Sorgenfrei durch den Winter mit dem PCE Refraktometer PCE-DRA 1
Der Winter naht mit großen Schritten, und mit ihm die Sorge um Ihr Fahrzeug. Sind Sie bereit für frostige Temperaturen? Wissen Sie, ob Ihr Frostschutzmittel ausreichend Schutz bietet? Mit dem PCE Refraktometer PCE-DRA 1 haben Sie die Antwort – schnell, präzise und zuverlässig. Vergessen Sie teure Werkstattbesuche und unsichere Schätzungen. Investieren Sie in Ihre Sicherheit und die Ihres Fahrzeugs.
Stellen Sie sich vor, wie beruhigend es ist, zu wissen, dass Ihr Auto auch bei eisigen Temperaturen zuverlässig anspringt und der Motor optimal geschützt ist. Keine bösen Überraschungen mehr, keine teuren Reparaturen durch Frostschäden. Mit dem PCE-DRA 1 haben Sie die Kontrolle – jederzeit und überall.
Präzision, die überzeugt: Die Vorteile des PCE-DRA 1 im Überblick
Das PCE Refraktometer PCE-DRA 1 ist mehr als nur ein Messgerät. Es ist Ihr zuverlässiger Partner, wenn es um den Schutz Ihres Fahrzeugs geht. Hier sind einige der herausragenden Vorteile:
- Schnelle und einfache Messung: Innerhalb weniger Sekunden erhalten Sie präzise Ergebnisse. Keine komplizierten Einstellungen, keine lange Wartezeiten.
- Vielseitig einsetzbar: Geeignet für Ethylenglykol- und Propylenglykol-basierte Frostschutzmittel, Scheibenwaschanlagenflüssigkeiten und Batteriesäure. Ein Gerät für alle Fälle.
- Hohe Genauigkeit: Verlassen Sie sich auf exakte Messwerte, die Ihnen ein klares Bild vom Zustand Ihres Frostschutzmittels geben.
- Robust und langlebig: Das robuste Design sorgt für eine lange Lebensdauer, auch unter anspruchsvollen Bedingungen.
- Einfache Handhabung: Das ergonomische Design und die intuitive Bedienung machen die Messung zum Kinderspiel.
- Keine Batterien erforderlich: Das Refraktometer funktioniert rein optisch und ist somit jederzeit einsatzbereit.
- Kompakt und mobil: Dank seiner geringen Größe können Sie das PCE-DRA 1 problemlos überallhin mitnehmen.
So einfach geht’s: Die Anwendung des PCE Refraktometers
Die Anwendung des PCE-DRA 1 ist denkbar einfach und erfordert keine Vorkenntnisse. In wenigen Schritten erhalten Sie zuverlässige Ergebnisse:
- Vorbereitung: Reinigen Sie das Prisma des Refraktometers mit einem weichen Tuch.
- Probenentnahme: Entnehmen Sie eine kleine Probe des Frostschutzmittels.
- Auftragen: Geben Sie einige Tropfen der Probe auf das Prisma.
- Messung: Schließen Sie die Abdeckplatte und richten Sie das Refraktometer gegen eine Lichtquelle.
- Ablesen: Lesen Sie den Wert auf der Skala ab.
So einfach ist das! Innerhalb weniger Sekunden wissen Sie, ob Ihr Frostschutzmittel ausreichend Schutz bietet.
Technische Daten im Detail
Um Ihnen einen umfassenden Überblick zu geben, hier die technischen Daten des PCE Refraktometers PCE-DRA 1:
Parameter | Messbereich | Auflösung | Genauigkeit |
---|---|---|---|
Ethylenglykol | -50 °C bis 0 °C | 5 °C | ± 5 °C |
Propylenglykol | -50 °C bis 0 °C | 5 °C | ± 5 °C |
Batteriesäure | 1.100 bis 1.400 sg | 0.01 sg | ± 0.01 sg |
Scheibenwaschanlage | -40 °C bis 0 °C | 5 °C | ± 5 °C |
sg steht für spezifisches Gewicht.
Schützen Sie Ihr Fahrzeug – und Ihre Nerven!
Der Winter kann unberechenbar sein. Doch mit dem PCE Refraktometer PCE-DRA 1 sind Sie bestens gerüstet. Sie können sich entspannt zurücklehnen und wissen, dass Ihr Fahrzeug optimal geschützt ist. Keine Frostschäden, keine teuren Reparaturen, keine bösen Überraschungen. Nur die Gewissheit, dass Sie alles im Griff haben.
Investieren Sie in Ihre Sicherheit und die Langlebigkeit Ihres Fahrzeugs. Bestellen Sie das PCE Refraktometer PCE-DRA 1 noch heute und gehen Sie sorgenfrei in den Winter!
