Scheppach HRS250 Elektrischer Seilzug: Heben Sie Ihre Projekte auf ein neues Level
Stellen Sie sich vor, Sie könnten schwere Lasten mühelos und sicher heben, ohne sich dabei körperlich zu verausgaben. Mit dem Scheppach HRS250 Elektrischen Seilzug wird diese Vorstellung Realität. Dieser robuste und zuverlässige Helfer ist die ideale Lösung für Werkstätten, Garagen, Baustellen und alle, die regelmäßig schwere Gegenstände bewegen müssen. Vergessen Sie Rückenschmerzen und mühsame Anstrengungen – der HRS250 ermöglicht Ihnen ein effizientes und komfortables Arbeiten.
Kraftvolle Leistung für vielfältige Aufgaben
Der Scheppach HRS250 ist mehr als nur ein Werkzeug; er ist ein echter Kraftprotz. Mit einer maximalen Traglast von 250 kg (mit Umlenkrolle) bzw. 125 kg (ohne Umlenkrolle) meistert er eine Vielzahl von Aufgaben spielend. Ob Sie schwere Motoren, Baumaterialien, Werkzeuge oder andere Lasten heben müssen, dieser Seilzug ist der zuverlässige Partner an Ihrer Seite.
Dank seines leistungsstarken Motors hebt der HRS250 Lasten mit einer beeindruckenden Geschwindigkeit. Mit Umlenkrolle beträgt die Hubgeschwindigkeit 4 m/min, ohne Umlenkrolle sogar 8 m/min. So sparen Sie wertvolle Zeit und können sich auf das Wesentliche konzentrieren: Ihr Projekt.
Sicherheit geht vor: Zuverlässige Konstruktion für sorgenfreies Arbeiten
Sicherheit steht beim Scheppach HRS250 an erster Stelle. Der Seilzug verfügt über eine Reihe von Sicherheitsmerkmalen, die ein sorgenfreies Arbeiten gewährleisten. Dazu gehören:
- Eine automatische Bremse, die die Last sicher hält, auch bei Stromausfall.
- Ein thermischer Überlastschutz, der den Motor vor Überhitzung schützt und die Lebensdauer des Seilzugs verlängert.
- Ein robuster Haken mit Sicherheitsbügel, der ein versehentliches Lösen der Last verhindert.
- Eine hochwertige Stahlseilkonstruktion, die auch unter hohen Belastungen zuverlässig arbeitet.
Mit diesen Sicherheitsmerkmalen können Sie sich voll und ganz auf Ihre Arbeit konzentrieren, ohne sich um die Sicherheit sorgen zu müssen. Der Scheppach HRS250 ist ein zuverlässiger Partner, auf den Sie sich verlassen können.
Komfortable Bedienung für ein angenehmes Arbeitserlebnis
Der Scheppach HRS250 überzeugt nicht nur durch seine Leistung und Sicherheit, sondern auch durch seine komfortable Bedienung. Die intuitive Steuerung ermöglicht eine einfache und präzise Steuerung des Seilzugs. Mit der handlichen Bedieneinheit können Sie die Last mühelos heben und senken. Die Kabellänge der Bedieneinheit bietet Ihnen dabei ausreichend Bewegungsfreiheit.
Die kompakte und leichte Bauweise des HRS250 ermöglicht eine einfache Montage und Demontage. Der Seilzug kann schnell und unkompliziert an einer geeigneten Trägerkonstruktion befestigt werden. So sind Sie flexibel und können den Seilzug an verschiedenen Orten einsetzen.
Technische Daten im Überblick
Hier finden Sie eine detaillierte Übersicht der technischen Daten des Scheppach HRS250:
Merkmal | Wert |
---|---|
Motorleistung | 500 W |
Netzspannung | 230 V / 50 Hz |
Maximale Traglast (ohne Umlenkrolle) | 125 kg |
Maximale Traglast (mit Umlenkrolle) | 250 kg |
Hubhöhe (ohne Umlenkrolle) | 11,5 m |
Hubhöhe (mit Umlenkrolle) | 5,7 m |
Hubgeschwindigkeit (ohne Umlenkrolle) | 8 m/min |
Hubgeschwindigkeit (mit Umlenkrolle) | 4 m/min |
Seillänge | 12 m |
Seildurchmesser | 3 mm |
Gewicht | ca. 11 kg |
Der Scheppach HRS250: Ihr zuverlässiger Partner für schwere Aufgaben
Der Scheppach HRS250 Elektrischer Seilzug ist die ideale Lösung für alle, die schwere Lasten mühelos und sicher heben möchten. Mit seiner kraftvollen Leistung, seiner zuverlässigen Konstruktion und seiner komfortablen Bedienung ist er der perfekte Partner für Werkstätten, Garagen, Baustellen und viele andere Anwendungen. Investieren Sie in den Scheppach HRS250 und erleichtern Sie sich die Arbeit!
