TPFNet Typ 2 E-Auto Ladekabel 7.2kW – Ihre Eintrittskarte in die sorgenfreie Elektromobilität
Stellen Sie sich vor, Sie kommen nach einem langen Tag nach Hause, stecken Ihr Elektroauto an und wissen, dass es am nächsten Morgen voll aufgeladen und bereit für neue Abenteuer ist. Mit dem TPFNet Typ 2 E-Auto Ladekabel 7.2kW wird diese Vision zur Realität. Dieses Ladekabel ist mehr als nur ein Zubehörteil – es ist Ihr zuverlässiger Partner für eine komfortable und nachhaltige Zukunft der Elektromobilität.
Das TPFNet Typ 2 Ladekabel wurde entwickelt, um Ihnen das Leben mit Ihrem Elektrofahrzeug so einfach und unkompliziert wie möglich zu machen. Vergessen Sie lange Wartezeiten an öffentlichen Ladestationen und die Unsicherheit, ob Ihr Auto rechtzeitig geladen sein wird. Mit diesem Ladekabel laden Sie Ihr Fahrzeug bequem und sicher zu Hause auf, wann immer Sie es brauchen.
Leistungsstark und effizient: Schnellladen für Ihren Alltag
Mit einer Ladeleistung von 7.2kW und einem Ladestrom von 32A (1-phasig) bietet Ihnen dieses Ladekabel eine beeindruckende Ladegeschwindigkeit. Im Vergleich zu herkömmlichen Schuko-Ladegeräten verkürzt sich die Ladezeit Ihres Elektroautos erheblich. Das bedeutet für Sie: Mehr Zeit für die schönen Dinge im Leben und weniger Zeit an der Steckdose.
Die hohe Ladeleistung des TPFNet Typ 2 Kabels ermöglicht es Ihnen, auch größere Batterien schnell und effizient aufzuladen. So sind Sie jederzeit flexibel und können spontane Fahrten ohne lange Vorlaufzeiten unternehmen. Genießen Sie die Freiheit und Unabhängigkeit, die Ihnen die Elektromobilität bietet – ohne Kompromisse bei der Ladezeit.
Komfortabel und flexibel: 7,5 Meter Reichweite für maximale Freiheit
Mit einer Länge von 7,5 Metern bietet Ihnen das TPFNet Typ 2 Ladekabel eine außergewöhnliche Flexibilität bei der Wahl Ihres Stellplatzes. Egal, ob Ihre Steckdose etwas weiter entfernt ist oder Sie Ihr Auto in einer bestimmten Position parken möchten – dieses Kabel bietet Ihnen genügend Spielraum, um Ihr Fahrzeug problemlos anzuschließen.
Die großzügige Kabellänge macht das Handling besonders komfortabel. Sie müssen sich keine Gedanken mehr darüber machen, ob das Kabel bis zur Ladebuchse reicht. Genießen Sie die Freiheit, Ihr Elektroauto dort zu parken, wo es Ihnen am besten passt, und laden Sie es bequem und ohne Einschränkungen auf.
Sicherheit geht vor: Schutz für Sie und Ihr Fahrzeug
Das TPFNet Typ 2 Ladekabel wurde mit höchsten Sicherheitsstandards entwickelt. Es verfügt über einen integrierten Schutz gegen Überstrom, Überspannung, Unterspannung, Kurzschluss und Überhitzung. So können Sie Ihr Elektroauto jederzeit sicher und bedenkenlos aufladen.
Das robuste und widerstandsfähige Design des Kabels sorgt für eine lange Lebensdauer. Es ist beständig gegen äußere Einflüsse wie UV-Strahlung, Öl und Säure. Auch bei extremen Temperaturen bleibt das Kabel flexibel und einsatzbereit. Verlassen Sie sich auf die Qualität und Zuverlässigkeit von TPFNet – für eine sichere und sorgenfreie Ladeerfahrung.
Hochwertige Materialien für eine lange Lebensdauer
Bei der Herstellung des TPFNet Typ 2 Ladekabels wurden ausschließlich hochwertige Materialien verwendet. Die robusten Stecker und das widerstandsfähige Kabel sind für eine lange Lebensdauer ausgelegt. Das Kabel ist zudem öl- und UV-beständig, sodass es auch bei widrigen Wetterbedingungen zuverlässig funktioniert.
Die Stecker sind präzise gefertigt und bieten eine sichere und stabile Verbindung zur Ladebuchse Ihres Elektroautos. Dank der hochwertigen Verarbeitung ist das Kabel besonders langlebig und widerstandsfähig gegen Verschleiß. Investieren Sie in Qualität und profitieren Sie von einer langen und störungsfreien Nutzung Ihres TPFNet Ladekabels.
Universelle Kompatibilität: Passt zu allen Elektroautos mit Typ 2 Anschluss
Das TPFNet Typ 2 Ladekabel ist mit allen Elektroautos und Plug-in-Hybriden kompatibel, die über einen Typ 2 Anschluss verfügen. Dieser Anschluss ist in Europa weit verbreitet und wird von den meisten Fahrzeugherstellern verwendet. Egal, welches Elektroauto Sie fahren – mit diesem Ladekabel sind Sie bestens gerüstet.
Sie können das Kabel sowohl an öffentlichen Ladestationen als auch an privaten Wallboxen oder Haushaltssteckdosen (mit entsprechendem Adapter) verwenden. Das TPFNet Typ 2 Ladekabel ist somit ein vielseitiger und unverzichtbarer Begleiter für jeden Elektroautofahrer.
