Vorverkauf: Maxxicharge 3.0 Batteriespeicher – Unabhängigkeit beginnt jetzt!
Sichern Sie sich noch heute Ihren Maxxicharge 3.0 Batteriespeicher in elegantem Anthrazit und freuen Sie sich auf eine Zukunft voller Energieunabhängigkeit. Lieferbar ab dem 13.06.2024! Dieser hochmoderne Batteriespeicher, ohne CCU (Communication Control Unit), ist Ihre Eintrittskarte in eine Welt, in der Sie die Kontrolle über Ihren Energieverbrauch haben und aktiv zur Energiewende beitragen.
Stellen Sie sich vor, wie Sie die Kraft der Sonne nutzen, um Ihr Zuhause mit sauberer Energie zu versorgen – Tag und Nacht. Mit dem Maxxicharge 3.0 wird diese Vision Realität. Er speichert überschüssigen Solarstrom, den Sie tagsüber produzieren, und stellt ihn bereit, wenn die Sonne nicht scheint oder Ihr Energiebedarf steigt. So reduzieren Sie Ihre Abhängigkeit vom öffentlichen Stromnetz und senken Ihre Stromkosten spürbar.
Warum der Maxxicharge 3.0 Ihr Leben verändern wird
Der Maxxicharge 3.0 ist mehr als nur ein Batteriespeicher – er ist eine Investition in Ihre Zukunft, in die Umwelt und in ein unabhängigeres Leben. Hier sind einige Gründe, warum Sie sich für den Maxxicharge 3.0 entscheiden sollten:
- Maximale Unabhängigkeit: Machen Sie sich unabhängiger von steigenden Strompreisen und Versorgungsengpässen.
- Nachhaltigkeit: Nutzen Sie erneuerbare Energien optimal und reduzieren Sie Ihren CO2-Fußabdruck.
- Kosteneinsparungen: Senken Sie Ihre Stromkosten durch Eigenverbrauch des gespeicherten Solarstroms.
- Erhöhte Eigenverbrauchsquote: Optimieren Sie Ihren Eigenverbrauch und minimieren Sie die Einspeisung ins öffentliche Netz.
- Notstromfähigkeit (optional): Genießen Sie auch bei Stromausfällen Versorgungssicherheit (Funktionalität ist abhängig vom installierten System und Konfiguration, bitte wenden Sie sich an Ihren Installateur).
- Elegantes Design: Das ansprechende Anthrazit-Design fügt sich nahtlos in jedes moderne Zuhause ein.
Der Maxxicharge 3.0 ist ein intelligentes Energiespeichersystem, das Ihnen die Freiheit gibt, Ihre Energie selbst zu verwalten. Er ist robust, zuverlässig und auf eine lange Lebensdauer ausgelegt. Mit seiner fortschrittlichen Technologie sorgt er für eine effiziente und sichere Speicherung Ihres Solarstroms.
Technische Daten im Überblick
Um Ihnen einen detaillierten Einblick in die Leistungsfähigkeit des Maxxicharge 3.0 zu geben, hier eine Übersicht der wichtigsten technischen Daten:
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Farbe | Anthrazit |
Lieferbarkeit | Ab 13.06.2024 |
CCU | Nicht enthalten |
Nennkapazität | [Hier die Nennkapazität in kWh eintragen] |
Entladetiefe (DoD) | [Hier die Entladetiefe in % eintragen] |
Nennspannung | [Hier die Nennspannung in V eintragen] |
Max. Lade-/Entladeleistung | [Hier die maximale Lade-/Entladeleistung in kW eintragen] |
Schutzart | [Hier die Schutzart (z.B. IP65) eintragen] |
Abmessungen (H x B x T) | [Hier die Abmessungen in mm eintragen] |
Gewicht | [Hier das Gewicht in kg eintragen] |
Garantie | [Hier die Garantiezeit in Jahren eintragen] |
Hinweis: Bitte beachten Sie, dass der Maxxicharge 3.0 ohne CCU (Communication Control Unit) geliefert wird. Für eine umfassende Steuerung und Überwachung des Speichersystems ist möglicherweise eine separate CCU oder ein kompatibles Energiemanagementsystem erforderlich. Informieren Sie sich vor dem Kauf bei Ihrem Installateur oder unserem Kundenservice über die Kompatibilität und erforderliche Komponenten.
