ROWI Wallbox Ladekabel: Ihre zuverlässige Verbindung zur Elektromobilität
Erleben Sie die Zukunft des Ladens mit den ROWI Wallbox Ladekabeln. Diese hochwertigen Kabel sind mehr als nur ein Zubehör – sie sind Ihre Eintrittskarte in eine sorgenfreie und flexible Elektromobilität. Ob für zu Hause, im Büro oder unterwegs, mit einem ROWI Ladekabel sind Sie immer bestens gerüstet, um Ihr Elektrofahrzeug schnell und sicher aufzuladen. Tauchen Sie ein in eine Welt, in der Reichweitenangst der Vergangenheit angehört und die Fahrt in die Zukunft elektrisiert.
Vielfalt, die begeistert: Die ROWI Ladekabel Modelle im Überblick
Wir verstehen, dass jeder Fahrer und jedes Elektrofahrzeug unterschiedliche Bedürfnisse haben. Deshalb bieten wir Ihnen eine breite Palette an ROWI Wallbox Ladekabeln in verschiedenen Ausführungen. Wählen Sie das Modell, das perfekt zu Ihnen passt:
- Typ 2 Ladekabel: Der europäische Standard für Elektrofahrzeuge. Kompatibel mit den meisten Wallboxen und öffentlichen Ladestationen.
- Verschiedene Längen: Von kompakten 5 Metern für den Einsatz in der Garage bis zu großzügigen 10 Metern für maximale Flexibilität.
- Unterschiedliche Ladeleistungen: Wählen Sie zwischen 16A und 32A, um die optimale Ladeleistung für Ihr Fahrzeug und Ihre Wallbox zu erzielen.
- Glatt oder Spiralkabel: Für einfache Handhabung und saubere Aufbewahrung.
Egal für welche Ausführung Sie sich entscheiden, jedes ROWI Ladekabel überzeugt durch seine robuste Bauweise, seine hohe Qualität und seine zuverlässige Performance.
Sicherheit geht vor: Unsere Qualitätsmerkmale für Ihr sorgenfreies Laden
Bei ROWI steht Ihre Sicherheit an erster Stelle. Unsere Ladekabel werden nach höchsten Qualitätsstandards gefertigt und verfügen über eine Vielzahl von Sicherheitsmerkmalen, die Ihnen ein sorgenfreies Ladeerlebnis garantieren:
- Hochwertige Materialien: Robuste Kabelummantelung und korrosionsbeständige Kontakte für eine lange Lebensdauer.
- Überhitzungsschutz: Schützt Ihr Fahrzeug und Ihre Wallbox vor Schäden durch Überhitzung.
- Überstromschutz: Verhindert Schäden durch zu hohe Stromstärke.
- Wasserdichtigkeit: Schutz vor Spritzwasser und Regen für den sicheren Einsatz im Freien.
- CE-Zertifizierung: Garantiert die Einhaltung europäischer Sicherheitsstandards.
Mit einem ROWI Ladekabel können Sie sich darauf verlassen, dass Ihr Elektrofahrzeug sicher und zuverlässig geladen wird – jederzeit und überall.
Mehr als nur ein Kabel: Ihre Vorteile mit ROWI
Ein ROWI Wallbox Ladekabel ist mehr als nur ein Zubehörteil – es ist eine Investition in Ihre Elektromobilität und Ihre Unabhängigkeit. Entdecken Sie die zahlreichen Vorteile, die Ihnen ein ROWI Ladekabel bietet:
- Schnelles und effizientes Laden: Sparen Sie Zeit und laden Sie Ihr Fahrzeug deutlich schneller als mit einem herkömmlichen Haushaltsstecker.
- Maximale Flexibilität: Laden Sie Ihr Fahrzeug zu Hause, im Büro oder an öffentlichen Ladestationen – ganz nach Ihren Bedürfnissen.
- Unabhängigkeit: Befreien Sie sich von der Reichweitenangst und genießen Sie die Freiheit der Elektromobilität.
- Komfortable Handhabung: Dank des ergonomischen Designs und der hochwertigen Materialien ist das ROWI Ladekabel einfach und angenehm zu bedienen.
- Langlebigkeit: Durch die robuste Bauweise und die hochwertigen Materialien ist das ROWI Ladekabel ein zuverlässiger Begleiter für viele Jahre.
Mit einem ROWI Ladekabel sind Sie bestens gerüstet für die Zukunft der Elektromobilität. Erleben Sie die Freiheit, die Unabhängigkeit und den Komfort, die Ihnen ein hochwertiges Ladekabel bietet.