Technische Daten im Überblick:
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Ladeleistung | 7.2kW |
Ladestrom | 32A |
Phasen | 1-phasig |
Kabellänge | 7,5 Meter |
Anschluss Fahrzeugseite | Typ 2 |
Anschluss Netzseite | Offenes Kabelende (für Installation durch Elektriker) |
Schutzart | IP54 |
Betriebstemperatur | -30°C bis +50°C |
Zertifizierungen | CE |
Lieferumfang:
- TPFNet Typ 2 E-Auto Ladekabel 7.2kW, 32A, 1-phasig, 7,5m
- Bedienungsanleitung
Ein Schritt in die Zukunft: Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein
Mit dem Kauf eines Elektroautos und des TPFNet Typ 2 Ladekabels leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz. Sie reduzieren Ihre CO2-Emissionen und tragen dazu bei, die Luftqualität in unseren Städten zu verbessern. Elektromobilität ist die Zukunft – und Sie sind ein Teil davon.
Genießen Sie das gute Gefühl, einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz zu leisten, ohne auf Komfort und Fahrspaß zu verzichten. Das TPFNet Typ 2 Ladekabel ist Ihr Schlüssel zu einer nachhaltigen und umweltfreundlichen Mobilität.
Investieren Sie in Ihre Zukunft: Das TPFNet Typ 2 Ladekabel – eine lohnende Investition
Das TPFNet Typ 2 E-Auto Ladekabel 7.2kW ist mehr als nur ein Zubehörteil – es ist eine Investition in Ihre Zukunft. Es bietet Ihnen Komfort, Flexibilität, Sicherheit und Nachhaltigkeit. Mit diesem Ladekabel sind Sie bestens gerüstet für die Herausforderungen der Elektromobilität und können die Vorteile dieser Technologie voll ausschöpfen.
Bestellen Sie noch heute Ihr TPFNet Typ 2 Ladekabel und erleben Sie die Freiheit und Unabhängigkeit, die Ihnen die Elektromobilität bietet. Wir sind überzeugt, dass Sie von der Qualität und Leistung dieses Produkts begeistert sein werden.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum TPFNet Typ 2 E-Auto Ladekabel
1. Ist das TPFNet Typ 2 Ladekabel mit meinem Elektroauto kompatibel?
Das TPFNet Typ 2 Ladekabel ist mit allen Elektroautos und Plug-in-Hybriden kompatibel, die über einen Typ 2 Anschluss verfügen. Dieser Anschluss ist in Europa weit verbreitet und wird von den meisten Fahrzeugherstellern verwendet. Sollten Sie sich unsicher sein, ob Ihr Fahrzeug über einen Typ 2 Anschluss verfügt, konsultieren Sie bitte die Bedienungsanleitung Ihres Fahrzeugs oder wenden Sie sich an Ihren Fahrzeughersteller.
2. Kann ich das Ladekabel auch an einer normalen Haushaltssteckdose verwenden?
Das TPFNet Typ 2 Ladekabel ist primär für die Verwendung an Wallboxen oder öffentlichen Ladestationen mit Typ 2 Anschluss ausgelegt. Für die Verwendung an einer normalen Haushaltssteckdose benötigen Sie einen entsprechenden Adapter. Beachten Sie, dass das Laden an einer Haushaltssteckdose in der Regel langsamer ist als an einer Wallbox oder Ladestation.
3. Welche Ladeleistung kann ich mit dem TPFNet Typ 2 Ladekabel erreichen?
Das TPFNet Typ 2 Ladekabel unterstützt eine Ladeleistung von bis zu 7.2kW bei einem Ladestrom von 32A (1-phasig). Die tatsächliche Ladeleistung hängt jedoch von der Ladekapazität Ihres Elektroautos und der verwendeten Ladeinfrastruktur ab. Stellen Sie sicher, dass Ihr Fahrzeug und Ihre Ladeinfrastruktur die maximale Ladeleistung des Kabels unterstützen, um die schnellstmögliche Ladezeit zu erzielen.
4. Ist das Ladekabel wasserdicht?
Das TPFNet Typ 2 Ladekabel verfügt über die Schutzart IP54, was bedeutet, dass es gegen Spritzwasser aus allen Richtungen geschützt ist. Es ist jedoch nicht vollständig wasserdicht und sollte nicht in Wasser getaucht oder längere Zeit starkem Regen ausgesetzt werden.
5. Was bedeutet 1-phasig?
1-phasig bezieht sich auf die Art des Stromanschlusses. In den meisten Haushalten in Europa wird ein 1-phasiger Stromanschluss verwendet. Elektroautos können entweder 1-phasig oder 3-phasig laden. Das TPFNet Typ 2 Ladekabel ist für den 1-phasigen Betrieb ausgelegt. Wenn Ihr Elektroauto 3-phasig laden kann, benötigen Sie ein entsprechendes 3-phasiges Ladekabel, um die maximale Ladeleistung auszuschöpfen.
6. Was mache ich, wenn das Ladekabel defekt ist?
Sollte Ihr TPFNet Typ 2 Ladekabel defekt sein, wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice. Wir werden Ihnen gerne weiterhelfen und eine Lösung für Ihr Problem finden. Bitte bewahren Sie Ihre Rechnung oder den Kaufbeleg auf, da diese für die Garantieabwicklung benötigt werden.
7. Wie lagere ich das Ladekabel richtig?
Um die Lebensdauer Ihres TPFNet Typ 2 Ladekabels zu verlängern, empfehlen wir, es nach Gebrauch sauber und trocken zu lagern. Vermeiden Sie es, das Kabel zu knicken oder zu verdrehen. Bewahren Sie das Kabel an einem kühlen und trockenen Ort auf, geschützt vor direkter Sonneneinstrahlung und extremen Temperaturen. Eine spezielle Tragetasche oder Kabelaufhänger kann Ihnen dabei helfen, das Kabel ordentlich und platzsparend zu verstauen.