Ubbink AlgClear 20000 UVC Teichklärer: Kristallklares Wasser für Ihren Traumteich
Stellen Sie sich vor: ein Teich, dessen Wasser so klar ist, dass Sie jede Bewegung der Fische beobachten können, ein Ort der Ruhe und Entspannung in Ihrem Garten. Mit dem Ubbink AlgClear 20000 UVC Teichklärer wird dieser Traum zur Realität. Schluss mit trübem Wasser und lästigen Algen! Dieser leistungsstarke UVC-Klärer verwandelt Ihren Teich in eine lebendige, gesunde und wunderschöne Oase.
Der Ubbink AlgClear 20000 ist mehr als nur ein technisches Gerät – er ist der Schlüssel zu einem ungetrübten Teichvergnügen. Er wurde speziell für Teiche bis zu 20.000 Liter (ohne Fischbesatz) bzw. 10.000 Liter (mit Fischbesatz) entwickelt und bietet eine effektive und zuverlässige Lösung zur Bekämpfung von Schwebealgen und anderen schädlichen Mikroorganismen. Genießen Sie die Schönheit Ihres Teiches ohne ständig mit Algenproblemen kämpfen zu müssen.
Wie der Ubbink AlgClear 20000 funktioniert: Eine Revolution für Ihren Teich
Das Geheimnis des Ubbink AlgClear 20000 liegt in seiner innovativen UVC-Technologie. Das Teichwasser wird durch das Gehäuse des Klärers geleitet und dabei mit intensiver UVC-Strahlung bestrahlt. Diese Strahlung zerstört die Zellstruktur von Schwebealgen und anderen Mikroorganismen, wodurch diese absterben und verklumpen. Die verklumpten Algen können dann leicht von Ihrem Teichfilter entfernt werden. Das Ergebnis ist kristallklares Wasser, in dem sich Ihre Fische wohlfühlen und die Pflanzen optimal gedeihen können.
Die UVC-Lampe im AlgClear 20000 erzeugt eine Wellenlänge von 253,7 nm, die sich als besonders effektiv bei der Algenbekämpfung erwiesen hat. Diese Wellenlänge zerstört die DNA der Algen, wodurch sie sich nicht mehr vermehren können. Der Klärer arbeitet dabei rein physikalisch, ohne den Einsatz von schädlichen Chemikalien. So bleibt das ökologische Gleichgewicht in Ihrem Teich erhalten.
Die Vorteile des Ubbink AlgClear 20000 auf einen Blick:
- Kristallklares Wasser: Beseitigt Schwebealgen und sorgt für eine klare Sicht in Ihrem Teich.
- Gesundes Teichmilieu: Reduziert schädliche Mikroorganismen und unterstützt das biologische Gleichgewicht.
- Einfache Installation: Unkomplizierte Montage und Inbetriebnahme.
- Geringer Wartungsaufwand: Einfacher Lampenwechsel bei Bedarf.
- Lange Lebensdauer: Hochwertige Materialien und robuste Konstruktion garantieren eine lange Nutzungsdauer.
- Umweltfreundlich: Rein physikalische Algenbekämpfung ohne Chemie.
- Für Teiche bis zu 20.000 Liter: Ideal für kleine bis mittelgroße Teiche.
Technische Daten im Detail:
Merkmal | Wert |
---|---|
Geeignet für Teiche bis zu | 20.000 Liter (ohne Fischbesatz) / 10.000 Liter (mit Fischbesatz) |
UVC-Leistung | 36 Watt |
Max. Durchfluss | 10.000 l/h |
Anschlüsse | 25/32/40 mm |
Kabellänge | 5 Meter |
Material | UV-beständiges Kunststoffgehäuse |
Abmessungen (L x B x H) | Ca. 40 x 12 x 10 cm |
Installation und Inbetriebnahme: So einfach geht’s
Die Installation des Ubbink AlgClear 20000 ist denkbar einfach und kann von jedem Teichbesitzer selbst durchgeführt werden. Der Klärer wird einfach in den Wasserkreislauf Ihres Teichfilters integriert. Schließen Sie den Klärer zwischen Pumpe und Filter an, sodass das Wasser zuerst durch den Klärer und dann in den Filter gelangt. Achten Sie darauf, dass der Klärer waagerecht und vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt aufgestellt wird. Die mitgelieferten Schlauchtüllen erleichtern den Anschluss an gängige Schlauchgrößen.
