarmanlage und des Rauchmelders. In der Regel müssen Sie den Melder in der Alarmanlagen-Zentrale anmelden und die Funkverbindung herstellen.
- Wie oft muss ich die Batterie wechseln?
Die Batterie des OLYMPIA Si300 hat eine Lebensdauer von bis zu 3 Jahren. Der Melder gibt ein akustisches Signal von sich, wenn die Batterie zur Neige geht. Wechseln Sie die Batterie umgehend aus, um einen ununterbrochenen Schutz zu gewährleisten.
- Was mache ich, wenn der Rauchmelder einen Fehlalarm auslöst?
Überprüfen Sie, ob es tatsächlich einen Brand gibt. Sollte es sich um einen Fehlalarm handeln, können Sie den Alarm durch Drücken des Testknopfes stumm schalten. Überprüfen Sie anschließend den Melder auf Verschmutzungen oder Beschädigungen. Staub und Insekten können Fehlalarme auslösen. Reinigen Sie den Melder gegebenenfalls mit einem Staubsauger.
- Kann ich den Rauchmelder auch in der Küche installieren?
In der Küche empfiehlt sich eher ein Hitzemelder, da Rauchmelder durch Kochdämpfe Fehlalarme auslösen können. Der OLYMPIA Si300 ist jedoch ein Kombi-Gerät, das sowohl Rauch als auch Hitze erkennt. Sie können ihn also auch in der Küche installieren, sollten aber darauf achten, dass er nicht direkt über dem Herd platziert wird.
- Was bedeutet der Testknopf am Rauchmelder?
Mit dem Testknopf können Sie die Funktionstüchtigkeit des Rauchmelders überprüfen. Drücken Sie den Knopf kurz, um einen Testalarm auszulösen. Wenn der Alarm ertönt, ist der Melder funktionsfähig. Führen Sie diesen Test regelmäßig durch, um sicherzustellen, dass der Melder im Notfall einwandfrei funktioniert.
- Wie viele Rauchmelder benötige ich für mein Haus?
In Deutschland ist die Installation von Rauchmeldern in Schlafzimmern, Kinderzimmern und Fluren, die als Rettungswege dienen, gesetzlich vorgeschrieben. Wir empfehlen, auch in allen anderen Räumen, einschließlich Wohnzimmer, Arbeitszimmer und Keller, Rauchmelder zu installieren, um einen umfassenden Schutz zu gewährleisten. In größeren Häusern oder Wohnungen sollten Sie mehrere Rauchmelder verwenden, um eine flächendeckende Abdeckung zu erreichen.
- Wie reinige ich den Rauchmelder richtig?
Um den Rauchmelder richtig zu reinigen, verwenden Sie am besten einen Staubsauger mit einer weichen Bürste, um Staub und Schmutz vorsichtig zu entfernen. Achten Sie darauf, die Sensoren nicht zu beschädigen. Verwenden Sie keine feuchten Tücher oder Reinigungsmittel, da diese die Funktion des Melders beeinträchtigen könnten. Eine regelmäßige Reinigung, etwa alle sechs Monate, trägt zur optimalen Leistung bei.
Bestellen Sie jetzt den OLYMPIA Si300 Rauch- und Hitzemelder und sorgen Sie für ein sicheres und entspanntes Zuhause!