Die Installation – So einfach geht’s
Die Installation des Maxxicharge 3.0 sollte von einem qualifizierten Fachmann durchgeführt werden, um eine sichere und effiziente Funktion zu gewährleisten. Ihr Installateur berät Sie gerne bei der optimalen Positionierung des Speichersystems und der Integration in Ihre bestehende Solaranlage. Er übernimmt die fachgerechte Installation, Konfiguration und Inbetriebnahme des Maxxicharge 3.0.
Nach der Installation können Sie die Vorteile Ihres neuen Energiespeichersystems sofort nutzen. Beobachten Sie, wie Ihr Eigenverbrauch steigt, Ihre Stromkosten sinken und Sie einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz leisten. Genießen Sie das gute Gefühl, Ihre Energie selbst zu kontrollieren und unabhängiger von externen Faktoren zu sein.
Maxxicharge 3.0 – Mehr als nur ein Produkt
Mit dem Maxxicharge 3.0 erwerben Sie nicht nur ein hochwertiges Energiespeichersystem, sondern auch ein Stück Zukunft. Sie investieren in eine nachhaltige Energieversorgung, in Ihre finanzielle Unabhängigkeit und in eine bessere Welt für kommende Generationen. Seien Sie Teil der Energiewende und gestalten Sie Ihre Zukunft aktiv mit.
Warten Sie nicht länger und sichern Sie sich noch heute Ihren Maxxicharge 3.0 Batteriespeicher im Vorverkauf. Lieferbar ab dem 13.06.2024! Nutzen Sie diese Gelegenheit, um von attraktiven Vorverkaufskonditionen zu profitieren und sich Ihren Platz in der Zukunft der Energie zu sichern.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Maxxicharge 3.0
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Maxxicharge 3.0 Batteriespeicher:
- Ist eine CCU (Communication Control Unit) zwingend erforderlich?
Nein, der Maxxicharge 3.0 kann auch ohne CCU betrieben werden. Allerdings ermöglicht eine CCU oder ein kompatibles Energiemanagementsystem eine umfassendere Steuerung, Überwachung und Optimierung des Speichersystems.
- Kann der Maxxicharge 3.0 auch nachträglich in eine bestehende Solaranlage integriert werden?
Ja, der Maxxicharge 3.0 ist in der Regel problemlos in bestehende Solaranlagen integrierbar. Ihr Installateur kann die Kompatibilität prüfen und die notwendigen Anpassungen vornehmen.
- Welche Lebensdauer hat der Maxxicharge 3.0 Batteriespeicher?
Der Maxxicharge 3.0 ist auf eine lange Lebensdauer ausgelegt. Die genaue Lebensdauer hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. der Nutzung, den Umgebungsbedingungen und der Wartung. In der Regel können Sie jedoch von einer Lebensdauer von mehreren tausend Zyklen ausgehen.
- Wie lange dauert die Installation des Maxxicharge 3.0?
Die Installationsdauer hängt von den individuellen Gegebenheiten vor Ort ab. In der Regel dauert die Installation und Inbetriebnahme jedoch nicht länger als einen Tag.
- Kann der Maxxicharge 3.0 auch bei Stromausfall mein Haus mit Strom versorgen (Notstromfunktion)?
Eine Notstromfunktion ist optional möglich, jedoch abhängig von der Konfiguration des gesamten Systems und den verbauten Komponenten. Bitte besprechen Sie diese Anforderung mit Ihrem Installateur, um sicherzustellen, dass das System entsprechend ausgelegt ist.
- Was passiert mit dem Batteriespeicher, wenn ich ihn nicht mehr benötige?
Am Ende seiner Lebensdauer kann der Maxxicharge 3.0 fachgerecht recycelt werden. Viele Hersteller bieten Rücknahmeprogramme an, um sicherzustellen, dass die wertvollen Rohstoffe wiederverwertet werden.
- Gibt es Fördermöglichkeiten für den Maxxicharge 3.0?
Es gibt verschiedene Förderprogramme für Batteriespeicher auf regionaler und nationaler Ebene. Informieren Sie sich am besten bei Ihrer Kommune, Ihrem Energieversorger oder der KfW-Bank über aktuelle Fördermöglichkeiten.
Haben Sie weitere Fragen? Unser Kundenservice steht Ihnen gerne zur Verfügung. Kontaktieren Sie uns telefonisch oder per E-Mail und lassen Sie sich individuell beraten.
Bestellen Sie jetzt Ihren Maxxicharge 3.0 und sichern Sie sich Ihre Energieunabhängigkeit!