Technische Daten im Überblick
Merkmal | Details |
---|---|
Typ | Typ 2 |
Ladeleistung | 16A / 32A (je nach Modell) |
Kabellänge | 5m / 7,5m / 10m (je nach Modell) |
Kabeltyp | Glatt oder Spiralkabel (je nach Modell) |
Schutzart | IP44 |
Zertifizierung | CE |
Material | Hochwertige, robuste Materialien |
Die richtige Wahl treffen: Welches ROWI Ladekabel passt zu Ihnen?
Die Wahl des richtigen Ladekabels hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. dem Typ Ihres Elektrofahrzeugs, der Ladeleistung Ihrer Wallbox und Ihren individuellen Bedürfnissen. Hier sind einige Tipps, die Ihnen bei der Entscheidung helfen:
- Überprüfen Sie den Ladeanschluss Ihres Fahrzeugs: Die meisten Elektrofahrzeuge in Europa verwenden den Typ 2 Anschluss.
- Achten Sie auf die Ladeleistung Ihrer Wallbox: Wählen Sie ein Ladekabel, das die maximale Ladeleistung Ihrer Wallbox unterstützt, um die Ladezeit optimal zu nutzen.
- Berücksichtigen Sie die Kabellänge: Wählen Sie eine Kabellänge, die für Ihre Bedürfnisse ausreichend ist. Eine längere Kabellänge bietet mehr Flexibilität, kann aber auch unhandlicher sein.
- Wählen Sie den passenden Kabeltyp: Ein Spiralkabel ist platzsparend und verhindert, dass das Kabel auf dem Boden liegt, während ein glattes Kabel leichter zu handhaben ist.
Wenn Sie unsicher sind, welches ROWI Ladekabel das richtige für Sie ist, kontaktieren Sie uns gerne. Wir beraten Sie gerne und helfen Ihnen, die perfekte Lösung für Ihre Elektromobilität zu finden.
Ein Schritt in die Zukunft: Werden Sie Teil der Elektromobilitätsbewegung
Mit einem ROWI Wallbox Ladekabel investieren Sie nicht nur in ein hochwertiges Produkt, sondern auch in eine nachhaltige Zukunft. Werden Sie Teil der Elektromobilitätsbewegung und tragen Sie dazu bei, die Umwelt zu schonen und die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu reduzieren. Erleben Sie die Freude am elektrischen Fahren und genießen Sie die zahlreichen Vorteile, die Ihnen die Elektromobilität bietet.
Bestellen Sie Ihr ROWI Wallbox Ladekabel noch heute und starten Sie in eine elektrisierende Zukunft!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zu den ROWI Wallbox Ladekabeln
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zu unseren ROWI Wallbox Ladekabeln.
1. Welchen Typ Ladeanschluss benötige ich?
Die meisten Elektrofahrzeuge in Europa verwenden den Typ 2-Ladeanschluss. Bitte überprüfen Sie die Spezifikationen Ihres Fahrzeugs, um sicherzustellen, dass Sie das richtige Kabel auswählen.
2. Welche Ladeleistung ist für mein Fahrzeug geeignet?
Die geeignete Ladeleistung hängt von der maximalen Ladekapazität Ihres Fahrzeugs und der Wallbox ab. Ein 32A-Kabel ist erforderlich, um eine Wallbox mit 22kW voll auszunutzen. Ein 16A-Kabel reicht für Wallboxen bis 11kW aus.
3. Kann ich das ROWI Ladekabel auch im Regen verwenden?
Ja, die ROWI Ladekabel sind wasserdicht gemäß IP44-Standard und können bedenkenlos im Freien verwendet werden, auch bei Regen.
4. Welche Kabellänge sollte ich wählen?
Die Kabellänge hängt von Ihren individuellen Bedürfnissen ab. Messen Sie den Abstand zwischen Ihrer Wallbox und dem Ladeanschluss Ihres Fahrzeugs und wählen Sie eine Kabellänge, die ausreichend Spielraum bietet.
5. Was ist der Unterschied zwischen einem glatten und einem Spiralkabel?
Ein Spiralkabel ist platzsparender und verhindert, dass das Kabel auf dem Boden liegt. Ein glattes Kabel ist in der Regel leichter zu handhaben und einfacher aufzurollen.
6. Wie lagere ich mein ROWI Ladekabel richtig?
Lagern Sie Ihr Ladekabel trocken und vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt. Vermeiden Sie es, das Kabel zu knicken oder zu verdrehen.
7. Wie reinige ich mein ROWI Ladekabel?
Reinigen Sie Ihr Ladekabel mit einem feuchten Tuch und mildem Reinigungsmittel. Verwenden Sie keine aggressiven Reinigungsmittel oder Lösungsmittel.
8. Was mache ich, wenn mein Ladekabel beschädigt ist?
Verwenden Sie ein beschädigtes Ladekabel nicht weiter. Kontaktieren Sie uns oder einen Fachmann, um das Kabel zu überprüfen und gegebenenfalls zu reparieren oder auszutauschen.