Warum ein Refraktometer und kein Frostschutz-Tester?
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, den Frostschutzgehalt zu messen. Warum also ein Refraktometer wählen? Der entscheidende Vorteil liegt in der Präzision und Zuverlässigkeit. Ein Refraktometer misst den Brechungsindex der Flüssigkeit, der direkt mit dem Frostschutzgehalt zusammenhängt. Im Vergleich zu einfachen Frostschutz-Testern, die oft auf Schwimmern oder Indikatoren basieren, liefert das Refraktometer deutlich genauere Ergebnisse. Diese Genauigkeit ist entscheidend, um sicherzustellen, dass Ihr Frostschutzmittel tatsächlich den Schutz bietet, den Sie benötigen.
Ein weiterer Vorteil ist die Vielseitigkeit. Das PCE-DRA 1 kann nicht nur den Frostschutzgehalt von Kühlmitteln messen, sondern auch den von Scheibenwaschanlagenflüssigkeiten und die Säurekonzentration von Autobatterien. Das macht es zu einem wertvollen Werkzeug für jeden Autobesitzer.
Langfristig Kosten sparen
Die Anschaffung eines Refraktometers mag im ersten Moment wie eine zusätzliche Ausgabe erscheinen. Doch langfristig gesehen können Sie damit bares Geld sparen. Frostschäden am Motor können sehr teuer werden. Eine rechtzeitige Messung des Frostschutzgehalts und gegebenenfalls das Nachfüllen oder Austauschen des Kühlmittels können solche Schäden verhindern. Auch eine schwache Batteriesäure kann zu Startproblemen führen, insbesondere bei kalten Temperaturen. Mit dem PCE-DRA 1 können Sie den Zustand Ihrer Batterie überwachen und rechtzeitig Maßnahmen ergreifen.
Darüber hinaus sparen Sie sich die Kosten für regelmäßige Werkstattbesuche, um den Frostschutzgehalt prüfen zu lassen. Mit dem PCE-DRA 1 haben Sie die Kontrolle selbst in der Hand und können die Messung jederzeit und überall durchführen.
Sicherheit geht vor
Der Schutz Ihres Fahrzeugs ist wichtig, aber noch wichtiger ist Ihre Sicherheit. Ein optimal funktionierendes Kühlsystem trägt dazu bei, dass der Motor nicht überhitzt und somit die Fahrsicherheit gewährleistet ist. Auch eine klare Sicht durch eine funktionierende Scheibenwaschanlage ist essenziell, insbesondere bei winterlichen Straßenverhältnissen. Mit dem PCE-DRA 1 können Sie sicherstellen, dass alle wichtigen Flüssigkeiten in Ihrem Fahrzeug optimal eingestellt sind und somit Ihre Sicherheit und die Ihrer Mitfahrer gewährleistet ist.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum PCE Refraktometer PCE-DRA 1
1. Für welche Frostschutzmittel ist das PCE-DRA 1 geeignet?
Das PCE-DRA 1 ist für Ethylenglykol- und Propylenglykol-basierte Frostschutzmittel geeignet.
2. Brauche ich Vorkenntnisse, um das Refraktometer zu benutzen?
Nein, die Bedienung des PCE-DRA 1 ist sehr einfach und intuitiv. Eine kurze Anleitung liegt dem Gerät bei.
3. Wie oft sollte ich den Frostschutzgehalt messen?
Es wird empfohlen, den Frostschutzgehalt vor Beginn der kalten Jahreszeit und gegebenenfalls zwischendurch zu überprüfen.
4. Kann ich mit dem Refraktometer auch die Batteriesäure messen?
Ja, das PCE-DRA 1 kann auch die Säurekonzentration von Autobatterien messen.
5. Was bedeutet sg bei der Messung der Batteriesäure?
sg steht für spezifisches Gewicht (specific gravity), ein Maß für die Dichte der Batteriesäure.
6. Wie reinige ich das Refraktometer richtig?
Reinigen Sie das Prisma nach jeder Messung mit einem weichen, fusselfreien Tuch. Verwenden Sie bei Bedarf destilliertes Wasser oder Isopropylalkohol.
7. Muss das Refraktometer kalibriert werden?
Das PCE-DRA 1 ist werkseitig kalibriert. Eine regelmäßige Kalibrierung ist in der Regel nicht erforderlich, kann aber bei Bedarf mit destilliertem Wasser überprüft werden. Eine Anleitung dazu finden Sie in der Bedienungsanleitung.
8. Was mache ich, wenn der gemessene Frostschutzgehalt zu niedrig ist?
Füllen Sie entsprechend den Herstellerangaben Frostschutzmittel nach oder tauschen Sie das Kühlmittel komplett aus. Achten Sie darauf, das richtige Frostschutzmittel für Ihr Fahrzeug zu verwenden.