TPFNet Typ 2 E-Auto Ladekabel – Ihre Eintrittskarte in die sorgenfreie Elektromobilität
Stellen Sie sich vor: Sie kommen nach einem langen Arbeitstag nach Hause, schließen Ihr Elektroauto an und wissen, dass es am nächsten Morgen voll aufgeladen und bereit für neue Abenteuer ist. Keine Reichweitenangst, keine zeitraubenden Umwege zu öffentlichen Ladestationen. Mit dem TPFNet Typ 2 E-Auto Ladekabel holen Sie sich ein Stück Unabhängigkeit und Flexibilität in Ihr Leben. Es ist mehr als nur ein Kabel – es ist Ihre persönliche Tankstelle für die Zukunft der Mobilität.
Dieses hochwertige Ladekabel ist speziell für Elektrofahrzeuge mit Typ 2 Anschluss konzipiert und ermöglicht ein schnelles und sicheres Aufladen mit bis zu 7.2kW. Ob zu Hause an Ihrer Wallbox oder unterwegs an öffentlichen Ladepunkten, mit diesem Kabel sind Sie bestens ausgestattet.
Schnell, Sicher, Zuverlässig: Die Vorteile des TPFNet Typ 2 Ladekabels
Das TPFNet Typ 2 Ladekabel überzeugt nicht nur durch seine Leistungsfähigkeit, sondern auch durch seine durchdachte Konstruktion und hochwertige Verarbeitung. Hier sind einige der wichtigsten Vorteile, die Sie mit diesem Ladekabel genießen werden:
- Hohe Ladeleistung: Mit 7.2kW (32A, 1-phasig) laden Sie Ihr Elektroauto deutlich schneller auf als mit einem herkömmlichen Schuko-Ladekabel.
- Universelle Kompatibilität: Das Typ 2 Ladekabel ist mit allen Elektrofahrzeugen und Plug-in-Hybriden kompatibel, die über einen Typ 2 Anschluss verfügen.
- Maximale Sicherheit: Das Kabel ist mit allen notwendigen Schutzmechanismen ausgestattet, um einen sicheren Ladevorgang zu gewährleisten. Dazu gehören Überspannungsschutz, Überhitzungsschutz und Kurzschlussschutz.
- Robust und langlebig: Das hochwertige Material und die sorgfältige Verarbeitung garantieren eine lange Lebensdauer, auch bei regelmäßiger Nutzung.
- Optimale Länge: Mit einer Länge von 5 Metern bietet das Kabel ausreichend Spielraum, um Ihr Fahrzeug bequem an der Ladestation anzuschließen, auch wenn diese nicht direkt daneben steht.
- Einfache Handhabung: Das Kabel ist leicht und flexibel, wodurch es sich einfach ein- und ausstecken lässt und platzsparend verstaut werden kann.
Technische Daten im Überblick
Um Ihnen einen detaillierten Überblick über die technischen Spezifikationen des TPFNet Typ 2 Ladekabels zu geben, haben wir die wichtigsten Informationen in folgender Tabelle zusammengefasst:
Merkmal | Spezifikation |
---|---|
Anschlusstyp | Typ 2 |
Ladeleistung | 7.2kW |
Stromstärke | 32A |
Phasen | 1-phasig |
Kabellänge | 5 Meter |
Schutzart | IP54 (Staub- und Spritzwasserschutz) |
Betriebstemperatur | -30°C bis +50°C |
Zertifizierungen | CE, RoHS |
Mehr als nur ein Kabel: Ihr Beitrag zur nachhaltigen Mobilität
Mit dem Kauf des TPFNet Typ 2 Ladekabels investieren Sie nicht nur in ein hochwertiges Produkt, sondern leisten auch einen wichtigen Beitrag zur Förderung der Elektromobilität und zum Schutz unserer Umwelt. Indem Sie Ihr Elektroauto mit sauberem Strom laden, reduzieren Sie Ihren CO2-Fußabdruck und tragen dazu bei, die Luftqualität in unseren Städten zu verbessern.
Stellen Sie sich vor, wie sich die Welt verändern wird, wenn immer mehr Menschen auf Elektroautos umsteigen. Weniger Lärm, weniger Abgase, eine sauberere Umwelt für uns und unsere Kinder. Mit dem TPFNet Typ 2 Ladekabel sind Sie Teil dieser positiven Entwicklung.
Für wen ist das TPFNet Typ 2 Ladekabel geeignet?
Das TPFNet Typ 2 Ladekabel ist die ideale Wahl für:
- Besitzer von Elektroautos und Plug-in-Hybriden mit Typ 2 Anschluss: Egal, welches Modell Sie fahren, dieses Kabel ist mit nahezu allen Fahrzeugen kompatibel.