Anwendungsbeispiele für den Scheppach HRS250
Die Einsatzmöglichkeiten des Scheppach HRS250 sind vielfältig. Hier sind einige Beispiele, wie Sie diesen praktischen Helfer in Ihrem Alltag nutzen können:
- Werkstatt: Heben Sie schwere Motoren, Getriebe oder andere Fahrzeugteile mühelos an und erleichtern Sie so Reparatur- und Wartungsarbeiten.
- Garage: Lagern Sie Reifen, Dachboxen oder andere sperrige Gegenstände platzsparend unter der Decke.
- Baustelle: Transportieren Sie Baumaterialien wie Zementsäcke, Fliesen oder Werkzeuge sicher und effizient nach oben.
- Lager: Heben Sie schwere Kartons oder andere Waren auf Regale oder in höher gelegene Bereiche.
- Garten: Bewässern Sie Ihren Garten mühelos mit einem an den Seilzug gehängten Behälter.
- Handwerk: Erleichtern Sie sich die Arbeit beim Heben und Positionieren von schweren Werkstücken.
Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und entdecken Sie die unzähligen Möglichkeiten, wie der Scheppach HRS250 Ihnen das Leben erleichtern kann.
Pflege und Wartung für eine lange Lebensdauer
Damit Ihr Scheppach HRS250 Ihnen lange Freude bereitet, ist eine regelmäßige Pflege und Wartung wichtig. Hier sind einige Tipps, die Sie beachten sollten:
- Reinigen Sie den Seilzug regelmäßig mit einem trockenen Tuch.
- Überprüfen Sie das Stahlseil regelmäßig auf Beschädigungen und ersetzen Sie es bei Bedarf.
- Ölen Sie die beweglichen Teile des Seilzugs regelmäßig.
- Lagern Sie den Seilzug an einem trockenen und sauberen Ort.
Mit der richtigen Pflege und Wartung können Sie die Lebensdauer Ihres Scheppach HRS250 deutlich verlängern und sicherstellen, dass er Ihnen auch in Zukunft zuverlässig zur Seite steht.
Fazit: Der Scheppach HRS250 – eine Investition, die sich lohnt
Der Scheppach HRS250 Elektrischer Seilzug ist eine lohnende Investition für alle, die regelmäßig schwere Lasten heben müssen. Er bietet eine kraftvolle Leistung, eine zuverlässige Konstruktion, eine komfortable Bedienung und eine hohe Sicherheit. Mit diesem praktischen Helfer können Sie Ihre Arbeit effizienter, komfortabler und sicherer gestalten. Zögern Sie nicht länger und bestellen Sie Ihren Scheppach HRS250 noch heute!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Scheppach HRS250
1. Wie hoch ist die maximale Traglast des Scheppach HRS250?
Die maximale Traglast des Scheppach HRS250 beträgt 125 kg ohne Umlenkrolle und 250 kg mit Umlenkrolle.
2. Welche Hubhöhe kann ich mit dem Seilzug erreichen?
Die Hubhöhe beträgt 11,5 Meter ohne Umlenkrolle und 5,7 Meter mit Umlenkrolle.
3. Ist der Scheppach HRS250 einfach zu montieren?
Ja, der Scheppach HRS250 ist einfach zu montieren. Er wird mit einer detaillierten Bedienungsanleitung geliefert, die Ihnen Schritt für Schritt zeigt, wie Sie den Seilzug sicher und korrekt installieren.
4. Verfügt der Seilzug über eine Sicherheitsvorrichtung?
Ja, der Scheppach HRS250 verfügt über mehrere Sicherheitsvorrichtungen, darunter eine automatische Bremse, einen thermischen Überlastschutz und einen robusten Haken mit Sicherheitsbügel.
5. Kann ich den Seilzug auch im Freien verwenden?
Der Scheppach HRS250 ist primär für den Einsatz in trockenen Umgebungen konzipiert. Bei Verwendung im Freien sollte er vor Regen und direkter Sonneneinstrahlung geschützt werden.
6. Was mache ich, wenn der Seilzug nicht mehr richtig funktioniert?
Überprüfen Sie zunächst die Bedienungsanleitung, um mögliche Ursachen für das Problem zu finden. Wenn das Problem weiterhin besteht, wenden Sie sich an den Kundendienst von Scheppach oder an einen autorisierten Fachhändler.
7. Wie lange ist die Garantie auf den Scheppach HRS250?
Die Garantiezeit auf den Scheppach HRS250 beträgt in der Regel 2 Jahre ab Kaufdatum. Bitte beachten Sie die genauen Garantiebedingungen des Herstellers.
8. Kann ich das Stahlseil des Seilzugs austauschen?
Ja, das Stahlseil des Seilzugs kann bei Bedarf ausgetauscht werden. Verwenden Sie ausschließlich Original-Ersatzteile von Scheppach oder solche, die den Spezifikationen des Herstellers entsprechen.