## Scheppach Premium Werkstattwagen TW1000 – Dein mobiler Alleskönner für die Werkstatt
Träumst Du von einer Werkstatt, in der jedes Werkzeug seinen Platz hat und Du alles sofort griffbereit hast? Der Scheppach Premium Werkstattwagen TW1000 mit 263 Teilen macht diesen Traum wahr! Er ist nicht nur ein Aufbewahrungsort für Werkzeug, sondern ein Statement für Ordnung, Effizienz und professionelles Arbeiten. Stell Dir vor, Du betrittst Deine Werkstatt und findest sofort das passende Werkzeug für Deine nächste Herausforderung. Keine zeitraubende Suche mehr, kein Chaos – nur pure Schaffenskraft!
Ein Werkstattwagen, der mehr kann
Der Scheppach TW1000 ist mehr als nur ein Werkzeugwagen. Er ist eine mobile Werkstatt, die Dir hilft, Deine Projekte schneller, präziser und mit mehr Freude umzusetzen. Mit seinen 263 hochwertigen Werkzeugen, übersichtlich in sechs Schubladen angeordnet, bist Du für jede Aufgabe bestens gerüstet – egal ob Reparaturarbeiten, Montageprojekte oder kreative DIY-Ideen.
Die robuste Konstruktion aus pulverbeschichtetem Stahlblech garantiert eine lange Lebensdauer und hält auch den härtesten Werkstattbedingungen stand. Die kugelgelagerten Schubladen gleiten sanft und leicht, selbst wenn sie voll beladen sind. Dank der vier stabilen Räder, von denen zwei lenkbar und mit Feststellbremsen ausgestattet sind, lässt sich der Werkstattwagen mühelos bewegen und sicher positionieren.
263 Gründe für den Scheppach TW1000
Das Herzstück des TW1000 ist zweifellos sein umfangreiches Werkzeugsortiment. Von Schraubenschlüsseln über Zangen bis hin zu Schraubendrehern und vielem mehr – hier findest Du alles, was Du für Deine Projekte benötigst. Alle Werkzeuge sind aus hochwertigem Chrom-Vanadium-Stahl gefertigt, der für seine Härte, Festigkeit und Korrosionsbeständigkeit bekannt ist. So kannst Du sicher sein, dass Du lange Freude an Deinem Werkzeug haben wirst.
Hier ein kleiner Einblick in die Werkzeugvielfalt, die Dich erwartet:
- Umfangreicher Satz an Schraubenschlüsseln und Steckschlüsseln
- Verschiedene Zangen für unterschiedliche Anwendungen
- Schlitz- und Kreuzschlitzschraubendreher in verschiedenen Größen
- Hammer, Feile, Säge und vieles mehr
- Präzisionswerkzeuge für filigrane Arbeiten
- Und vieles mehr!
Ordnung ist das halbe Leben – besonders in der Werkstatt
Der Scheppach TW1000 ist nicht nur ein Werkzeugwagen, sondern auch ein Ordnungssystem. Jedes Werkzeug hat seinen festen Platz in den passgenauen Einlagen der Schubladen. So behältst Du stets den Überblick und findest das benötigte Werkzeug sofort. Nie wieder langes Suchen und Kramen! Das spart Zeit und Nerven und ermöglicht Dir, Dich voll und ganz auf Deine Arbeit zu konzentrieren.
Die Schubladen sind abschließbar, sodass Du Deine Werkzeuge vor unbefugtem Zugriff schützen kannst. So hast Du immer ein gutes Gefühl, auch wenn Du mal nicht in der Werkstatt bist.
Technische Daten im Überblick:
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Abmessungen L x B x H | 770 x 460 x 970 mm |
Anzahl Schubladen | 6 |
Material Werkzeug | Chrom-Vanadium-Stahl |
Anzahl Werkzeuge | 263 |
Gewicht | ca. 65 kg |
Für wen ist der Scheppach TW1000 geeignet?
Der Scheppach Premium Werkstattwagen TW1000 ist die ideale Lösung für:
- Heimwerker: Du liebst es, Projekte selbst in die Hand zu nehmen und suchst nach einem hochwertigen und vielseitigen Werkzeugset?
- Handwerker: Du bist beruflich auf gutes Werkzeug angewiesen und legst Wert auf Ordnung und Mobilität?
- Hobbymechaniker: Du schraubst gerne an Autos oder Motorrädern und benötigst ein umfassendes Werkzeugsortiment?
- Werkstätten: Du suchst nach einer professionellen Lösung zur Aufbewahrung und Organisation von Werkzeug?
Die Vorteile auf einen Blick:
- Umfangreiches 263-teiliges Werkzeugset aus hochwertigem Chrom-Vanadium-Stahl
- Übersichtliche Anordnung in 6 Schubladen mit passgenauen Einlagen
- Robuste und langlebige Konstruktion aus pulverbeschichtetem Stahlblech
- Kugelgelagerte Schubladen für leichtgängiges Öffnen und Schließen
- Vier stabile Räder, davon zwei lenkbar und mit Feststellbremsen
- Abschließbare Schubladen zum Schutz vor unbefugtem Zugriff
- Ideal für Heimwerker, Handwerker, Hobbymechaniker und Werkstätten
Investiere in Deine Leidenschaft
Der Scheppach Premium Werkstattwagen TW1000 ist mehr als nur ein Werkzeugwagen. Er ist eine Investition in Deine Leidenschaft, Deine Projekte und Deine Zukunft. Mit diesem Werkzeugwagen hast Du alles, was Du brauchst, um Deine Ideen zu verwirklichen und Deine Projekte erfolgreich umzusetzen. Warte nicht länger und hol Dir jetzt Deinen persönlichen Alleskönner für die Werkstatt!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Scheppach TW1000
Hier findest Du Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Scheppach Premium Werkstattwagen TW1000:
1. Aus welchem Material ist das Werkzeug gefertigt?
Das Werkzeug des Scheppach TW1000 ist aus hochwertigem Chrom-Vanadium-Stahl gefertigt, der für seine Härte, Festigkeit und Korrosionsbeständigkeit bekannt ist.
2. Sind die Schubladen abschließbar?
Ja, die Schubladen des Werkstattwagens sind abschließbar, um Deine Werkzeuge vor unbefugtem Zugriff zu schützen.
3. Wie viele Schubladen hat der Werkstattwagen?
Der Scheppach TW1000 verfügt über 6 Schubladen, in denen das Werkzeug übersichtlich angeordnet ist.
4. Sind die Räder des Werkstattwagens lenkbar?
Ja, zwei der vier Räder sind lenkbar und mit Feststellbremsen ausgestattet, um den Werkstattwagen einfach zu bewegen und sicher zu positionieren.
5. Kann ich den Werkstattwagen auch im Freien verwenden?
Der Werkstattwagen ist grundsätzlich für den Einsatz in Innenräumen konzipiert. Bei Verwendung im Freien sollte er vor Witterungseinflüssen geschützt werden, um Korrosion zu vermeiden.
6. Sind die Werkzeuge im Werkstattwagen CE-geprüft?
Scheppach Produkte, einschließlich des Werkzeugs im TW1000, entsprechen den geltenden europäischen Sicherheitsstandards und sind entsprechend gekennzeichnet. Dies beinhaltet in der Regel auch die Erfüllung der CE-Richtlinien.
7. Gibt es eine Garantie auf den Scheppach TW1000?
Ja, auf den Scheppach TW1000 gibt es eine Garantie gemäß den gesetzlichen Bestimmungen. Die genauen Garantiebedingungen findest Du in den beiliegenden Unterlagen oder auf der Website des Herstellers.