- Pendler: Laden Sie Ihr Auto bequem zu Hause oder am Arbeitsplatz auf und sparen Sie Zeit und Geld.
- Umweltbewusste Autofahrer: Reduzieren Sie Ihre Emissionen und leisten Sie einen Beitrag zum Klimaschutz.
- Alle, die Wert auf Qualität und Sicherheit legen: Das TPFNet Ladekabel ist aus hochwertigen Materialien gefertigt und erfüllt höchste Sicherheitsstandards.
So einfach laden Sie Ihr Elektroauto mit dem TPFNet Typ 2 Ladekabel
Die Bedienung des TPFNet Typ 2 Ladekabels ist denkbar einfach:
- Verbinden Sie das Ladekabel mit der Typ 2 Buchse Ihres Elektroautos.
- Stecken Sie den Stecker des Ladekabels in die Ladestation (Wallbox oder öffentliche Ladestation).
- Der Ladevorgang startet automatisch.
- Sobald der Ladevorgang abgeschlossen ist, trennen Sie das Kabel von der Ladestation und anschließend von Ihrem Fahrzeug.
Hinweis: Bitte beachten Sie die Bedienungsanleitung Ihres Elektroautos und der Ladestation für detaillierte Anweisungen.
Investieren Sie in Ihre Zukunft – Bestellen Sie jetzt das TPFNet Typ 2 E-Auto Ladekabel!
Warten Sie nicht länger und machen Sie den nächsten Schritt in Richtung Elektromobilität. Mit dem TPFNet Typ 2 Ladekabel sind Sie bestens gerüstet für die Zukunft. Bestellen Sie noch heute und profitieren Sie von unserem schnellen Versand und unserem ausgezeichneten Kundenservice.
Wir sind davon überzeugt, dass Sie von der Qualität und Leistung des TPFNet Typ 2 Ladekabels begeistert sein werden. Treten Sie ein in die Welt der Elektromobilität und erleben Sie die Freiheit und Unabhängigkeit, die Ihnen dieses Ladekabel bietet.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum TPFNet Typ 2 E-Auto Ladekabel
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum TPFNet Typ 2 E-Auto Ladekabel. Sollten Sie weitere Fragen haben, zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.
1. Ist das TPFNet Typ 2 Ladekabel mit meinem Elektroauto kompatibel?
Das TPFNet Typ 2 Ladekabel ist mit allen Elektroautos und Plug-in-Hybriden kompatibel, die über einen Typ 2 Anschluss verfügen. Dies ist der europäische Standard für Elektrofahrzeuge.
2. Kann ich das Ladekabel auch an öffentlichen Ladestationen verwenden?
Ja, das TPFNet Typ 2 Ladekabel ist für die Verwendung an öffentlichen Ladestationen mit Typ 2 Anschluss geeignet. Beachten Sie jedoch, dass einige Ladestationen möglicherweise eine Authentifizierung erfordern.
3. Wie schnell lädt mein Elektroauto mit dem TPFNet Typ 2 Ladekabel?
Die Ladezeit hängt von der Ladeleistung Ihres Fahrzeugs und der Leistung der Ladestation ab. Das TPFNet Typ 2 Ladekabel unterstützt eine Ladeleistung von bis zu 7.2kW (32A, 1-phasig). Wenn Ihr Fahrzeug und die Ladestation diese Leistung unterstützen, können Sie Ihr Auto entsprechend schnell aufladen.
4. Ist das Ladekabel wetterfest?
Das TPFNet Typ 2 Ladekabel ist nach IP54 zertifiziert und somit staub- und spritzwassergeschützt. Es kann also problemlos im Freien verwendet werden. Wir empfehlen jedoch, das Kabel bei extremen Wetterbedingungen nicht dauerhaft ungeschützt im Freien liegen zu lassen.
5. Was bedeutet die CE- und RoHS-Zertifizierung?
Die CE-Zertifizierung bestätigt, dass das TPFNet Typ 2 Ladekabel den europäischen Sicherheitsstandards entspricht. Die RoHS-Zertifizierung besagt, dass das Kabel keine gefährlichen Stoffe enthält, die die Umwelt belasten könnten.
6. Wie lagere ich das Ladekabel richtig?
Um die Lebensdauer des Ladekabels zu verlängern, empfehlen wir, es trocken und sauber zu lagern. Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung und extreme Temperaturen. Ein Aufbewahrungsbeutel oder eine Tragetasche schützt das Kabel vor Beschädigungen.
7. Was mache ich, wenn das Ladekabel defekt ist?
Sollte Ihr TPFNet Typ 2 Ladekabel wider Erwarten defekt sein, kontaktieren Sie bitte unseren Kundenservice. Wir werden uns umgehend um Ihr Anliegen kümmern und Ihnen eine schnelle und unkomplizierte Lösung anbieten.