Nachdem Sie den Klärer angeschlossen haben, stecken Sie den Stecker in die Steckdose. Die UVC-Lampe schaltet sich automatisch ein und beginnt mit der Algenbekämpfung. Bereits nach wenigen Tagen werden Sie eine deutliche Verbesserung der Wasserqualität feststellen. Das Wasser wird klarer und die Algenbildung wird reduziert.
Wartung und Pflege: Für eine lange Lebensdauer
Der Ubbink AlgClear 20000 ist wartungsarm. Die UVC-Lampe sollte jedoch regelmäßig, idealerweise einmal jährlich, ausgetauscht werden. Die UVC-Lampe verliert im Laufe der Zeit an Leistung, wodurch die Effektivität der Algenbekämpfung nachlässt. Der Lampenwechsel ist einfach und kann von Ihnen selbst durchgeführt werden. Ziehen Sie vor dem Lampenwechsel den Stecker aus der Steckdose und öffnen Sie das Gehäuse des Klärers. Entnehmen Sie die alte Lampe und setzen Sie die neue Lampe ein. Achten Sie darauf, dass die Lampe richtig eingesetzt ist und das Gehäuse wieder korrekt verschlossen wird.
Reinigen Sie das Gehäuse des Klärers regelmäßig mit einem feuchten Tuch. Vermeiden Sie aggressive Reinigungsmittel, da diese das Material beschädigen können. Überprüfen Sie regelmäßig die Anschlüsse auf Dichtheit und entfernen Sie gegebenenfalls Ablagerungen.
Ein klares Versprechen für Ihren Teich
Der Ubbink AlgClear 20000 UVC Teichklärer ist die perfekte Lösung für alle, die sich einen klaren und gesunden Teich wünschen. Er ist einfach zu installieren, wartungsarm und bietet eine effektive und umweltfreundliche Algenbekämpfung. Verwandeln Sie Ihren Teich in eine lebendige Oase und genießen Sie die Schönheit des klaren Wassers. Investieren Sie in den Ubbink AlgClear 20000 und schenken Sie Ihrem Teich die Pflege, die er verdient!
Häufig gestellte Fragen (FAQ) zum Ubbink AlgClear 20000:
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Ubbink AlgClear 20000 UVC Teichklärer.
Frage 1: Für welche Teichgrößen ist der Ubbink AlgClear 20000 geeignet?
Antwort: Der Ubbink AlgClear 20000 ist für Teiche bis zu 20.000 Liter ohne Fischbesatz oder 10.000 Liter mit Fischbesatz geeignet.
Frage 2: Wie oft muss die UVC-Lampe ausgetauscht werden?
Antwort: Die UVC-Lampe sollte idealerweise einmal jährlich ausgetauscht werden, um eine optimale Leistung zu gewährleisten.
Frage 3: Kann der Ubbink AlgClear 20000 auch in Schwimmteichen verwendet werden?
Antwort: Der Ubbink AlgClear 20000 ist hauptsächlich für Zier- und Fischteiche konzipiert. Für Schwimmteiche empfehlen wir spezielle Schwimmteichklärer.
Frage 4: Verändert der UVC-Klärer den pH-Wert des Wassers?
Antwort: Nein, der UVC-Klärer verändert den pH-Wert des Wassers nicht. Er arbeitet rein physikalisch.
Frage 5: Kann ich den Ubbink AlgClear 20000 auch im Winter betreiben?
Antwort: Im Winter sollte der Ubbink AlgClear 20000 frostfrei gelagert werden. Bei Bedarf kann er auch im Winter betrieben werden, solange das Wasser nicht gefriert.
Frage 6: Was mache ich, wenn der UVC-Klärer nicht funktioniert?
Antwort: Überprüfen Sie zuerst die Stromversorgung und die UVC-Lampe. Stellen Sie sicher, dass die Lampe richtig eingesetzt ist. Wenn das Problem weiterhin besteht, wenden Sie sich an unseren Kundenservice oder einen Fachmann.
Frage 7: Wie lange dauert es, bis ich eine Verbesserung der Wasserqualität sehe?
Antwort: In der Regel sehen Sie bereits nach wenigen Tagen eine deutliche Verbesserung der Wasserqualität. Das Wasser wird klarer und die Algenbildung wird reduziert.
Frage 8: Ist der Ubbink AlgClear 20000 schädlich für Fische und Pflanzen?
Antwort: Nein, der Ubbink AlgClear 20000 ist nicht schädlich für Fische und Pflanzen. Er arbeitet rein physikalisch und ohne den Einsatz von Chemikalien.